Ich habe meine D600 seit September. Nachdem mir aufgefallen ist, dass meine Sensorflecken bei Blende 5,6 sichtbar sind, habe ich eine Reinigung durchgeführt und festgestellt, dass es sich nicht um Staub sondern irgendetwas hartnäckiges handelt. Ich habe dann diese hartnäckigen Flecken entfernt und mir nichts weiteres dabei gedacht. Neue Kamera, mechanischer Abrieb und so.....
Leider treten diese hartnäckigen Flecken, schon nach wenigen Auslösungen immer wieder auf. Allesamt auf der linken Seite.
Gestern habe ich wieder reinigen müssen und direkt danach ca. 80 Fotos geschossen. Danach war der Sensor wieder fleckig. Ich habe dann Kontakt zu Nikon aufgenommen und bin direkt zum Nikon Servicepoint Frankfurt gefahren.
Hier nun die Abfolge in Bildern.
Alle Bilder zum Download in voller Auflösung (70MB):
klick
Alle Bilder unverändert (verkleinert, out of the box).
Leider nicht so toll sichtbar in 1240px. Ladet lieber den zip....
Bild 1: Vor meiner ersten Reinigung (mit 24-120 f/4 @f/22)
Bild 2: Nach meiner Reinigung (mit 24-120 f/4 @f/22)
Bild 3: Nach dem 1. Service beim Nikonpoint Frankfurt und 100 Bildern vor Ort im Flur (24-120 f/4 @f/22)
Bild 4: Nach dem 2. Service beim Nikonpoint Frankfurt und 100 Bildern vor Ort im Flur (24-120 f/4 @f/22)
Nachdem ich auch dieses mal reklamiert hatte, kam der Techniker. Er versicherte mir, dass der Sensor blitzeblank ist. Des weiteren versicherte er, dass es sich ausschliesslich um Staub handelte, keineswegs um eine Flüssigkeit. Die auf den Bildern sichtbaren Flecken stammen allesamt von meinem Nikon AF-S VR 24-120mm 4.0G ED. Es handelt sich um Staubeinschlüsse im Objektiv. Das 24-120 ist oder wirkt ja wie eine Luftpumpe. Außerdem meinte der Techniker: wann mache denn schon mal ein Bild mit Blende 22 und Himmel?? Absolute Frechheit....Mein Auto kann 250Km/h fahren und bei 240km/h klappert es. Dann bekomme ich auch nicht gesagt: Wann fahren Sie denn schon mal 240km/h! Völlig enttäuscht, dass mein wirklich tolles 24-120 eine Luftpumpe ist, bin ich nach Hause gefahren. Aber alles negative hat auch etwas positives. Schliesslich hat es Nikon mit der D600 geschafft physikalische Gesetze auszuhebeln. Und ich bin stolzer Besitzer solch eines außergewöhnlichen Exemplars!
Bild 5: Zu Hause mit dem 14-24 @f/16
Bild 6: Meine Luftpumpe an der D700 (letzter Clean und check August 2012)
Das Staubeinschlüsse im Objektiv derart krass abbilden hat mich total geschockt. Aber wenn eine Nikon Fachkraft sowas sagt, dann muss es ja stimmen.
Ich lasse das unkommentiert. Soll jeder D600 Besitzer für sich selber entscheiden, ob es akzeptabel ist, oder eben nicht.