Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 21:17
von Powerbauer
lothmax hat geschrieben:Hallo Thomas,
sorry, das sehe ich anders ! Wie schon gesagt, kann ich eine genaue Entfernung noch nicht benennen, doch alles was ich bisher zwischen 2m - ca. 30m aufgemommen habe, bei jeder Brennweite, vorwiegend am langen Ende, war knackscharf ! Es löst zumindest bis zu dieser Distanz hervorragend auf, Beispiel mit Exifs an der D800 :
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=77695
Sehr schönes Foto, aber das sind max. 10 Meter Entfernung.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 10:19
von vdaiker
Also ich finde das irgendwie hammermaessig. Die Fotos aus dem Nachbarforum sind teilweise so grausig, da wuerde ich mich sowas von aergern wenn ich da tausende von Euros fuer eine Linse bezahlt haette. Und die Dame hat ja auch ein 500er mit dem sie wohl zurecht kommt, ganz ungeschickt wird sie also nicht sein. Ich kaufe doch das 200-400er nicht um dann unterhalb 50m Distanz zu bleiben.

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 10:31
von FM2-User
Dass eine nicht-macro-Linse mal nicht auf unendlich optimiert ist, erscheint mir auch ungewöhnlich, erst recht bei einem Profi-Teil.
Meine eindrückliche Kurzzeit-Erfahrung bei der letzten Minikina war auch bei ca. 30m.
Wenn ich mir aber überlege, für welche Motive ich mir so was anschaffen würde, komme ich so gut wie nie auf Entfernungen über 100m.
Darüber optimalerweise immer FB.
Aber wenn ich das 200-400 schon hätte, wollte ich natürlich möglichst ein weiteres Tele nicht auch noch schleppen wollen. Daher kann ich die Verwunderung verstehen.
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:54
von eichbaum08
Powerbauer hat geschrieben:eichbaum08 hat geschrieben:
eichbaum08 hat geschrieben:
Wenn du ein Objektiv für Zoos und Parks suchst wist du nichts besseres wie das 80-400 finden.
Natürlich ist der Strangen AF langsamer, aber für Zoos immer noch schnell genug.
Zu den Sigmas kann ic leider nichts sagen.
Du widersprichst dich, das Nikon soll das Beste sein obwohl du die Sigmas nicht kennst? Ich kenne einige die vom 80-400VR auf das Sigma 150-500/OS umgestiegen sind.
Gruß
Thomas
Hallo,
jeder der sich Sigma antut ist selber schuld. Sigma hat eine extreme Serienstreuung. Ich selbst habe schon über 10 Obehktive ausprobieren müssen um ein gutes zu bekommen.
Desweiteren bezahlt Sigma an keinen Hersteller Lizensgebühren, sondern entschlüsselt den Übertragungscode. Das sich dabei Fehler einschleichen solte jedem klar sein und bei der nächsten Kamerageneration kann das Sigma nicht mehr sauber funktionieren.
Ich selbst habe aufgrund nur schlechter Erfahrungen mit Sigma keine Objektive dieser Marke mehr und mache einen großen Bogen darum, auch wenn Sigma einige interessante Objektive im Sortiment hat.
Gruß
Frank
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 16:02
von donholg
Wenn man laufend seine Kamera auf die immer aktuellste wechselt, mag das ein Thema sein, Sigma bessert hier aber sehr kulant nach.
Dass man grundsätzlich beim Objektivkauf auf Defekte achten muss ist wohl jedem klar.
Vor Fehlern ist man aber auch bei neuen Nikonlinsen nicht sicher.
Ich kaufe Objektive immer im Fachhandel oder hier von Forenusern aus der Gegend, so dass ich ein Objektiv prüfen und ggf. zurückgeben kann, egal welche Marke

