Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 07:36
von weinlamm
DidieIx hat geschrieben:Hab n Manfrotto 680B mit dem kleinen 234RC Neigekopf mit Schnellwexelplatte.
Dto. Hier auch.
Allerdings hatte ich vor Jahren das Glück so einen 234 als "umgebaute" Version zu bekommen. Sprich oben Arca-Klemmung drauf und der Knopf ist auch von RRS. Und der Vorbesitzer, der den 234 umgebaut hat, hat auch gleich je 90 Grad noch eine Rastung + Feder/Pin eingebaut. Insgesamt jetzt sehr, sehr gut.

Ich hatte früher schon mal so einen originalen 234 - insoweit kann ich nur sagen, dass das jetzt richtig super ist im Vergleich zu der originalen Verstellung. Sowohl der Feststellknopf ist besser als auch die Sache mit der Rastung. :super:

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 19:58
von bigbossman
Keine Ahnung, ob der fred noch jemanden interessiert......

Nach einigen Irrungen und Wirrungen bin ich nach der zufälligen Sichtung eines youtube Videos zu "long lens technique" dem dort gezeigten Modell gefolgt: Kugelkopf auf 1-Bein, was ja erst mal die blödeste Idee ist, die man haben kann. Aber fast alle Köpfe haben die Möglichkeit der Abwinklung um 90°. Damit wackelt die Kamera nun nicht mehr oben drauf wie auf einer Nadelspitze, sondern "hängt" um 90° versetzt rechts oder links neben dem Stativ, womit sich eine komplette Verlagerung des Schwerpunktes ergibt. Und da alle langen Linsen eine Schelle haben, kann man die Kamera damit beliebig drehen. Die Kugel wird nicht fixiert, es ergibt sich eine Selbst-Stabilisierung wie beim Gimbal-Head. Die beste 1-Bein Lösung, die ich bisher hatte.

Mein Kopf ist ein Acratech GV-2. Wenn man nach google Bildern sucht, findet man eine ganze Reihe Bilder, die genau das zeigen.

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 20:21
von donholg
Kein verkehrter Gedanke. Muss ich gleich mal ausprobieren.

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 10:49
von weinlamm
Ist ein Kugelkopf da nicht ein wenig schade? Weil wenn es nur um die Neigung um 90 Grad geht, dann wäre doch sowas wie dieses 234 von Manfrotto prädestiniert; und vermutlich auch noch ne Ecke günstiger.

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 17:43
von alexis_sorbas
weinlamm hat geschrieben:Ist ein Kugelkopf da nicht ein wenig schade? Weil wenn es nur um die Neigung um 90 Grad geht, dann wäre doch sowas wie dieses 234 von Manfrotto prädestiniert; und vermutlich auch noch ne Ecke günstiger.
Da ich das seit Jahren habe:
Kommt aber auf die Kamera an... mit meiner D700 und dem 80-400
war das eine praktikable Lösung. :super:

Mit der 645DF (mit V-Grip erst recht...) und dem Apo 4,5 300mm (und aufwärts)
kannst du das vergessen... :((
Da geht das nur mit Einbein ohne Neiger in drehbarer Objektivklammer.

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 18:00
von Klenkes
Männers... :((

Ihr müßt richtig lesen, es ging nicht um das popelige 90° Abwinkeln, ich zitiere nochmal und markiere den kleinen, aber wichtigen Teil rot:
Die Kugel wird nicht fixiert, es ergibt sich eine Selbst-Stabilisierung wie beim Gimbal-Head. Die beste 1-Bein Lösung, die ich bisher hatte.

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 19:15
von alexis_sorbas
Klenkes hat geschrieben:...
Die Kugel wird nicht fixiert, es ergibt sich eine Selbst-Stabilisierung wie beim Gimbal-Head. Die beste 1-Bein Lösung, die ich bisher hatte.
Hast Du mal einen Link zu dem Video?
Im Moment steh ich auf dem Schlauch :hmm: :???:

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:19
von bigbossman
Hi Alexis,

Der Auslöser war DIESES Video.HIER findest Du ein paar Bilder, die das Konzept umgesetzt zeigen.

Der Vergleich zum Gimbal ist vielleicht etwas weit gegriffen, aber....hängt man die Kamera mit Objektiv ausbalanciert in die Gimbal "Schaukel", dann bleibt das System sozusagen in der Schwebe, kippt weder nach vorne noch nach hinten. Ist also quasi "stabilisiert".

Vom Konzept passiert das selbe hier: Man hängt Kamera/Objektiv ausbalanciert "neben" das 1-Bein, und trotz völlig lockerer Kugel kippt nix haltlos nach vorn oder hinten. Zur Seite kippen kann schon mal gar nichts - man muss nur das 1-Bein ganz locker halten.

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 17:24
von snow_dive
Markins bietet da etwas an!!

Ball Head - Monopod