Seite 3 von 11

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 23:22
von stl
vdaiker hat geschrieben:Was ist Braketing-Burst?
Ich kenn nur Braketing, da werden zwar mehrere Aufnahmen nacheinander gemacht, aber das geht ja auch nicht beliebig schnell, selbst wenn man auf Ch stellt, man könnte trotzdem verschieben und ob das dann die Software so dolle auf die Reihe kriegt?. Besser ist das schon mit Stativ.
Du kannst die Func-Taste (D700 manual f5) damit belegen. Wenn du nun die Taste gedrückt hälst während du den Auslöser drückst werden alle Frames direkt nacheinander geschossen. In S ist danach Schluss, bei CL oder CH gehts aber munter wieder von vorne los...
Die Bewegung der Kamera kann dir jede halbwegs brauchbare HDR-SW rausrechnen, selbst das Nik-Zeug. Bei bewegten Teilen im Motiv trennt sich die Spreu vom Weißen, aber da hilft dir auch kein Stativ...

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 09:47
von vdaiker
Ich war gestern kurz mit Axel (bigbossman) unterwegs, nur ein paar Aufnahmen mit meinem 24-70 und D700 im Vergleich zu seiner D3X, eine D800 haben wir nicht.
Was mir sofort aufgefallen ist: der Auto-WB funktioniert an der D3X wesentlich besser. Es ist ja bekannt, dass die D700 in dieser Disziplin schwaechelt, insbesonders wenn viele Gruenanteile da sind, dass aber die D3X da wesentlich besser ist ist mir neu.

Hier die beiden Fotos (unbearbeitet, nur verkleinert):
Bild
Bild

Wurde da in der D3/s/X Serie mal was am Auto-WB geaendert oder sind die alle besser als die D700?

Und die D800 duerfte da eher noch besser als schlechter sein. Freilich kann man das am PC korrigieren, fuer mich waere es aber schon eine deutliche Erleichterung wenn man das nicht so haeufig machen muesste.

Auch der Dynamikumfang scheint bei der D3X etwas besser zu sein, das muss ich mir aber nochmal genau an meinem "richtigen" PC mit "richtigem" Monitor ansehen.

@Axel: Danke nochmal fuer den kleinen Test. Den Sensor wuerde ich aber schon mal reinigen, denn bei f8 sollte das nicht so aussehen, und das duerfte mit einem Blasebalg machbar sein. Und dazu braucht es auch bei der D3X kein Netzteil, ein voll geladener Akku reicht. Und, die Kamera wuerde ich nicht gegen eine D800(E) "tauschen".

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 16:23
von bigbossman
vdaiker hat geschrieben:...@Axel: Danke nochmal fuer den kleinen Test....
Hi Volker,

Weisst ja, selbst beim gebürtigen Berliner funktioniert die "Weissbier-Währung" :alcohol:
vdaiker hat geschrieben:...Den Sensor wuerde ich aber schon mal reinigen, denn bei f8 sollte das nicht so aussehen, und das duerfte mit einem Blasebalg machbar sein. Und dazu braucht es auch bei der D3X kein Netzteil, ein voll geladener Akku reicht....
Ja danke, erzähl' nur jedem hier, dass mein Sensor dreckig ist :oops: .....danke für den Tip, ich dachte, ich brauche ein Netzteil dazu.
vdaiker hat geschrieben:...Und, die Kamera wuerde ich nicht gegen eine D800(E) "tauschen".
Jaja, Du sprichst die Vernunft an. Aber diese "alte Technik" mit dem Schmuddelsensor - das geht gar nicht!!

Was sagt denn Dein Auflösungsvergleich D700/D3x?

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 16:42
von vdaiker
bigbossman hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:...Den Sensor wuerde ich aber schon mal reinigen, denn bei f8 sollte das nicht so aussehen, und das duerfte mit einem Blasebalg machbar sein. Und dazu braucht es auch bei der D3X kein Netzteil, ein voll geladener Akku reicht....
Ja danke, erzähl' nur jedem hier, dass mein Sensor dreckig ist :oops: .....danke für den Tip, ich dachte, ich brauche ein Netzteil dazu.
Das braucht man nicht grossartig zu erzaehlen, das sieht man auch im Bild. :P
bigbossman hat geschrieben: Was sagt denn Dein Auflösungsvergleich D700/D3x?
Muss ich mir erst genau auf dem grossen PC und Monitor ansehen, auf dem Laptop sind mir erst mal nur die unterschiedlichen Farben aufgefallen. Auch wenn der Laptop-Monitor nicht viel taugt, so sollte doch der Unterschied nicht so gravierend sein.

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 19:14
von vdaiker
bigbossman hat geschrieben: Was sagt denn Dein Auflösungsvergleich D700/D3x?
Habe mir jetzt die Bilder mal angesehen und muss sagen, bei diesen Motiven sehe ich da keinen Unterschied in den skalierten Fotos. Ich habe die Fotos nochmal mit 2000 Pixel Breite hochgeladen.
In der 100% Ansicht ist das anders, aber das interessiert mich nicht. Also das wäre für mich eher kein Kaufgrund.

Was mich immer noch etwas verblüfft ist der unterschiedliche Auto-WB der bei diesen Motiven durchweg bei der D3X besser ist. Wieso, wo doch eigentlich die D3 Serie und die D700 in diesem Punkt gleichermassen gut (oder eher schlecht) sein sollten?
Ich habe gesehen, dass bei meiner Kamera die automatische Vignettierungs-Korrektur eingeschaltet war, hat die einen Einfluß auf den Auto-WB?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 13:40
von bigbossman
Hi Volker,

Mmhhh.....ist ja ganz ruhig um Deine Fragen geworden......richtig gute Antworten habe ich zwar auch nicht, aber ich werfe trotzdem mal meine geballte Intelligenz in den Ring :rotfl:

Die WB hat mich bisher ehrlich gesagt nie so sonderlich gejuckt, weil ich schon seit ein paar Jahren aus RAW nach DXO gehe, wo jedes Bild ohnehin nach deren Algorithmen durch die Mangel gedreht wird und im Zweifel dort nochmal angefasst werden kann.

Die Vignettierungskorrektur würde ich als post-processing step sehen, dürfte also keinen Einfluss auf die WB "über alles" haben - das ist aber mal wieder geraten....

Ich bin immer noch etwas geplättet, dass Du keinen Unterschied zwischen 12 und 24MP siehst. Ich bin ja auch von der D700 gekommen und obwohl ich nie exakte 1:1 Vergleichsbilder gemacht habe, erschienen mir Landscape Bilder von der D3x in Normalansicht an meinem 27" Monitor immer so, als wären sie bereits leicht geschärft. Soll heissen, dass zB Linien oder Kanten klarer/deutlicher erkennbar sind, Gras oder Blätter an Bäumen mehr Zeichnung haben und weniger zu einer grünen Fläche verschmelzen.

Dann steht Dein Vergleich D700 vs D800 ja noch aus......

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 15:07
von vdaiker
bigbossman hat geschrieben:Ich bin immer noch etwas geplättet, dass Du keinen Unterschied zwischen 12 und 24MP siehst. Ich bin ja auch von der D700 gekommen und obwohl ich nie exakte 1:1 Vergleichsbilder gemacht habe, erschienen mir Landscape Bilder von der D3x in Normalansicht an meinem 27" Monitor immer so, als wären sie bereits leicht geschärft. Soll heissen, dass zB Linien oder Kanten klarer/deutlicher erkennbar sind, Gras oder Blätter an Bäumen mehr Zeichnung haben und weniger zu einer grünen Fläche verschmelzen.
Da muesste ja das gezeigte Motiv genau das richtige sein, um so was sehen zu koennen, oder?
Und? Ich sehe da nichts auffaelliges.
Taugt meine Brille nix mehr, seht ihr da einen nennenswerten Unterschied?
Sind vielleicht beide Fotos schlecht und ich muesste erst mal lernen richtig zu schaerfen?

