Verfasst: Do 2. Jan 2014, 14:54
Wenn mir jemand ein AF-S 28 1,8 zum Test überlassen möchte, wiederhole ich das gern.
Einspruch!Elwood hat geschrieben:......
Edit2: nur so eine vage Idee ob es evtl. auch mit den Polarisationseigenschaften des Lichts zu tun hat?
Tages-/Sonnenlicht ist in der Regel polarisiert, Kunstlicht diffus.
Wenn ich das richtig sehe muss man nur die Eigenschaften der D600 mit den Eigenschaften der D800 kombinieren und hätte den perfekten Autofokus. Dein Test setzt die vielen fehl-fokussierenden Objektive die es in den Foren gibt in ein ganz anders Licht.donholg hat geschrieben:Eine D800 ist keine D600
Sonnenlicht wird in der Atmosphaere polarisiert und Zugvoegel, Bienen etc. machen davon auch fleissig Gebrauch.KDW hat geschrieben:Natürliches Licht (Glühfaden, Gasentladung, Sonne; also Licht als thermische Stahlung) wird von vielen in beliebigen Richtungen schwingenden Elektronen erzeugt, es ist deshalb unpolarisiert.
Habe ich am Samstag dabei, könnte ich Dir dann mitgeben.donholg hat geschrieben:Wenn mir jemand ein AF-S 28 1,8 zum Test überlassen möchte, wiederhole ich das gern.
mague hat geschrieben:Habe ich am Samstag dabei, könnte ich Dir dann mitgeben.donholg hat geschrieben:Wenn mir jemand ein AF-S 28 1,8 zum Test überlassen möchte, wiederhole ich das gern.
Wenn Du es mir wieder zurückschickst
Na hoffentlich haben die in der Bibliothek und bei Porsche Normlicht.mague hat geschrieben: Habe ich am Samstag dabei,,,
Nach allgemein gültiger Definition ist natürliches Licht unpolarisiert, d.h. es schwingt in alle Richtungen.Elwood hat geschrieben:Sonnenlicht wird in der Atmosphaere polarisiert und Zugvoegel, Bienen etc. machen davon auch fleissig Gebrauch.
Gasentladung und Gluehbirnen zaehle ich nicht zu den natuerlichen Lichtquellen.
Edit: die Gluehbirne wuerde ich noch als schwarzen Strahler durchgehen
lassen, bei der Gasentladungslampe und bei LEDs greift das Farbtemperatur
Analogon nicht, daher meine Anregung, stattdessen das komplette Spektrum der Quelle zu betrachten. ......