Weil ich's gerade auf der Sortier-Platte habe.
D3, 70-200VRII mit TC17II, Einbein an Baum gelehnt (ich wollte eigentlich 2h früher vor Ort sein). 10s Selbstauslöser und SVA. Das Motiv ist ca. 1500m entfernt, im Tal dazwischen liegt Nierstein.
Ergebnis: Für entfernte Motive erst ab f/8 einigermaßen zu gebrauchen.
Alle Bilder alsBasic-JPG ooc und nur verkleinert bzw. 100% ausgeschnitten (wie gesagt, habe ich nur zum sortieren dabei):
Überblickbild bei 220mm effektiv, leicht verwackelt:
100%Crops:
#1 220mm eff. Brennweite, Blende 8, 30s, ISO800 - das Rauschen schlägt etwas zu.
#2 Stellung 200mm, also 340mm effektiv, Blende 5.6, 15s und ISO400
#3 wie vor, aber Blende 9.5, 30s bei ISO400
Fazit: Wenn ich schon nur f/8 und weniger nutzen kann, wird es mit den Zeiten sicher oft knifflig. Dann lieber ohne TC und auch mal mit f/2.8 arbeiten.
Im Nahbereich mag das anders aussehen, der Adler hat was.
Ich bleibe beim TC17 als leichte Alternative, wenn's wirklich mal notwendig ist, weil Crop nicht möglich. An der D800 sollte aber genau hier einiges mehr drin sein.