Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 14:40
von GiftSpritze
also meine Kamera stellt das Bild grade dar ...
Bild[/img]

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 15:21
von druf
GiftSpritze hat geschrieben:also meine Kamera stellt das Bild grade dar ...
Bild[/img]
Ein Fall für die Justage. Kann doch nicht angehen das die D70 gerade Bilder macht. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 17:51
von GiftSpritze
werde sie mal gleich zu Nikon einschicken... ;-)

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 19:09
von doubleflash
Loco hat geschrieben:- Umschaltung AF-S/AF-C mit externem Schalter wäre nett....
Wär wirklich toll, das ist das einzige in der Bedienung, worüber ich regelmäßig stopere. Die D70 ist wirklich Klasse.

Gruß Patrick

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 20:46
von GiftSpritze
Spaß beiseite, bin noch ernsthaft am Grübeln, ob ich mir die D70 mit all diesen "Kinderkrankheiten" kaufen soll, oder ob ich noch ein paar Wochen warte.
Habe mehrere analoge Nikons bisher gehabt und bin superzufrieden gewesen...

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 23:19
von SirPatrick
lemonstre hat geschrieben:die d70 hat deswegen so viele "probleme" da sie meist von slr einsteigern gekauft wird... :roll:
lemonstre
Genau das ist der Punkt. Die D70 wird hauptsächlich von Anfängern der SLR Fotografie und von frustrierten 300D Besitzern verissen. Tatsächlich aber ist die D70 - korrekt angewendet - ein sehr gutes, schnelles und preiswertes Werkzeug. Und nur, weil man mit f3.5 und 1/4000s direkt in die Sonne knipsen kann, bedeutet das nicht zeitgleich, dass die Kamera ein Smear-Problem hat. Das Moirérisiko hat man automatisch, wenn man einen schwächeren Tiefpassfilter hat. Dafür sind die nicht Moirébilder schärfer und detailierter als jedes andere CCD oder CMOS Bild. Und wenn man das Moiré softwaretechnisch entfernt, verliert man nur die Schärfe, die mit einer weniger anfälligen Camera von vorne herein nicht erfasst wird. Einziges wirkliches Manko kann das Backfokus-Problem darstellen. Das fällt unter den Begriff Serienstreuung in der Massenproduktion und wird vom Nikonservice professionell und schnell beseitigt.
Dann hätten wir noch Falschfarben, zu hohe Farbkontraste, Farbverschiebungen usw... Dagen hilft vor allem der Blick in das Handbuch und die Lust sich mit Fotografie zu beschäftigen. Eine (d)SLR ist nunmal keine Schnappschusskamera für Zwischendurch.

Verfasst: So 30. Mai 2004, 10:38
von Pernasator
Dafür sind die nicht Moirébilder schärfer und detailierter als jedes andere CCD oder CMOS Bild
.....das habe ich schon öfters gelesen, aber sowohl meine eigenen Vergleiche als auch Bilder aus anderen Web-Beiträgen zeigen oft das Gegenteil. Wo bei der Canon 300D die Auflösung an ihre Grenzen kommt, fangen bei der D70 die Artefakte an.

Bild

Zumindest trifft das für die Fotografie im JPG-Modus zu.


.........aber, um nicht wieder endlose Diskussionen loszutreten: wahrscheinlich würde ich heute auch eine D70 kaufen.

Achim

Verfasst: So 30. Mai 2004, 11:48
von Pernasator
schärferänder rund um das henniger logo
.....stimmt, diese rechten Aufnahmen habe ich selber gemacht, da war die Schärfe versehentlich auf +1 gestellt. Die beiden linken Bilder haben das nicht (sind aus dem WWW).

Achim

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 23:05
von Geertsjors
Hi
Habe schon in 3-woche 1200 bilder gemacht ,und bin SEHR zufrieden.
lg Geert

Verfasst: So 28. Nov 2004, 08:15
von Daimler
lemonstre hat geschrieben:ich höre immer wieder von genau einem problem das sehr viele leute mit der d70 haben - sie ist fast nirgendwo lieferbar 8)
Scheinbar liest du tatsächlich nicht richtig mit. Die großen Versender haben sogar soviele D70, daß sie schon welche verkaufen müssen.

Bei M.Markt mitlerweile sogar schon, wie erwähnt für 841,- Euro.
Frank