Danke Holger, ich hab mit dem WB extrem schwierig getan auf dem Foto ich weiss nicht wieso. Muss es nochmals ausprobieren.donholg hat geschrieben:Ich würde dringend an den Farben schrauben.
Hier mal die Richtung mit zwei Klicks:
(Vielleicht noch etwas weniger grün usw...)
Die Perspektive vom ersten ist etwas besser.
Anfängerfehler
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Es wird immer besser! Vom Rauschen seh ich mittlerweile garnichts mehr.
Mir ist es aber immer noch ein wenig zu blau. Ich stell hier mal eine neutrale (Abgleich auf die große schneebedeckte Dachfläche in der Mitte) Version gegenüber:

Für die Uhrzeit sicherlich ein wenig steril, aber ich denke irgendwo dazwischen liegt das Optimum...
Mir ist es aber immer noch ein wenig zu blau. Ich stell hier mal eine neutrale (Abgleich auf die große schneebedeckte Dachfläche in der Mitte) Version gegenüber:

Für die Uhrzeit sicherlich ein wenig steril, aber ich denke irgendwo dazwischen liegt das Optimum...
ist auch nicht schlecht, muss mal schauen ob ich das NEF irgendwo hochladen kann ich komme mit dem WA bei dem Foto wirklich nicht zurecht. Die Lichtstimmung war irgend wie ganz spez. ich glaube es war 10 min zu früh.stl hat geschrieben:Es wird immer besser! Vom Rauschen seh ich mittlerweile garnichts mehr.
Mir ist es aber immer noch ein wenig zu blau. Ich stell hier mal eine neutrale (Abgleich auf die große schneebedeckte Dachfläche in der Mitte) Version gegenüber:
Für die Uhrzeit sicherlich ein wenig steril, aber ich denke irgendwo dazwischen liegt das Optimum...
Edit
So habe hier mal das NEF hochgeladen 25MB wer Lust hat kann sich mal daran machen

Gruss
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Warum verändern? Das Bild gibt doch genau die blaue Stunde wieder. Mit weniger blau, aber mehr grau verlieren die ganzen Lichter an Wert. Auch der blaue Himmel ist gut. Ich habe genau dieses Licht vor Augen: Kurz vor beginn der Nacht; alle Lichter sind an, aber es ist noch ein Hauch an Tageslichtda oben über den Wolken.
Viele Grüße
Helge
Viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
Danke dir Helge aber ich denke auch das es noch ein bisschen zu blau /grün ist, siehe das Haus rechts oben. Gut es war extrem schieriges LichtHelge55 hat geschrieben:Warum verändern? Das Bild gibt doch genau die blaue Stunde wieder. Mit weniger blau, aber mehr grau verlieren die ganzen Lichter an Wert. Auch der blaue Himmel ist gut. Ich habe genau dieses Licht vor Augen: Kurz vor beginn der Nacht; alle Lichter sind an, aber es ist noch ein Hauch an Tageslichtda oben über den Wolken.
Viele Grüße
Helge
Gruss
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
"It's not a bug. It's a feature!"
So musst Du das sehen: Als künstlerische Freiheit.
Das blaue Licht am rechten Haus kann von einer Batterie "Tageslicht-LEDs" kommen. Da kannst Du die WB abgleichen wie Du magst. Es wird nicht wirklich besser. Es sei denn, Du machst NUR das blaue Licht weiß.
Viele Grüße
Helge

So musst Du das sehen: Als künstlerische Freiheit.

Das blaue Licht am rechten Haus kann von einer Batterie "Tageslicht-LEDs" kommen. Da kannst Du die WB abgleichen wie Du magst. Es wird nicht wirklich besser. Es sei denn, Du machst NUR das blaue Licht weiß.
Viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo Thomas.
Der Weißabgleich bei Nachtaufnahmen ist immer ein Kompromiss. Fast überall herrscht eine üble Mischung künstlicher Lichtquellen vor: Neonlicht, Glühlampen, am schlimmsten noch Natriumdampf (die orangen) oder so'n Energiespar-Mumpitz. Da bleiben nur drei Möglichkeiten:
1. Man versucht, per lokalem Weißabgleich eine möglichst homogene Lichtstimmung zu schaffen; das paßt aber meist nicht zu unserer Wahrnehmung.
2. Man lebt damit und richtet den Weißabgleich am wichtigsten Bildteil aus.
3. Man arbeitet schwarzweiß.
Was das Vergessen von Einstellungen angeht, habe ich mir schon vor Jahren angewöhnt, die Kamera immer zu "nullen" (also auf allgemeinverträgliche Grundeinstellungen zu setzen), bevor ich sie wegpacke. ISO 2000 statt ISO 100 hätte man übrigens auch hören können, die Verschlußzeit muß ja deutlich kürzer gewesen sein.
Grüße
Mattes
Der Weißabgleich bei Nachtaufnahmen ist immer ein Kompromiss. Fast überall herrscht eine üble Mischung künstlicher Lichtquellen vor: Neonlicht, Glühlampen, am schlimmsten noch Natriumdampf (die orangen) oder so'n Energiespar-Mumpitz. Da bleiben nur drei Möglichkeiten:
1. Man versucht, per lokalem Weißabgleich eine möglichst homogene Lichtstimmung zu schaffen; das paßt aber meist nicht zu unserer Wahrnehmung.
2. Man lebt damit und richtet den Weißabgleich am wichtigsten Bildteil aus.
3. Man arbeitet schwarzweiß.
Was das Vergessen von Einstellungen angeht, habe ich mir schon vor Jahren angewöhnt, die Kamera immer zu "nullen" (also auf allgemeinverträgliche Grundeinstellungen zu setzen), bevor ich sie wegpacke. ISO 2000 statt ISO 100 hätte man übrigens auch hören können, die Verschlußzeit muß ja deutlich kürzer gewesen sein.
Grüße
Mattes