Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 21:26
von Dane
Welche Sucherlupe ist es mit welchen Adaptern?
Welche Gummiaugenmuschel?
Wie findest es mit ?
Der Sucher ist ja gegenüber Vollformat schon winzig oder?
Fragen über Fragen - aber lieber VORHER
Zum Thema Licht:
Ich sehe die Kamera auch gerade bei Urlauben, wo gerne gediebt wird, vermehrt im Einsatz (ggf. sogar mit einem AF Zoom

) Da sollte genug Licht vorhanden sein. Und -> sie hat ja sogar nen integrierten Blitz, taugt der was?
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 22:25
von Enzio
Dane hat geschrieben:
- Welche Sucherlupe ist es mit welchen Adaptern?
- Welche Gummiaugenmuschel?
- Der Sucher ist ja gegenüber Vollformat schon winzig oder?
- sie hat ja sogar nen integrierten Blitz, taugt der was?
- Nikon DG-2 ... Adapter kann ich gar nicht mehr genau sagen ... ist schon so lange her ...

... aber ich denke es war der DK-22 ...
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Nikon-S ... 16136.html
- DK-3 ... denke ich mal oder was Baugleiches ...
- ja, sehr klein ...
- ist nicht schlecht ... ein großer Aufsteckblitz ist natürlich besser aber für den normalen Gebrauch reicht der interne Blitz ...

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 23:18
von Dane
Je mehr ich drüber nachgedacht habe, desto mehr kam mir auch der Vergleich zur D1 wieder...
Ich werde ja mit einem Zweitbody zwangsläufig häufiger davor stehen und mich fragen, was nimmst Du mit.
Da ich mich ja nun doch schon fast 3 Jahrzehnte kenne
denke ich, dass ich zwar mit der manuellen Belichtung kaum Probleme hätte, meine bessere Hälfte aber schon, gerade wo ich die Kamera dann im Urlaub häufig einsetzen würde.
Im Urlaub möchte ich aber nicht mit einem AF Suppenzoom rumrennen, weil die manuelle Belichtung und benötigte Zeit sonst zu Ärger führt, sondern unkompliziert und schnell (aber mit Spaß) auch mal "Knipsen" können.
Daher wird es wohl (wider jegliche Erwarten meinerseits) die S5Pro.
So hätte ich neben dem Fujisensor eine kompaktere Kamera mit besserem Sucher als die S3PRo und somit die Wahl wenn ich was "kompaktes" mitnehmen möchte, hätte sehr gute jpegs ooc, Zeitautomatik, integrierten Blitz und somit viel mehr Möglichkeiten auf Situationen zu reagieren, wo die D3 wegen Größe, anderer Farben, fehlendem internen Blitz und Nachbearbeitung vlt. nicht passend ist.
(Und ich brauche dann für den Urlaub kein AF Zoom, sondern kann auch dort meine Schätze benutzen, weil es genauso schnell geht)
Jetzt gilt es nurnoch eine zu finden, die das Problem mit der Gummierung wenig hat. (gut.. eine neue kostet ja nicht die Welt - daher nun doch nicht so dramatisch wie angenommen).
In jedem Fall mal wieder besten Dank an alle Beteiligten, da euere Infos für mich sehr wichtig waren / sind und mir wirklich geholfen haben, mich in der Nutzung der Kamera vorzustellen.

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 05:47
von Konrad P.
Mit Sicherheit keine schlechte Entscheidung!=) Viel Erfolg bei der Suche...=)
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 07:24
von hakido
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 07:39
von Dane
Auch wenn die D7000 sicher was nettes ist - mir ist der Body viel zu klein. Unter der Semi-Pro-Bodygroesse fühlt es sich nicht mehr gut an in der Hand.

