Konnte sie gestern mal auf die Df schrauben am Stand von Voigtländer auf der Photokina.
Sehr kurze Bauweise, aber verhältnismässig grosser Durchmesser.
Der Fokusring läuft sehr angenehm, leicht gedämpft, lässt sich aber mit einem Finger bewegen.
Optisch konnte ich recht wenig probieren, da man mit der Linse nicht gross vom Stand weg konnte.
Bei Offenblende in den Ecken natürlich mit Schwächen bei der Schärfe und mit Vignettierung. Aber bei 5,6 sah es schon sehr vernünftig aus.
Verzeichnung leicht tonnenförmig.
Ich denke, z.B. bei Spaziergängen und Wanderungen, grade mit der Df ein angenehmer und kompakter Begleiter!
Mal schauen, ich kuck es mir wohl nochmal genauer bei einem Händler an. Es müsste dann halt der 25er Zeiss dafür gehen.
Voigtländer Color Skopar 28mm 2.8 SL II N
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ne, die "Normalbrennweite" ist durch das 45er Nikkor prima abgedeckt. Das ist nicht umsonst eines der optisch besten (fast)50er. Mit der geringeren Lichtstärke kann ich leben.Dane hat geschrieben: Kein 40mm 2.0 Voigtländer geplant? (oder kommt das noch)
Ausserdem war das 45er das Geburtstagsgeschenk meiner Frau zu meinem 40sten, damals passend zur FM3A, sowas darf Mann nicht einfach so ersetzen

Zudem habe ich immer noch das 50er Makroplanar, das gabs zum 50sten


Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Bin mal heute ein wenig rumspaziert und hab für die Freunde der gepflegten Backsteinmauerfotografie die Motive entsprechend gewählt
Auch wenn die Altstadtgebäude was anderes nahelegen, die Verzeichnung ist nahezu vernachlässigbar.
Die Schärfe lässt bei Offenblende recht stark nach, auch in der Bildmitte.
Was auffiel, war, dass bei Offenblende eine deutliche Abdunklung des Bildes stattfand, nicht nur den Ecken, die bei Offenblende erwartungsgemäss deutlich abschatten. Jeweils 1.Bild mit Blende 2,8, 2.Bild mit 5,6 (ich hab zuerst das zweite Bild gemacht, dabei auf die Mauer im Vordergrund gemessen. Anschliessend hab ich die Blende auf 2,8 geöffnet und die Zeit entsprechend um zwei Stufen verkürzt)


Ich hab daraufhin die Zeit um 2 EV-Werte zurück genommen, die Blende aber um 2,5 EV-Werte erhöht also 2,8/500 > 6,3/125, damit stimmt die Helligkeit in der Bildmitte besser überein, ich hätte aber eher auf Blende 8 gehen müssen.





Auch wenn die Altstadtgebäude was anderes nahelegen, die Verzeichnung ist nahezu vernachlässigbar.
Die Schärfe lässt bei Offenblende recht stark nach, auch in der Bildmitte.
Was auffiel, war, dass bei Offenblende eine deutliche Abdunklung des Bildes stattfand, nicht nur den Ecken, die bei Offenblende erwartungsgemäss deutlich abschatten. Jeweils 1.Bild mit Blende 2,8, 2.Bild mit 5,6 (ich hab zuerst das zweite Bild gemacht, dabei auf die Mauer im Vordergrund gemessen. Anschliessend hab ich die Blende auf 2,8 geöffnet und die Zeit entsprechend um zwei Stufen verkürzt)
Ich hab daraufhin die Zeit um 2 EV-Werte zurück genommen, die Blende aber um 2,5 EV-Werte erhöht also 2,8/500 > 6,3/125, damit stimmt die Helligkeit in der Bildmitte besser überein, ich hätte aber eher auf Blende 8 gehen müssen.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Nach einiger zeit der Nutzung nun noch eine Anmerkung.
Die Linse ist soweit ganz ok, allerdings leidet der Kontrast ziemlich bei Streiflicht oder Gegenlicht. Eine Gegenlichblende wäre hilfreich.
Was Voigtländer allerdings für die zugehörige Gegenlichblende aufruft
Mal schauen.
Die Linse ist soweit ganz ok, allerdings leidet der Kontrast ziemlich bei Streiflicht oder Gegenlicht. Eine Gegenlichblende wäre hilfreich.
Was Voigtländer allerdings für die zugehörige Gegenlichblende aufruft

Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90