Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 15:34
von Hanky
lothmax hat geschrieben:Eine gute Lösung wäre auch das hier, zitiere :
MPA-1 Manfrotto 1 Weg Neiger mit integrierter Kirk-Kupplung - Dieser 1 Weg Neiger von Manfrotto (3232) wurde von Kirk mit einer speziell angepassten ARCA-SWISS kompatiblen Schnellwechselklemme ausgestattet. Das Teil kostet 94.- €, habs selbst und bin voll zufrieden damit !
hmm .... :hmm: das Teil hat nur ein einziges Problem, es läßt sich wie ohne weitere Adapterplatte halt für den Normaleinsatz (z.B. Kamera + Normalobjektiv in Kirche o.ä.) nicht nutzen. Außer man baut es jedes Mal mühsam von Hand um. :((

Da finde ich die Lösung von ede mit der Bidirectional Clamp schon besser und insgesamt auch günstiger.

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 17:08
von stl
Und wie wärs mit diesem 'Nachbau'?

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 20:07
von Hanky
uuuuuuups :o von Sirui kannte ich bisher nur die Traumflieger-Promotionsköpfe die man sehr günstig bei ibääh per Preisvorschlag kaufen konnte. Die Kosten von ~ € 90 wären ja ok ...



... aber das löst auch nicht mein Problem. ;)

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:17
von tommy_kaira
Ich habe schon Jürgens neues Sirui Dreibein begutachtet und das macht ein soliden Eindruck :super:
Danke für den Tip :super: :cool:

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 08:41
von Hanky
mich beschäftigt das Thema immer noch ... :roll:

rechne ich für mein Monopod einen Neiger und eine Klemme (am besten noch Bidirectional) komme ich z.B. laut Angebot bei Sunway (1x DT-01 € 120 + 1x DDC-50 € 52,-) auf ~ € 175 und bin doch eigentlich mit diesen Teilen recht beschränkt auf das Monopod. Auf einem normalen Stativ bringt mir ein Zweiwegeneiger m.M.n. ja recht wenig.

Meine Überlegung geht deshalb einmal Richtung Arca Swiss P0, der kostet mit Schnellspannvorrichtung classic zwar erst einmal fast das Doppelte, aber ich kann den P0 auf jedem Stativ einsetzen und auch auf einem Monopod sollte der P0 durch seine eigenwillige Bauweise je gut funktionieren!

Idee richtig?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 22:11
von ede.duembel
Moin,

ich habe auch lange nur den P0 auf dem Einbein gehabt. Wenn du einen Kuko haben möchtest, dann ist dieser mMn der mit Abstand beste Kuko für ein Einbein. Grösse, immer in Griffweite befindliche Bedienung und die tolle selbstverstärkende Frtiktion machen ihn da eigentlich konkurenzlos.

Ich habe inzwischen allerdings auch den Sunway Neiger und ich würde sagen ich ziehe etwa halbe halbe mit Kuko oder Neiger los.

Der Neiger hat halt den Vorteil, dass man schiefe Bilder besser im Griff hat, da die eine Achse nur durch das Einbein ins kippen geraten kann aber nicht durch einen schief stehenden Kuko.

Beim Kuko wiederum bist du flexibler, insbesondere wenn du das Einbein irgendwo verkeilen willst (dann steht es meisst schräg) und du brauchst alle Achsen um die Kamera auszurichten.

Wenn du auf den P0 gehst wäre diese Klemme ggf abzuwarten:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=929356

Zumal die auch die günstigste von den Kandidaten werden wird.

Zum Einbein und deiner Frage per PN was ich von den Berlebach Einbeinen halte. Ich kenne die Berlebach Einbeine nur vom Katalog, aber ich habe/hatte schon mehrere Dreibeine aus Mulda.

Als Einbein kam mir das nie so recht in den Sinn, denn ich verstelle recht häufig beim Gebrauch die Höhe um den entsprechenden Bildausschnitt / Fotografieachse zu bekommen. Das stelle ich mir mit dem Berlebach nicht so gut vor wie mit einem Drehverschluss, zumal auch der Griffweg, also die Strecke die deine Hand von der Kamera zur Stellschraube zurücklegen muss relativ gross ist.

Dazu ist das Packmass nicht zu verachten und du hast halt ein assymetrisches Bein gegenüber einem symmetrischen Rohr.

Gruss ede

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 07:35
von Hanky
Danke :super: