Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 15:50
von Oli K.
Tach,

also beide Kategorien passen eigentlich nicht wirklich zueinander. Müsste ich mir nun eins für Beides zulegen, würde ich das 105VR definitiv in Betracht ziehen. :idea: Warum :?: Ganz einfach: lange Brennweiten wirken sich sehr positiv auf die Proportionen der/des Portraitieren aus. :idea: 50mm z.B. würde ich heute nicht mehr für z.B. Nahportraits nutzen...

Das ist im übrigen mit ein Grund, warum viele Hochzeitsfotografen mit dem 70-200VR arbeiten. :idea:

Warum nicht das 50'er :?: Einfach mal googeln nach Portraitvergleichen zwischen 50mm und z.B. 105... :idea: Ich habe das AF-D 50 lange Zeit für Portraits genutzt und für Makros noch eine Nahlinse verwendet. Das würde ich so heute nicht mehr unbedingt machen. Für Portraits würde ich unabhängig von FX/DX heute mind. 85mm wählen. :idea:

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 22:27
von lottgen
70-200 an FX hat den Bildwinkel eines ca. 45 bis 135 mm Objektivs an DX.

Ich wundere mich immer wieder, dass sich die Sehgewohnheiten so verändert haben, zu Filmzeiten kaufte man neben dem 135 mm Tele ein 85 Portrait-Objektiv. Bei Minolta gab es das mit speziellem Weichzeichner, alle FIrmen hatten diese Brennweite extra im Programm.

Jan

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 17:37
von LucisPictor
1.8/85
oder 1.4/50
oder bei knappen Budget das 1.8/50

Gut sind sie alle.