Seite 3 von 3

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 14:06
von Arjay
@jodi2

Nein, hast Du nicht. Allerdings dürfte die Akku-Anzeige bei der Entwicklung der Kamera aus gutem Grund nicht die allerhöchste Priorität gehabt haben:
  1. Sind Ersatzakkus weder besonders teuer, noch besonders schwer.
  2. Ist die D70 keine Videokamera, bei der die Restlaufzeit von entscheidender Bedeutung ist. Bei einer Videokamera wäre es lästig, wenn sich der Akku mitten in einer unwiederbringlichen Einstellung verabschieden würde. Bei der D70 dürfte man fast immer genügend Zeit haben, zwischen zwei Aufnahmen auszuschalten und den Akku durch einen frischen auszutauschen.
Ausserdem wäre die D70 bestimmt teurer, wenn sie eine komplexere Akku-Messchaltung besäße. Und freuen wir uns nicht alle darüber, dass es endlich eine erschwingliche und zugleich leistungsfähige DSLR gibt?

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 14:14
von jodi2
Ok. Wollte ja nur nochmal meinen Senf dazu geben, weil ich selber vor einigen Wochen nach der Zuverlässigkeit der Anzeige gefragt hatte.

So wie ich es schon öfter gehört habe, kann Sony das wohl auch nur so gut, weil sie aus den Laptop bzw. Laptopakkus besondere Erfahrungen mitbringen, die andere nicht haben und die sie (vermutlich) ohne große Unkosten schon in presiwerte Digicams einbauen können.

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 15:17
von Arjay
Hm, es bleibt aber immer noch der Punkt, dass eine echte Kapazitätsmessung immer eine (wenn auch kurzzeitige) Strom ziehende Messung des Innenwiderstands erfordert - und die kostet auch Akku-Kapazität.

Denkbar wäre natürlich, dass diese Messung im Pulsbetrieb erfolgt, das aber erfordert relativ komplexe zusätzliche Messchaltungen.

Nachtrag: Eine Erklärung zur Sache mit dem Akku-Innenwiderstand gibt's hier.

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 18:45
von Hennes
Hi jo

Nun entspann Dich doch mal endlich, iss ja gut :) :D :lol:

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 00:29
von ExGast 20thKNIGHT
Als Sony Besitzer muß ich mich nun auch mal zu Wort melden.

Die genaue Restlaufanzeige des Akkus ist schon eine feine Sache, aber so weit ich weiß gibt es keine brauchbaren Nachbauten von Drittherstellern.
Anscheinend wird in den Akkus eine recht aufwendige Platine verbaut die dies steuert.
Hier gibt es Bilder von solch einem auseinander gebauten Akku.
Für mich heißt das, daß ich gezwungener Maßen auf das original Zubehör von Sony angewiesen bin und sowas kann man auch als Firmenphilosphie auslegen.
Da fühle ich mich bei der D70 doch besser aufgehoben... :wink: