Seite 3 von 4

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 07:25
von monet666
thomisa hat geschrieben:Hmm das ist mir schon klar, das mache ich ja auch aber 8'000 Foto's in 4 Wochen erscheint mir ziemlich viel, gut da bei mir eh ein Laptop dabei wäre würde ich eh von den 8'000 schon 4'000 - 5'000 vorort löschen. ;)
Genau das wollte ich ja im Urlaub vermeiden. Ich möchte abends am Lagerfeuer sitzen, Bier trinken und den Sternenhimmel genießen.

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 07:28
von Thomas S.
monet666 hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben:Hmm das ist mir schon klar, das mache ich ja auch aber 8'000 Foto's in 4 Wochen erscheint mir ziemlich viel, gut da bei mir eh ein Laptop dabei wäre würde ich eh von den 8'000 schon 4'000 - 5'000 vorort löschen. ;)
Genau das wollte ich ja im Urlaub vermeiden. Ich möchte abends am Lagerfeuer sitzen, Bier trinken und den Sternenhimmel genießen.
Nun ja die 160-200 Foto's pro tag sind ja in 20Min -30Min gesichtet und die ganz schlechten schnell gelöscht aber da tickt jeder anders ;)

Re: USA-Reise: alles nur auf SD-Karte?

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 08:33
von acmite
monet666 hat geschrieben:Hallo,
Die neue Nikon D7100 soll natürlich auch mit und braucht pro Foto ca. 35 MB (RAW+Jpeg).
Ein etwas anderer Ansatz. Ich verwende auf der D7000 komprimierte 12-Bit Raws (möglich sind 14 Bit) und komme damit pro Bild auf ca. 13 MB statt ca. 20 MB. Hochgerechnet auf die 24 MP der D7100 wären das ca. 19-20 MB pro Bild. Ein Qualitätsunterschied zwischen "verlustfrei komprimieren" und "komprimieren" konnte ich bei einigen Testfotos nicht feststellen. Vielleicht gibt es Situationen wo das zum Tragen kommt - für mich scheint es nicht relevant. Ich mag kleine Files ;-)

Auf wenn gleich geschrien wird "Um Gottes Willen, kastrierte Raws" ( ;-) ), ist der Dynamikumfang für mich immer noch vollkommen ausreichend und der Unterschied zu 14 Bit im Alltagsbetrieb nicht erkennbar.

C

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 09:39
von FM2-User
monet666 hat geschrieben: Genau das wollte ich ja im Urlaub vermeiden. Ich möchte abends am Lagerfeuer sitzen, Bier trinken und den Sternenhimmel genießen.
Genau deswegen nehme ich keine Bearbeitungsmaschine sondern nur einen Schaufler mit. War früher ein PD70x, aber der kann nur SD bis 2GB erkennen und bei Festplatten werden nur max. 120GB allokiert :evil:
Ich empfehle dafür, eher bei den Karten nicht ganz so viel mitzunehmen (Dein Durchsatz erscheint mir gar nicht ungewöhnlich) und über eine Vixen-Polarie nachzudenken. Denn der Wunsch, den fantastischen Sternenhimmel auch mal auf den Sensor zu bekommen, dürfte nicht lange auf sich warten lassen. Nur so'n Gedankenansatz.

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 11:14
von lottgen
Ich hatte im RV mein altes EEE mit und mir dann wg. Platz eine mobile Festplatte dazu gekauft, das war die günstigste Lösung.

Geguckt wurde unterwegs fast nicht, ausgemistet oder bearbeitet überhaupt nicht.

Urlaubsbilder sind fein, aber nicht so lebenswichtig, dass ich dafür bereits unterwegs ein Backup für nötig hielt. Wenn Du tatsächlich jpg und raw aufnehmen willst, kann ja die kleinere Netbook-Platte als jpg-Backup dienen.

Grüße
Jan

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 08:52
von nikkon
Moin,

erstmal finde ich es gut, dass du ohne Notebook auf Reisen gehst.
Da hast du mehr Zeit den Urlaub zu genießen. Finde ich klasse!

Aber zur Bildersicherung kann man sich auch was "Sicheres" und günstigeres kaufen.
Ich hatte mir dafür dieses Teil hier geholt:

Xs-Drive Smart Fotospeicher S-ATA LEERGEHÄUSE: Amazon.de: Computer & Zubehör:

So kann man auch eine HDD oder SSD einbauen, je nachdem was man will.
Eigentlich tut's auch eine ganz normale HDD.
Da zahlt man für 1000GB rund 60 Euro. Reicht dicke für einen Urlaub.

