Umstieg von D3/D700 auf D600

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Hmm, ich glaube, ich würde alleine aufgrund des kleinen Suchers nicht von der D700 auf die D600 wechseln wollen. Aber ich fokussiere gerne manuell und nutzen kaum AF...

Ansonsten spricht soviel eigentlich nicht gegen die D600, denke ich ;)
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

zuglufttier hat geschrieben:Hmm, ich glaube, ich würde alleine aufgrund des kleinen Suchers nicht von der D700 auf die D600 wechseln wollen. Aber ich fokussiere gerne manuell und nutzen kaum AF...

Ansonsten spricht soviel eigentlich nicht gegen die D600, denke ich ;)
Hmm ist der Sucher der D700 grösser? Das Sucherbild wird ja bei der D700 nur zu 95% dargestellt bei der D600 sind es 100% nach meinen Infos
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

UweL hat geschrieben:
pilfi hat geschrieben:Naja, jetzt mal ehrlich, die Vignettierung kann man locker per EBV eliminieren.
es nervt aber - mich zumindest.
LR4 kann doch mit Objektivprofilen sowas korrigieren. Ich habe das im Importvorgang schon mit integriert (eigene Voreinstellungen) und somit sehe ich das unkorrigierte Bild erst gar nicht.

ACR in CS5/6 kann das doch bestimmt auch. Ich finde die Korrekturen sehr gut und ohne das Grauen zu Gesicht zu bekommen kann ich nur sagen dass das 70-200VR I eine geile Linse ist :D
zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Die D700 hat einen Sucher, die D600 ein Guckloch ;) Ich hatte vorher die D300 und wenn mich nicht alles täuscht, sollten die Sucher von D300 und D600 gleich groß sein und das macht schon einen Unterschied aus, zumal eine taugliche Sucherlupe und Augenmuschel bei der D700 leicht nachgerüstet werden können.

Die Abdeckung mag unterschiedlich sein aber das stört mich nicht gerade, wenn da 5% fehlen. Das lässt sich nachher leicht abschneiden und ist manchmal sogar ganz nett, wenn man die Kamera doch nicht gerade gehalten hat.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zuglufttier hat geschrieben:Die D700 hat einen Sucher, die D600 ein Guckloch ;) Ich hatte vorher die D300 und wenn mich nicht alles täuscht, sollten die Sucher von D300 und D600 gleich groß sein ...
Die D700 hat eine Suchervergrößerung von 0,72, bei der D600 sind es 0,7. Wie der eine ein Guckloch und der andere richtig gut sein kann ist mir da ein Rätsel. Der Sucher meiner D600 ist dann auch ein Stück größer als der meiner D300. Nicht wirklich viel, aber gleich groß sind sie nun wirklich nicht.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir einen 95%-Sucher nicht antun würde, das hat mich immer vom Kauf der D700 abgehalten.

Grüße
Andreas
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

zuglufttier hat geschrieben:Die D700 hat einen Sucher, die D600 ein Guckloch ;) Ich hatte vorher die D300 und wenn mich nicht alles täuscht, sollten die Sucher von D300 und D600 gleich groß sein und das macht schon einen Unterschied aus, zumal eine taugliche Sucherlupe und Augenmuschel bei der D700 leicht nachgerüstet werden können.

Die Abdeckung mag unterschiedlich sein aber das stört mich nicht gerade, wenn da 5% fehlen. Das lässt sich nachher leicht abschneiden und ist manchmal sogar ganz nett, wenn man die Kamera doch nicht gerade gehalten hat.
Ich glaube du verwechselst da was oder liege ich falsch.
zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Hmm, mir scheint, ihr habt Recht ;) Ich hatte angenommen, dass der Sucher der D600 kleiner ist, eben wie bei D300 und Co...

Nun ja, das Zubehör für die runden Okulare passt dennoch nur über Umwege an die D600 ;)
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

zuglufttier hat geschrieben:Nun ja, das Zubehör für die runden Okulare passt dennoch nur über Umwege an die D600 ;)
Und ist das wirklich so schlimm? Ich hab nun seit bald einem Jahr einen ganz dollen Winkelsucher für die D700. Benutzt habe ich ihn bisher ein einziges mal aufgrund der nicht gerade sekundenschnellen Montage...
Mag ja sein, dass die rechteckige Aufschiebkonstruktion der kleineren Modelle nicht so stabil ist, aber dafür ist sie ratzfatz drauf und wieder ab...

Ist so ähnlich wie mit dem IR-Auslöser. Bei der D80 hab ich jahrelang, auch in der prallen Mittagssonne im Gegenlicht, damit fotografiert ohne jemals ein Problem gehabt zu haben. Bei der D700 muss ich immer irgendein Gedöns montieren und irgendwas ähnlich großes in der Hand halten um das gleiche bewerkstelligen zu können. Aber das wird dann auch in den 0,1% der Situationen funktioneren, wo das IR-Teil versagen würde.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

vdaiker hat geschrieben: Warum D800: weil ich vom Bedienkonzept der "Profi"-Serie angefixed bin. Ausserdem haette ich einen neuen Winkelsucher, Fernausloeser und Speicherkarten gebraucht, eine D600 waere mich also nicht viel billiger gekommen.
Statt Winkelsucher kann man bei der D600 doch auch das Handy nehmen. Im Gegensatz zur D800 kann die D600 den besseren Wifi-Adapter mit LiveView auf dem Smartphone (mit entsprechender App) nutzen, wenn ich mich nicht irre.

Der Sucher der D600 sollte rechnerisch ein wenig größer sein als der von der D700 (D700: 0,72 * 0,95 = 0,684 < D600: 0,70 * 1,0 = 0,70)
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2077
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich wechsle auf keinen Fall von der D700 zur D600 (auch nicht zur D800), da ich gerne auch mal im sportlichen unterwegs bin und die Bildfrequenz von der D600 nicht geboten wird. Die Investition in eine D3s oder D4 sehe ich als Amateur nicht ein. Ich warte erst einmal ab, was jetzt noch an neuen FX-Kameras kommt bzw. wie die Generation nach D600/D800 ausgestattet sein wird. Sollte ich mal den Crop-Vorteil einer DX-Kamera vermissen, habe ich immer noch die D90 meiner Frau in der Hinterhand, die vermutlich bald gegen eine D7000 getauscht wird.
Antworten