Seite 3 von 4
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 06:02
von Klenkes
zappa4ever hat geschrieben:
Bevor jetzt wieder Stefan in die Bresche springt.....
Roland, die Zeiten sind vorbei

Wir hatten das Thema neulich ja mal, wir sind älter, weiser und ruhiger geworden. Heute juckt mich nicht mehr, ob einer meine (natürlich einzig wahren

) Ansichten teilt

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 06:57
von Ernst.P.
ich habe mir das gestern einmal alles in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und einmal eine Rechnung angestellt.
Ein Umstieg auf FX würde mich meiner Menung nach so aussehen:
D 610 1500,-
AF-S 24-120 900,- ( 24-70 zu kurz für mich )
AF-S 70-200 VR II 1700,-
Batteriegriff 200,-
Alles in allem ein erheblicher fianzieller Aufwand, den ich meinem Finanzminister zu Hause sehr behutsam erklären müsste
Dazu kommt noch, dass meine jetzigen, guten Objektive nur schwer zu verkaufen sind.
In Anbetracht der Tatsache das es um mein Hobby und nicht um meinen Broterwerb geht, denke ich das ich auch mit der D 7100 mein Auslangen finden werde. Ist ja auch eine Kamera
LG
Ernst
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 17:50
von Hanky
zappa4ever hat geschrieben:Hanky, ich hatte nirgendwo etwas von "grausam" geschrieben. Sondern nru das es sie gibt. Und deine Bilder belegen dies auch deutlich (vor allem das 3.) Und ich hab geschrieben, dass es jedem selber überlassen bleibt, ob ihn das stört.
ich das nicht auf dich bezogen, sondern auf die oft zu lesende Stimmungsmache gegen das VRI vor allen im Nachbarforum
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 08:00
von Ernst.P.
ich war gestern bei meinem otohändler und habe mir die D 7100 und auch die D 610 angesehen und ein paar Bilder gemacht.
Also, was soll ich sagen, die 610er hat es mir angetan, die liegt richtig gut in der Hand und die Bilquaität ist meiner Meinung nach besser.
Jetzt denke ich über folgende lösung nach:
D 610
AF-S 28-300 als immerdrauf
AF-S 18-35 als WW
AF-S 105 Makro und Portrait
Das 17-55 und auch das 70-200 VR I müssten dann gehen ( nehme ich immer seltener mit ) + TC 17 II
Mal sehen, ob sich die LInsen verkaufen lassen.
LG
Ernst
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 08:16
von Klenkes
Ich würde das 70-200 VR behalten

Und das 18-35 dazu nehmen. Die Lücke 35-70 kannst Du bei Bedarf immer noch mit einem AF-S 50/1,8 irgendwann überbrücken.
Mein 24-70/2,8 verkommt, ich nehme entweder 16-35 oder direkt 70-200 bzw. das 85/1,8.
Mit den 24MP der D610 kannst Du von 200 auf 300mm croppen oder einen TC-14 nutzen.
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 09:08
von zappa4ever
Wenn du die D610 nimmst, würde ich erst einmal ausprobieren, ob du mit dem 70-200 zufrieden bist. Wenn ja, dann behalte es auf jeden Fall.
Ich hatte an der D700 und D3 auch immer das 17-35 und das 70-200 dabei und ehrlich gesagt keine Lücke vermisst. Und wenn du jetzt FX mit "halbgaren" Linsen (28-300) kombinierst, dann wirst du auch keine Verbesserung bekommen bzw. Kreativpotential verschenken (Freistellung).
Wenn dir wirklich Brennweite fehlt, dann schau dir das AF-S 80-400 an, das ist richtig klasse, aber halt auch schweineteuer. Ich hatte mit der Kombi 24-120/4 + 80-400 geliebäugelt, bevor ich dann komplett gewechselt bin.
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 09:33
von pilfi
Klenkes hat geschrieben:Ich würde das 70-200 VR behalten

