Re: Umstieg von D90 auf Vollformat D600
Verfasst: So 17. Feb 2013, 14:01
Hallo Christian
für gute Landschaftsaufnahmen sind neben der D600 auch noch Objektive mit hohem Auflösevermögen notwendig. Für eine hohe Schärfentiefe ist ein WW-Objektiv von Vorteil zb. das 17-70mm das bietet einen bequemen Arbeitsbereich, alternativ und kostengünstiger sind Festbrennweiten. Ebenso ist eine gezielt gesetzte Schärfe und die spätere Nachbearbeitung sehr wichtig. Eine D300 liefert dir ähnlich gute Ergebnisse es liegt meist nur am Fotografen.
Eine D600 bietet dir die Möglichkeit mehr aus deinen Aufnahmen zu machen erfordert aber aber auch dein Wissen zu steigern.
Ich habe beide Kameras hier liegen und ich würde beide nicht mehr her geben an der D600 nutze ich das 24-85mm das einen guten Einstieg in den FX Bereich bietet. An der D90 nutze ich das 24-120 alter Bauart ein wunderbarer Weichzeichner
und das 18-105 mm das optimal zur Kamera passt.
Zum Thema verschmutzter Sensor: meiner ist sauber
Gruß Sven
für gute Landschaftsaufnahmen sind neben der D600 auch noch Objektive mit hohem Auflösevermögen notwendig. Für eine hohe Schärfentiefe ist ein WW-Objektiv von Vorteil zb. das 17-70mm das bietet einen bequemen Arbeitsbereich, alternativ und kostengünstiger sind Festbrennweiten. Ebenso ist eine gezielt gesetzte Schärfe und die spätere Nachbearbeitung sehr wichtig. Eine D300 liefert dir ähnlich gute Ergebnisse es liegt meist nur am Fotografen.
Eine D600 bietet dir die Möglichkeit mehr aus deinen Aufnahmen zu machen erfordert aber aber auch dein Wissen zu steigern.
Ich habe beide Kameras hier liegen und ich würde beide nicht mehr her geben an der D600 nutze ich das 24-85mm das einen guten Einstieg in den FX Bereich bietet. An der D90 nutze ich das 24-120 alter Bauart ein wunderbarer Weichzeichner

Zum Thema verschmutzter Sensor: meiner ist sauber

Gruß Sven