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 16:02
von ThomasF.
Ich selbst habe aufgrund nur schlechter Erfahrungen mit Sigma keine Objektive dieser Marke mehr und mache einen großen Bogen darum, auch wenn Sigma einige interessante Objektive im Sortiment hat.
Das ist schade, dass du nur schlechte Erfahrungen mit Sigma-Objektiven gemacht hast. Das kann man aber sicher nicht verallgemeinern. Ich hatte bisher 4 Sigma-Objektive, jetzt nur noch das 150er-Makro (ohne OS) und war mit allen sehr zufrieden.
Zum Thema: Ich hatte das Nikon 80-400mm und habe es durch das Sigma 150-500mm ersetzt. Das Nikon ist nicht schlecht, es hat vor allem einen sehr interessanten Brennweitenbereich.M.E. ist das Sigma etwas besser ,insbesondere ab 380mm. Es ist zwar am Ende - wie auch das Nikon - etwas weich, bietet aber 100mm nutzbaren Brennweitenbereich mehr (von 380-480mm). Ich würde heute danach entscheiden, ob mir mehr Brennweite im unteren oder im oberen Bereich wichtiger sind.
Seit etwa 1,5 Jahre habe ich das Nikon 200-400mm VRII, das - nicht nur preislich - in einer anderen Liga spielt. Sehr scharf schon mit Blende 4, die ich häufig zur Freistellung nutze. Die Bilder im UT Zoom Gelsenkirchen von mir sind alle mit der Kombi D7000/200-400mm VRII. Die geschilderten Probleme im Fernbereich kenne ich nicht, da ich dafür ein 500er nutze.

Das ist nochmals besser, hat aber nicht die Allround-Fähigkeiten des 200-400mm.
Wenn ich heute vor der Entscheidung stehen würde, den Brennweitenbereich bis zu 500mm zu ergänzen, käme auch das neue Sigma 120-300mm OS in die engere Wahl. Etwas kleiner, etwas leichter, günstiger und konvertertauglich. Aber nur, weil ich noch ein 500er habe. Wenn nur ein Objektiv möglich ist, würde ich immer wieder zum 200-400mm greifen, da es auch mit dem 1,4-Konverter sehr gute Ergebnisse liefert.
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 16:11
von donholg
Ich habe auch das Sigma 150-500 und vermute ein ähnliches Verhalten bei dem Objektiv, wie beim Nikon VR200-400.
Bis 70/80m Entfernung sind die Bilder auch am langen Ende gut, bis 400mm sogar bei Offenblende schon sehr gut.
Von 400mm bis 500mm wirds schnell mau und wenn dann der Motivabstand zunimmt, fehlen die Details, auch beim Abblenden.
Dadurch wird nur der Kontrast besser.
Vorher hatte ich das Nikon VR80-400.
Würde ich mir heute nicht mehr zulegen, das Sigma ist in allen Belangen besser.
In grauer Vorzeit habe ich mich mal mit einem Tokina 80-400 an der D200 herumgeschlagen. Am langen Ende wurde das Objektiv nie richtig brauchbar.
Da half auch das geringe Gewicht und die sehr kompakte Bauweise nicht.
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 19:13
von Powerbauer
eichbaum08 hat geschrieben:
Hallo,
jeder der sich Sigma antut ist selber schuld. Sigma hat eine extreme Serienstreuung. Ich selbst habe schon über 10 Obehktive ausprobieren müssen um ein gutes zu bekommen.
Ich glaube du übertreibst etwas. Ich hatte schon sehr viele Sigmas, aber nur eines war ab Kauf nich In Ordnung, es wurde 2007 zwei mal Justiert und dann ausgetauscht. Und das Objektiv ist wirklicht Top, ich hatte es sogar bei Photozone zum Testen (100-300/4 EX DG)
eichbaum08 hat geschrieben:
Desweiteren bezahlt Sigma an keinen Hersteller Lizensgebühren, sondern entschlüsselt den Übertragungscode. Das sich dabei Fehler einschleichen solte jedem klar sein und bei der nächsten Kamerageneration kann das Sigma nicht mehr sauber funktionieren.
Sorry da bist du verkehrt. Wenn Nikon neue Kameras mit neuer Technik auf den Markt bringt, berücksichtigen sie ihre eigenen alten Objektive damit sie kompatibel sind, für Fremdhersteller kann Nikon das natürlich nicht machen. Sigma passt kostenlos die Firmware an. Ausserdem habe ich selbst objektive aus 2006 und die haben an allen meinen Nikon problemlos funktioniert ( D200, D300, D700, D3s, D4 )
eichbaum08 hat geschrieben:
Ich selbst habe aufgrund nur schlechter Erfahrungen mit Sigma keine Objektive dieser Marke mehr und mache einen großen Bogen darum, auch wenn Sigma einige interessante Objektive im Sortiment hat.
Gruß
Frank
Da entgeht dir was.
Gruß
Thomas
Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 21:57
von niun
Hallo wideangel,
80-400mm an D2x, bei 400mm Freihand VR.
Für mich als Amateur ok.
Gruß
Herbert