Seite 3 von 7
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 16:23
von stl
hajamali hat geschrieben:Haida hat mittlerweile auch Steckfilter im Sortiment.
Hier gibt es was zum Nachlesen, leider nur in Englisch.
Ich habe mit dem Haida ND3 als Schraubfilter für meine Olympus beste Erfahrungen gemacht, von daher eine kostengünstige Alternative.
Homepage Haida
Hatte ich mir, aufgrund des Kommentares von Thomas bezüglich des Schraubfilters, letztes Jahr direkt bestellt. Sieht gut aus, ist aus Glas, wird in einer Box eingeschlagen in ein Microfasertuch geliefert. Hat keine Dichtung.
Hab ich seit dem erst einmal im 'Feld' probiert. Ich denke ich werde bei Zeiten mal einen Vergleich mit einem Noname-Schraub und den 0.9+0.6 Cokin bezüglich Farbverschiebung machen. Dann kann ich auch gleich noch die Seitenlichtempfindlichkeit ohne Dichtung testen....
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 11:54
von hajamali
Mein Big Stopper von Lee ist heute nach ca. 10 Tagen Lieferzeit aus England gekommen.
Erster Eindruck : 1a Qualität, an den Kanten ist eine Dichtung geklebt um seitlichen Lichteinfall zu verhindern, geliefert in einer stabilen Alubox.
Erste Versuchsaufnahmen bestätigen den bekannten "Blaustich". Im Vergleich mit dem Haida Schraubfilter ist der Lee deutlich (!) kühler. Ein Klick mit dem Pipettenwerkzeug im RAW Konverter auf einen weißen Bereich und der WA paßt. Der Haida ist im RAW viel farbneutraler, aber wie gesagt kein Problem dieses zu korrigieren.
Ich werde bei Gelegenheit das ganze mit Beispielbildern ergänzen. Qualitativ sehe ich im Endergebnis nach ersten Tests keinen Unterschied im entwickelten Bild. Schieben ist aber schöner als schrauben

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 12:05
von alexis_sorbas
Moin
Ich hänge mich hier mal rein:
Gibt es "sowas" wie den Lee Big Stopper eigentlich auch als "simples" Gelatine-Filterchen in 75x75mm?
Mein "zweitweitestes" Objektiv hat einen so großen Frontdurchmesser
- und kein Filtergewinde - "feste Geli" -
das da vor der Frontlinse kaum was geht, vor allem kein "Big Stopper"...
Es hat hinten einen Gelatine-Halter für runde 43mm Filter.
"Normale" 0.6ND und 0.9.ND Gelatine-Filter habe ich.
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 08:11
von hajamali
Big Stopper in Deiner gewünschten Größe habe ich auf der Homepage von Lee nicht gefunden.
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 14:54
von donholg
So teures Zeugs und dann wieder Farbstich?
Ist nicht Euer Ernst oder?
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:13
von Klenkes
Das fällt dann auch in die Kategorie Forenhypefehlkauf

Mit Frbstich geht IMHO gar nicht Hans, hoffentlich hast Du den Schraubfilter behalten... für das viele Geld find ich (Achtung, ich meine damit wirklich nur mich) das indiskutabel.
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:57
von hajamali
Nene kein Fehlkauf
Jeder (!) Graufilter produziert einen Farbstich. Das hat nichts mit dem Preis zu tun und ist technisch bedingt. Die Korrektur funktioniert prima im Raw Konverter über den Weißabgleich. Dies fällt halt deshalb so extrem auf weil der Verlängerungsfaktor so groß ist. Aus einer 1/60 sec wird dann schon 16,7 sec.
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:59
von 4Horsemen
Wer kennt denn bitte einen ND 3.0 Steck-Filter, der ohne Farbstich abbildet?
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 16:24
von donholg
4Horsemen hat geschrieben:Wer kennt denn bitte einen ND 3.0 Steck-Filter, der ohne Farbstich abbildet?
Anders herum: Passende farbstichige ND3 Steckfilter bekommt man schon für 1/3.
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 16:43
von 4Horsemen
donholg hat geschrieben:4Horsemen hat geschrieben:Wer kennt denn bitte einen ND 3.0 Steck-Filter, der ohne Farbstich abbildet?
Anders herum: Passende farbstichige ND3 Steckfilter bekommt man schon für 1/3.
Haste Recht...Let's go for shopping...ich nehm' pink
