Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 11:49
von Bull 38
a112 hat geschrieben:D7000 wäre schon die modernste Antwort keine Frage, sie kommt auch langsam in die Nähe des finanziell vertretbaren, aber leider nur in die Nähe ;-(

Für gebrauchte D300 mit einem Zoom hab ich noch nicht vieles gefunden, ich suche weiter. Die D200 wäre mit 5000 Auslösungen für knapp 500 machbar.

Mit dem Dandelion Gedanken hab ich ja noch ein Hintertürchen: Doch 5100 neu kaufen mit Standard-Zoom 18-55 für die ersten paar Wochen, dann ein besseres Objektiv nachkaufen. Wenn ich mit manueller Belichtung nicht hinkomme dann könnte ich das Dandelion einbasteln. Was kosten denn die Dinger so? Preise hab ich noch keine gefunden. Bleiben Dandelion umgebaute Objektive für eine FE2 nutzbar?
Hier so um die 27,- € /St. zzgl. Versand. Verzeichniskorrektur der Kamera etc. werden mit diesem Chip auch aktiviert, unabhängig vom verwendeten Objektiv. Das manuelle fokusieren ist durch ein Tonsignal auch ein Kinderspiel. ;) Die Objektive funktionieren dann weiterhin an jeder Nikon DSLR.

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 12:47
von Konrad P.
Wenn auch alle zur D300 raten, ich seh bei den gewünschten Einsatzgebieten nicht unbedingt den ausschlaggebenden Vorteil der D300 gegenüber der D200. Landschaft und Architektur laufen doch eh über Stativ... jedenfalls in den meisten Fällen. Da ist es doch dann egal, ob in der 100%-Ansicht bei ISO 1600 Bildrauschen zu erkennen ist. Ich würd mal einwerfen, dass es durchaus auch von Vorteil sein kann, über ISO 100 zu verfügen, was die D300 doch irgendwie nicht kann, oder?=)
Der AF ist natürlich eine ganz andere Liga, aber das ist bei manuellen Objektiven wohl doch auch eher unwichtig, oder?=) Liveview gibts doch auch erst in der D300s, oder?
Lange Rede und kein Sinn: Ich behaupte mal ganz frech, dass der Gebrauchtpreis zwischen D300 und D200 in etwa um 200 Euronen differiert. Dafür lässt sich im MF-Bereich schon ganz ordentlich was anstellen.

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 13:04
von FM2-User
Konrad P. hat geschrieben:Wenn auch alle zur D300 raten, ich seh bei den gewünschten Einsatzgebieten nicht unbedingt den ausschlaggebenden Vorteil der D300 gegenüber der D200.
Nicht direkt aber mittelfristig, wenn die ersten Features fehlen ...
Landschaft und Architektur laufen doch eh über Stativ... jedenfalls in den meisten Fällen.
Konsequenterweise JA, aber die Realität sieht oft anders aus :roll:
Da ist es doch dann egal, ob in der 100%-Ansicht bei ISO 1600 Bildrauschen zu erkennen ist. Ich würd mal einwerfen, dass es durchaus auch von Vorteil sein kann, über ISO 100 zu verfügen, was die D300 doch irgendwie nicht kann, oder?=)
Ich wage mal zu behaupten, dass der Dynamik-Umfang bei den ISO200 der D300 höher ist, als bei den 100ISO der D200.
Der AF ist natürlich eine ganz andere Liga, aber das ist bei manuellen Objektiven wohl doch auch eher unwichtig, oder?=)
Richtig, aber sind wirklich nur manuelle Objektive dran?
Ich kam von der FM2 zwar gleich zur D3, aber es dauerte keine 3 Wochen, den AF auch wirklich mal nutzen zu wollen.
Liveview gibts doch auch erst in der D300s, oder?
Dachte ich auch mal, aber es ist wohl nur der Extra-Knopf hinzugekommen, was einen leichteren Zugang zum LiveView ermöglicht. Vorher waren mehr Einstellungen notwendig.
LiveView als Solches empfinde ich gerade bei Kamera auf Stativ und manuelle Linse als Pflicht, wenn es um bestmöglichen Fokus geht!
Auch das genaue definieren des Schärfebereichs und daraus Ermittlung der notwendigen Blende geht m.E. mit LiveView erheblich schneller und genauer.
Lange Rede und kein Sinn: Ich behaupte mal ganz frech, dass der Gebrauchtpreis zwischen D300 und D200 in etwa um 200 Euronen differiert. Dafür lässt sich im MF-Bereich schon ganz ordentlich was anstellen.
+1
Aber dann sind die Grenzen schon erreicht.