Seite 3 von 11

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 17:54
von pilfi
Elwood hat geschrieben:"Send us your ideas, thoughts, and requests regarding the application".

Also nicht nur runterladen und dann hier meckern sondern das Formular
ausfuellen und dann wird bestimmt alles gut. :cool:
Dafür ist mir persönlich die Zeit zu Schade und zu kostbar...... ;)

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 18:16
von knipser-jogi
Elwood hat geschrieben:"Send us your ideas, thoughts, and requests regarding the application".

Also nicht nur runterladen und dann hier meckern sondern das Formular
ausfuellen und dann wird bestimmt alles gut. :cool:
Hab ich schon gemacht ... man muss ja keinen Roman schreiben. hat 3 Minuten gedauert. War's mir wert. Die wichtigsten Dinge aufgezählt ... und dass ich es ohne U-Points und mit dieser Ausstattung nicht anwenden werde.

Wenn die Zielgruppe nicht reagiert, woher soll der Anbieter dann wissen, was die Zielgruppe will. Falls er es wirklich wissen will.

Eben schon mal bei Lightroom eingelesen, werde ich mal testen. Auch die Plug-ins von Nik, damit ich wieder U-Points nutzen kann. Aber es eilt ja nicht.

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 18:33
von stl
Ich hab auch Feedback gegeben, ging auch ganz schnell:
- Hört auf eigenständige Software zu bauen,
- unterstützt Adobe, DxO und andere mit Plugins für deren RAW-Konverter,
- konzentriert euch auf die Hardware...

Schuster, bleib bei deinen Leisten...

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 18:40
von rolandschiefer
Mir erschließt sich nicht, warum Nikon nicht auf eine Zusammenarbeit mit Adobe (und ggf. anderen namhaften Softwareanbietern) setzt und die internen RAW-Besonderheiten zugänglich macht. Unzählige Nikonnutzer verzichten zugunsten eines vernünftigen Workflows auf den typischen Nikonlook der Bilder, den nur die Nikonsoftware bietet. Wäre es nicht toll, eine Nikon Rawdatei in Photoshop oder Lightroom so öffnen zu können, dass es keine Abweichungen zum Aussehen des jpg-Bildes mehr gibt. Statt dessen quält Nikon die Nutzer nun schon seit vielen Jahren mit Softwareprodukten, die hervorragende Ergebnisse nur unter Inkaufnahme eines umständlichen Workflows liefern. - Eine erste Besfassung mit der neuen Capture NX-D ist ernüchternd. Warum muss eine Beta-Version auf einem schnellen Rechner so quälend langsam und so unübersichtlich sein?

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 19:12
von Klenkes
knipser-jogi hat geschrieben: Eben schon mal bei Lightroom eingelesen, werde ich mal testen. Auch die Plug-ins von Nik, damit ich wieder U-Points nutzen kann. Aber es eilt ja nicht.
Man kann Capture NX2 als externen Editor einbinden und so ein 16-bit TIFF übergeben, das mit UPoints behandelt wieder zurück nach LR kommt.

Kostenlos für NX2-Besitzer und macht genau das selbe wie die UPoints via NIK :super:

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 20:44
von stl
Hat jetzt nix mit CaptureNX zu tun, aber mit ein paar Feststellungen und Tips die hier gegeben wurden.

Ich habe einen Traum:

Also meine D800 NEFs sind immer so um die 40MB. In der LR-Datenbank belegt ein Bild im Schnitt 23kB. Wenn ich die NIK-Tools einsetze, belegt das 16-Bit TIFF ~250MB!

In meinem Traum gibt es richtige Plugins für LR, d.h. keine Ex- und wieder Import, sondern die Bearbeitung wird in LR im Speicher vorgenommen und die Anpassungen belegen nur jeweils ein paar Byte, genau wie die internen LR-Anpassungen und sind genauso wenig destruktiv wie diese.

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 20:50
von alexi
stl hat geschrieben:Hat jetzt nix mit CaptureNX zu tun, aber mit ein paar Feststellungen und Tips die hier gegeben wurden.

Ich habe einen Traum:

Also meine D800 NEFs sind immer so um die 40MB. In der LR-Datenbank belegt ein Bild im Schnitt 23kB. Wenn ich die NIK-Tools einsetze, belegt das 16-Bit TIFF ~250MB!

In meinem Traum gibt es richtige Plugins für LR, d.h. keine Ex- und wieder Import, sondern die Bearbeitung wird in LR im Speicher vorgenommen und die Anpassungen belegen nur jeweils ein paar Byte, genau wie die internen LR-Anpassungen und sind genauso wenig destruktiv wie diese.
+1

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 21:09
von CEHorst
An anderen Stellenwird die Vermutung geäußert, das es sich bei NX-D um eine SilkyPics Version handelt. Kann das jemand bestätigen.?

Grusz
Horst

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 21:22
von stl
CEHorst hat geschrieben:An anderen Stellenwird die Vermutung geäußert, das es sich bei NX-D um eine SilkyPics Version handelt. Kann das jemand bestätigen.?

Grusz
Horst
Keine Ahnung, aber die Erwähnung weckte meine Neugier und ich suchte:
chip.de hat geschrieben:Zwar reicht die Software nicht an teure Profi-Software wie Adobe Lightroom heran, sie ist aber gut dafür geeignet, das eine oder andere RAW-File zu bearbeiten und als JPG zu exportieren.
...
Kaufpreis:189 Euro
In den 80ern war die Chip mal ne tolle Zeitschrift :((

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 21:46
von MarcS
CEHorst hat geschrieben:An anderen Stellenwird die Vermutung geäußert, das es sich bei NX-D um eine SilkyPics Version handelt. Kann das jemand bestätigen.?

Grusz
Horst
Da scheint was dran zu sein. Die Vermutungen hatte ich auch gesehen und mal in den DLLs gesucht. Darin taucht SilkyPics etwas zu oft für eine reine Nikon-Software auf.

Irgendwie schade - ich habe CNX trotz der 'besonderen' Oberfläche wegen der Control-Points lange und gerne benutzt. War wohl doch nicht ganz verkehrt, dass ich letztes Jahr mit dem Umstieg auf LR angefangen habe, mit NX-D ist ja alles vorbei. Da nutzt dann auch das 'kostenlos' nix. :((