Samsung 1TB 2,5Zoll interne Festplatte: Amazon.de: Computer & Zubehör:

Sind dann 150 Euro für 1000GB Speicherkapazität, ok effektiv wohl dann eher 920GB.
Aber dann brauchst du dir auch keine 8 Stück Karten kaufen...
2 reichen dann vollkommen aus.

Cheers
Nikkon

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 13:46
von Dane
Ich setze hier mal an, da ich durch die D800 mit Ihren gerne mal 70MB Raws nun doch auch ein Speicherproblem bekomme.

Bei den D700 / D3 Raws hielt es sich ja noch in Grenzen, ich kam mit mehreren 8GB und 16GB CF Karten und meinem Hyperdrive Space (geiles massives kleines Teil!) mit 120GB Festplatte durchaus über die Runden.

Nun stehen aber die Hochzeit und die Flitterwochen an, wo sicher einige Fotos auf den Karten landen werden. Ich habe mir, da ich direkt bei der ersten Fototour mit der 800, die nicht mal großartig lange war, die 16GB Karte voll war, nun eine 32GB CF Karte und eine 32GB SDHC Karte geholt.
Meine 16GB und 8GB CF Karten bleiben in Reserve vorhanden.

Da das Hyperdrive Space schon etwas in die Tage gekommen ist, mir aber mit 120GB etwas "eng" bemessen erscheint, überlege ich nun, entweder eine 256GB SSD einzubauen (leider nur PATA oder IDE Schnittstelle... Das Hyperdrive Space ist nicht das neueste) oder 500GB als normale HDD. (Wobei ich mich mit der SSD sicherer fühlen würde..)

Was meint ihr?

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 15:27
von Thomas S.
Dane hat geschrieben:Ich setze hier mal an, da ich durch die D800 mit Ihren gerne mal 70MB Raws nun doch auch ein Speicherproblem bekomme.

Bei den D700 / D3 Raws hielt es sich ja noch in Grenzen, ich kam mit mehreren 8GB und 16GB CF Karten und meinem Hyperdrive Space (geiles massives kleines Teil!) mit 120GB Festplatte durchaus über die Runden.

Nun stehen aber die Hochzeit und die Flitterwochen an, wo sicher einige Fotos auf den Karten landen werden. Ich habe mir, da ich direkt bei der ersten Fototour mit der 800, die nicht mal großartig lange war, die 16GB Karte voll war, nun eine 32GB CF Karte und eine 32GB SDHC Karte geholt.
Meine 16GB und 8GB CF Karten bleiben in Reserve vorhanden.

Da das Hyperdrive Space schon etwas in die Tage gekommen ist, mir aber mit 120GB etwas "eng" bemessen erscheint, überlege ich nun, entweder eine 256GB SSD einzubauen (leider nur PATA oder IDE Schnittstelle... Das Hyperdrive Space ist nicht das neueste) oder 500GB als normale HDD. (Wobei ich mich mit der SSD sicherer fühlen würde..)

Was meint ihr?
Hmm ob du mit einer SSD sicherer bist, naja gegen Stürze vielecht sonst mag ich das bezweifeln das eine SSD sicherer ist.

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 22:58
von Dane
Hmm bei Pata bzw IDE scheint bei 2,5" bei 250GB Ende zu sein...
:cry:

Doch ein neuerer Imagetank? :((
Mag ihn doch so sehr..

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 23:52
von nikontina
hallo,
jeder macht ja so seine eigenen erfahrungen, ich bin bisher mit karten von markenherstellern (lexar, sandisk, sony) sehr gut gefahren und kenne niemanden, der bisher probleme hatte. für mich hat ein imagetank keinen mehrwert (ersetzt keinen computer bzw. kann die bilder auch nicht bearbeiten braucht auch strom) der kann auch einen defekt haben (und da kenne ich drei bekannte die pech hatten) genau wie viele kleine 8gb karten (pin verbogen bei cf) gegenüber einer 128gb karte. einzig der preis pro gb ist geringer, wenn man auf ssd verzichtet. für meine verhältnisse reichen bisher zwei 64gb karten sowohl in der d4 als auch in der d800e (die ich nur als backup bzw. zum testen neuer linsen oder für architektur/ fineart eher sporadisch nutze). in der d800 ist momentan 128gb cf bzw. 256 gb sd das maximum das sollte doch locker für einen urlaub reichen :???: das sind mehr als 5000 bilder bei höchster einstellung.

gruss tina