Und das 18-35 dazu nehmen. Die Lücke 35-70 kannst Du bei Bedarf immer noch mit einem AF-S 50/1,8 irgendwann überbrücken.
Mein 24-70/2,8 verkommt, ich nehme entweder 16-35 oder direkt 70-200 bzw. das 85/1,8.
Mit den 24MP der D610 kannst Du von 200 auf 300mm croppen oder einen TC-14 nutzen.
So sähe auch meine Kombi aus.
- AF-S 18-35
- AF-S 70-200
- anstatt dem 28-300 würde ich mir ein 50er und evtl. ein 85er FB nehmen
Das AF-S 24-70 musste bei mir damals gehen, da es quasi nur noch im Schrank lag.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 09:42
von FM2-User
pilfi hat geschrieben:
Das AF-S 24-70 musste bei mir damals gehen, da es quasi nur noch im Schrank lag.
Bei mir kam es auch als drittes dazu.
14-24 zuerst
70-200VRI danach
tausch gegen VRII (jeder, wie er mag)
24-70
Wenn es mal drauf ist, affengeil.
Aber eben "wenn" - da die anderen beiden eher meiner Sichtweise entsprechen.
Es gehört halt zum Trio dazu, welches hier aber nicht in Betracht kommt.
Die Kombi 24-120 // 80-400 hat was von Konzentration auf's wesentliche mit Langzeit-Potential, dazu noch ein einfaches 50/1.8D, wenn mal Lichtstärke gebraucht wird.
Aber wenn ich denke, wie oft ich mal mehr als 200mm benötige und dann mit Konverter auch noch zufrieden bin --> Jürgens Vorschlag hat was!
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 10:40
von vdaiker
Die Kombination 16/17/18-35 + 50/1.8 + 70-200 hat durchaus was fuer sich, man muss halt haeufiger die Linse wechseln. Das ist nicht unbedingt jedermanns Sache.
Ich wuerde an Deiner Stelle, wenn es denn FX sein soll, die 610er mit dem 24-120 im Kit nehmen und das 17-55 verkaufen, fertig. Das 70-200er behalten, wenn es Dir irgendwann nimmer passt kannste es immer noch "tauschen".
Auch wenn die Supper-Zooms a la 28-300 optisch gar nicht so schlecht sind, ich komm mit den Dingern nicht klar. Schwergaengiger Zoom, manchmal faehrt es von selber aus, braucht einen Lock-Schalter dafuer, irgendwie nicht meins.
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 21:56
von donholg
Nicht jeder Fotograf braucht unbedingt die superscharfen Topobjektive für seine Fotografie.
Die D610 hat mit 24MP sicher tolle Auflösungsreserven, 16 oder 18MP hätten auch gereicht.
Mir gefällt v.a. der enorme Dynamikzuwachs des Sensors bei nochmal verbesserter ISO-Leistung.
Diese Vorteile hat man auch mit einem Superzoom.
Insofern halte ich das 28-300 für durchaus überlegenswert.
Es ist auch am 24MP Sensor erstaunlich gut.
Das relativ geringe Gewicht (wenn man nicht immer alle Objektive mitnehmen möchte) und die enorme Flexibilität bekommt man mit keiner anderen Kombination aus mehreren Linsen und damit verbundenem ständigem Objektivwechsel.
Am langen Ende ab 150mm macht es aber Auflösungstechnisch schlapp und kann die 24MP auch auf f11 abgeblendet nicht mehr voll bedienen.
Bequemlichkeit hat halt ihren Preis.
Andererseits gibt es keine bessere Alternative.
Das 24-120 hat spürbar mehr WW, aber ab 70mm Brennweite geht ihm auch die Auflösung, v.a. zu den Bildrändern hin, verloren.
So viel schlechter ist das 28-300 nicht.
Ich kombiniere es gern mit dem 20mm Skopar. Das hat aber keinen AF (Geschmacksache).
Ausprobieren.
Zum 70-200 VRI: Ich tausche es keinesfalls gegen ein andres 70-200 von Nikon ein. Keinesfalls!
Ich nehme es aber nur dann mit, wenn ich in Ruhe allein fotografieren gehe. Ansonsten ist es mir zu schwer und zu sperrig.