Ich meine, der tonale Unterschied wegen dem WB faellt sofort auf, kann man allerdings am PC korrigieren. Das etwas mehr an Dynamik kann ich gerade noch so erkennen, aber schaerfer?

Ein 27" Monitor hat vielleicht noch etwas mehr als 2000 Pixel in der Breite, aber immer noch viel weniger als eine D700. Aber vielleicht kommt man da so langsam an die Grenze wo man tatsaechlich einen Unterschied sehen wuerde.

Ich bin ja immer noch am Ueberlegen ob ich mir eine D800 holen soll oder nicht, je laenger ich warte desto weniger wahrscheinlich wird das aber. Und wenn ich keine wirklichen Unterschiede sehe, dann macht es fuer mich auch keinen Sinn.

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 15:51
von zyx_999
Grundsätzlich würde ich bei derartigen Vergleichen darauf achten, dass der WB bei beiden Aufnahmen identisch ist (idealerweise passend ;-) )

Zweitens würde ich eine Entscheidung, ob eine Kamera Sinn macht oder nicht an einem einzigen Bild aufhängen.

@Axel

Bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe: die Normalansicht an Deinem 27''er ist ja nicht mehr 100% Auflösung sondern mit Deiner D3x schon bemerkbar verkleinert. Das solche Aufnahmen ungeschärft besser wirken als Aufnahmen aus Kameras mit geringerer Auflösung würde mich nicht überraschen.

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 16:11
von vdaiker
zyx_999 hat geschrieben:Grundsätzlich würde ich bei derartigen Vergleichen darauf achten, dass der WB bei beiden Aufnahmen identisch ist (idealerweise passend ;-) )
Das ist richtig Klaus, wir haetten nicht Auto-WB machen sollen sondern einen festen WB einstellen muessen. Andererseits, was unterscheidet den Auto-WB einer D3/s/X von dem einer D700?
zyx_999 hat geschrieben:Zweitens würde ich eine Entscheidung, ob eine Kamera Sinn macht oder nicht an einem einzigen Bild aufhängen.
Wir haben ein paar Aufnahmen gemacht, alle irgendwo gleich. Aber natuerlich sollte man mehr als so ein paar Tests haben.

zyx_999 hat geschrieben:Bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe: die Normalansicht an Deinem 27''er ist ja nicht mehr 100% Auflösung sondern mit Deiner D3x schon bemerkbar verkleinert. Das solche Aufnahmen ungeschärft besser wirken als Aufnahmen aus Kameras mit geringerer Auflösung würde mich nicht überraschen.
Du meinst, verkleinern ohne nachschaerfen?
Ja, das waere denkbar, aber unvernuenftig. Auch ein 24 MPixel oder 36 MPixel Foto sollte man nach dem Verkleinern wieder moderat schaerfen.

Mir geht es darum: ich lese immer wieder, eine D800 waere ja geradezu praedestiniert fuer Landschaftsaufnahmen und Architektur. Genau da fehlt mir aber das Verstaendnis fuer, wenn man keine quadratmeter grossen Abzuege macht. Aus meiner Sicht bleibt da nur der Vorteil im Dynamikumfang, der ist allerdings nicht zu unterschaetzen.

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 16:27
von atti
Hallo Volker,

ich bin aktuell ziemlich eingeschneit, aber wenn es dir hilft, können wir uns diese oder nächste Woche kurz für Testaufnahmen treffen. Ich kann eine D800E anbieten. Ich arbeite zentral in der Nähe des Hauptbahnhofs und am besten würde eigentlich die Mittagspause passen. Natürlich seid ihr, Axel und Klaus auch willkommen ;).