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 08:04
von weinlamm
Ich komme mal auf deine Ausgangsfrage zurück; habe auch schon beide Bodies gehabt - und auch mit der D70 schon wie folgt belichtet:
- erste Belichtung irgendwann nach Erfahrung schätzen
- auf's Histogramm schauen
- dann das ganze entsprechend in der Kamera anpassen
- den Rest ggf. in der EBV korrigieren
Wenn man das Ganze nicht im Hochsommer macht, wo sich die Lichtsituationen Sonne/Schatten so schnell ändern, dann funktioniert das mit etwas Erfahrung eigentlich recht gut.
Und mit der Kodak DCS mache ich das heute auch noch so. Wobei ich bei der zugegeben muss, dass ich wegen deren Randprobleme nur eine begrenzte Zahl von Objektiven (meist AF; da ist das mit der Belichtungsmessung ja kein Problem) nutze.
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 08:57
von hakido
Ich bin nicht Gegner von Fuji Farben, sonst hätte ich keine S3 und S5.
Wer an Menüführungen und EBV von einfachen Nikon gewohnt ist, ist von Fuji S5 einem den Kopf zerbrchen, es ist nicht kompliziert, aber versteckt in zwei Knöpfchen Menu und Setup.
Gleichzeitig zwei Gehäuse Nikon und Fuji mit sich führt,vergreift man oft, es sei denn, macht alle Fotos in Werkstatteinstellung.
Bei S5 funktionieren nicht alle Objektive gut, wie sie berichten, im Mitteleuropa beherrscht meistens Wechselwetter, wo ein Objektiv in der Sonne wunderbar fuktioniert hat, dagegen im Schatten miserabel.
Es könnte ja sein im Ferienort, wo viel Sonne ist, ganz anders als im Mitteleropa ist.
Ich habe mit S5 mit 35-70/2.8 AF, 55/1.2 Ais, Kiron 105/2.8 Macro und Nikkor 200/4 Ais Macro gute Erfahrung, dagegen 24-85/2.8-4 AF-D keine gute Erfahrung gesammelt.
Nachtrag:
Bei Fuji S5 ist für MF-Objektive Fotogrfieren noch ein großes Problem, weil Mattscheibe für Manuelle Fokussieren nicht gut genug justiert ist und Einstell Einlegelähmchen schwer zu bekommen ist, im Nachbarforum findest du genügend Lesestoff.
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 09:02
von hakido
weinlamm hat geschrieben:- erste Belichtung irgendwann nach Erfahrung schätzen
- auf's Histogramm schauen
- dann das ganze entsprechend in der Kamera anpassen
- den Rest ggf. in der EBV korrigieren
Ich mache auch genauso, wie du es geschildert hast.
Fuji S3 benutze ich meistens mit Nikkor 24-85 AF oder Sigma 28-80 AF.
Kodaks habe ich im Anfang bei Landschaft Blende bei 8 fest, zuerst mit Blende f8 habe ich Verschlußzeiten schätzen gelernt, danach konnte ich mit Blende, Verschlußzeiten und ISO ändern gelernt.
Kodaks teste ich immer noch, war mir im Anfang wegen Randprobleme schwer getan, inzwischen benutze ich 14n mit 55/1.2 Ais oder 50/1.8 Ais am sichersten. SLR/n ist dagegen etwas gutmütig, wenn es Linsenauswahl geht.
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 11:16
von hakido
@Dane
Ich hoffe, du kannst dich daran noch erinnern, als Du mich ca. vor Drei Jahren im Nachbarforum verteidigt hast, als ich die Bilder Fuji S5 mit Joghurtbecher Cosina und VL & co. gezeigt habe, und die Leute Kritik geschrieben haben, es sei in den Müll zu werfen, wenn die Bilder so schlecht sind und ich sei Anfänger usw.
Es ist Fuji S5, wenn es Licht fehlt und Objektiv nicht gut funktionieren, kommen nur Müll. Bei MF ist noch eins drauf, wenn Mattscheibe nicht gut eingestellt ist, bekommst du keine Schärfeebene, extrem schlimm bei Offenblende.
Ich hoffe, dass du eine gute Wahl getroffen hast oder haben wirst.
Meine Empfehlung ist D2X(s), weil es identische Menüführung, EBV Akkus kannst mit D3 zusammen benutzen usw.
Nach dem Urlaub kannst du immer noch als Tier und Macro Aufnahmen benutzen.