Seite 3 von 3
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:25
von donholg
Ich find es immer lustig, wenn die Kameraausrüstung gewichtsmäßig abgerüstet wird, der alte bleischwere Rucksack aber fast 2kg zuviel auf den Rippen hat.

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:37
von acmite
Thomas S. hat geschrieben:
du hast diesen
Tilopa gekauft? was noch nicht ganz klar bei mir
ist was die verschieden optionen sind was meine sie mit dem Slope?
Edit: Pah 444$ auch nicht ganz ohne
Ja, den Tilopa und ja, die Preise sind happig! Allerdings sind die Rucksäcke meiner Meinung nach in ihrer Flexibilität konkurrenzlos. Ich nutze ihn z.B. auch sehr häufig ohne ICU als reinen Wanderrucksack oder machmal schlicht nur zum einkaufen. Bei der Slope Unit verjüngt sich die Tiefe.
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 07:17
von Thomas S.
Danke euch
Ja Holger das ist so. Am liebsten würde ich die Rücksäcke ja auch Vorort anschauen und auch mal Tragen das ist heutzutage aber leider sehr schwer denn ich kenne kein Geschäft die solche am Lager hat.
Und bei uns in der Schweiz ist halt nichts mit mal bestellen zu zurücksenden.
PS den optimalen Rucksack gibts ja eh nicht
Gruss Thomas
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 11:48
von klaus p
Ich habe den Lowepro Compu Trekker Plus AW. Da passt alles rein wie Sigma 100-300 mm, D700, 24-70, 14-24, Blitz, Filter, Konverter, Zwischenringe etc. etc. Stativ kann man hinten drauf schnallen. Das Teil wiegt ca. 2.2 Kg und lässt sich recht gut tragen.
Aber was ist schon komfortabel, wenn man mehr als 10 Kg trägt.

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:18
von Thomas S.
Sag mal Holger hast du einen Shape Shifter der sieht ja auch noch interessant aus
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 18:46
von acmite
Thomas, falls du noch suchst: Profot hat seit kurzem die f-stop Rucksäcke im Programm (hab' ich gerade gesehen). Noch ist nicht alles auf Lager, aber das wird wohl kommen.
Der Guru mit einer Medium ICU könnte gerade für die Sachen in deiner Beschreibung reichen.
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 20:20
von Thomas S.
acmite hat geschrieben:Thomas, falls du noch suchst: Profot hat seit kurzem die f-stop Rucksäcke im Programm (hab' ich gerade gesehen). Noch ist nicht alles auf Lager, aber das wird wohl kommen.
Der Guru mit einer Medium ICU könnte gerade für die Sachen in deiner Beschreibung reichen.
Danke Profot wäre wohl in der Nähe Cham oder so
Verfasst: So 11. Aug 2013, 02:56
von nikontina
Thomas S. hat geschrieben:Ich suche auch noch einen Daypack Rucksack mit Trinksystem
Rein müsste
- D600 mit Standard zoom max. 24-70
- Sigma-100-300 oder Nikon 70-200
- Makro 105 oder 150mm Sigma
- Nikon 16-35mm
- 50mm
- Kleinmaterial Polfilter, Lee Filter, Akkus usw.
- Stativ
Da ich nicht der grösste 173 und der schwerste bin möchte ich nicht einen allzu grossen Rucksack
Hat jemand allen falls einen Lowepro Pro Trekker 300 AW wie sind diese zum Tragen
hallo,
ich als lowepro fan finde die alten trekker ii aw (
super ,
pro ,
photo ,
nature ) sind immer noch die photorucksäcke mit den besten tragegurten und die option mit dem extra daypack ist genial, persönlich habe ich den "super" und den "photo" der nature würde für dich reichen, aber da ist der daypack nicht mehr so optimal zu befestigen, da der nature zu klein ist. nur die trekker sind nicht leicht ( 5,9kg, 4,3 kg, 3,8 kg, 2,9 kg ohne extras) aber dafür sind die objektive auch sehr gut geschützt. leider kein trinksystem , dafür haben die neuen trekker kein daypack mehr.
alternativ bietet sich der lowepro
rover pro 45 l aw an
us site mit video
ich finde ihn aber zu leicht d.h. nicht stabil genug.
gruss tina
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 21:04
von acmite
nikontina hat geschrieben:
alternativ bietet sich der lowepro
rover pro 45 l aw... ich finde ihn aber zu leicht d.h. nicht stabil genug.
Den hatte ich mir auch mal angeschaut. Man kommt meiner Meinung nach schwer an sein Zeugs ran, und die Kameraeinsätze sind, wie oben erwähnt, nur leicht aber nicht stabil gepolstert. Ausserdem ist der CH Preis mit etwa 300 CHF auch nicht ohne.