Akkuanzeige bei D70?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

@jodi2

Nein, hast Du nicht. Allerdings dürfte die Akku-Anzeige bei der Entwicklung der Kamera aus gutem Grund nicht die allerhöchste Priorität gehabt haben:
  1. Sind Ersatzakkus weder besonders teuer, noch besonders schwer.
  2. Ist die D70 keine Videokamera, bei der die Restlaufzeit von entscheidender Bedeutung ist. Bei einer Videokamera wäre es lästig, wenn sich der Akku mitten in einer unwiederbringlichen Einstellung verabschieden würde. Bei der D70 dürfte man fast immer genügend Zeit haben, zwischen zwei Aufnahmen auszuschalten und den Akku durch einen frischen auszutauschen.
Ausserdem wäre die D70 bestimmt teurer, wenn sie eine komplexere Akku-Messchaltung besäße. Und freuen wir uns nicht alle darüber, dass es endlich eine erschwingliche und zugleich leistungsfähige DSLR gibt?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ok. Wollte ja nur nochmal meinen Senf dazu geben, weil ich selber vor einigen Wochen nach der Zuverlässigkeit der Anzeige gefragt hatte.

So wie ich es schon öfter gehört habe, kann Sony das wohl auch nur so gut, weil sie aus den Laptop bzw. Laptopakkus besondere Erfahrungen mitbringen, die andere nicht haben und die sie (vermutlich) ohne große Unkosten schon in presiwerte Digicams einbauen können.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hm, es bleibt aber immer noch der Punkt, dass eine echte Kapazitätsmessung immer eine (wenn auch kurzzeitige) Strom ziehende Messung des Innenwiderstands erfordert - und die kostet auch Akku-Kapazität.

Denkbar wäre natürlich, dass diese Messung im Pulsbetrieb erfolgt, das aber erfordert relativ komplexe zusätzliche Messchaltungen.

Nachtrag: Eine Erklärung zur Sache mit dem Akku-Innenwiderstand gibt's hier.
Zuletzt geändert von Arjay am Do 27. Mai 2004, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Hi jo

Nun entspann Dich doch mal endlich, iss ja gut :) :D :lol:
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Als Sony Besitzer muß ich mich nun auch mal zu Wort melden.

Die genaue Restlaufanzeige des Akkus ist schon eine feine Sache, aber so weit ich weiß gibt es keine brauchbaren Nachbauten von Drittherstellern.
Anscheinend wird in den Akkus eine recht aufwendige Platine verbaut die dies steuert.
Hier gibt es Bilder von solch einem auseinander gebauten Akku.
Für mich heißt das, daß ich gezwungener Maßen auf das original Zubehör von Sony angewiesen bin und sowas kann man auch als Firmenphilosphie auslegen.
Da fühle ich mich bei der D70 doch besser aufgehoben... :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten