Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 06:05
von jodi2
Und die zweite dumme Frage hab ich gestern vergessen:
Ganz grob würde ich aus diesem Test schließen, daß Makrobjektive (vermutlich alle Objektive) sowohl voll auf- wie abgeblendet recht unbrauchbar sind. Warum bringt dann ein Hersteller wie Sigma grade neue Versionen des 50er und 105er und klopft sich auf die Schulter, daß sie Blende 45 können, wenn eigentlich schon bei 16 Schluß ist mit der Bildqualität?

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 10:08
von Wolfy
jodi2 hat geschrieben:Und die zweite dumme Frage hab ich gestern vergessen:
Ganz grob würde ich aus diesem Test schließen, daß Makrobjektive (vermutlich alle Objektive) sowohl voll auf- wie abgeblendet recht unbrauchbar sind. Warum bringt dann ein Hersteller wie Sigma grade neue Versionen des 50er und 105er und klopft sich auf die Schulter, daß sie Blende 45 können, wenn eigentlich schon bei 16 Schluß ist mit der Bildqualität?

Gruß
Jo
Hallo,

alle Objektive bringen ihre beste Leistung wenn sie etwa 2 Stufen abgeblendet werden. Blendet man weiter ab, kommt man in den Bereich wo es zu sogenannten Beugungsunschärfen kommt.

Selbst das nicht ganz billige Nikkor 85 1.4 verliert bei Blenden über 8.0 drastisch an Qualität.

Gruß
Wolfy