Seite 3 von 3
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 23:40
von Gisbert Keller
tomaldio hat geschrieben:...eine Möglichkeit müsste sein wenn man ein Bild in "aRGB" hat, es einfach "für Web Speichern" und ausbelichten lassen.
Dann sollte das Rot auch nicht so knallig werden wie wenn man das Bild von aRGB --> sRGB konvertiert...
Oder lieg ich da falsch? :?
Ja, da liegst du leider falsch, obwohl man diesen Irrtum häufig liest und es auch naheliegend wäre, wenn PS beim "Für Web speichern" in sRGB konvertieren würde. Eine Konvertierung findet nicht statt, man kann nur wählen, ob ein Profil eingebunden wird oder nicht. Das eingebundene Profil ist aber das des gewählten Arbeitsfarbraums.
Die Farbmodi in Kamera oder Nikon Capture haben nicht zwangsläufig etwas mit dem Farbraum zu tun. Richtig ist, dass der Farbmodus II neutralere Farben produziert, die meist etwas Nachbearbeitung benötigen, während die anderen, besonders der Farbraum IIIa, leicht zu übersattigten Farben neigen.
Der Farbraum kann in NC unter Extras, Optionen, Farbmanagement eingestellt werden, unabhängig von dem gewählten Farbmodus.
Ich bearbeite die konvertierten Bilder in PS im großen Farbraum Adobe RGB, da auch mein Drucker einen größeren Farbraum als sRGB darstellen kann.
Für Belichtungen und fürs Web konvertiere ich aber in sRGB. Eine stärkere Sättigung, wie oben behauptet, findet dabei nicht statt.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 08:53
von tomaldio
@ Gisbert:
Danke für deine genaue Erklärung! Ohne dich hätte ich mich bestimmt wieder wo "verlaufen"! Werds ab jetzt genauso machen!

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 17:49
von xebone
Ich werd das Problem mit der D200 lösen, die belichtet rot angeblich doch besser

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 02:47
von tomaldio
@ xebone:
...das würde ich auch gern machen!!

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 10:08
von 1911
Ich finde Farbraum 2 mit Stättigung auf +1 am natürlichsten. Kontrast auch auf +1.
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 10:35
von Jan K.
lemonstre hat geschrieben:Susanne hat geschrieben:welches Bild kommt dem Orignal am nächsten?
Ia kommt dem was ich gesehen habe am nächsten. die aufnahme wurde mit manuellem weissabgleich gemacht.
adobergb bringt ein sehr gutes ergebniss wenn man es in einem programm öffnet das auch damit umgehen kann. für die darstellung im web oder zum archivieren ist es aber absolut ungeeignet!
gruss
lemonstre
Hallo Andreas!
Warum würdest Du ein Bild nicht im AdobeRGB Modus archivieren?
Ist der größere Farbraum nicht für eine spätere Ausgabe noch
vorteilhaft?
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 11:16
von Gisbert Keller
JustusJohnas hat geschrieben:lemonstre hat geschrieben:Susanne hat geschrieben:welches Bild kommt dem Orignal am nächsten?
Ia kommt dem was ich gesehen habe am nächsten. die aufnahme wurde mit manuellem weissabgleich gemacht.
adobergb bringt ein sehr gutes ergebniss wenn man es in einem programm öffnet das auch damit umgehen kann. für die darstellung im web oder zum archivieren ist es aber absolut ungeeignet!
gruss
lemonstre
Hallo Andreas!
Warum würdest Du ein Bild nicht im AdobeRGB Modus archivieren?
Ist der größere Farbraum nicht für eine spätere Ausgabe noch
vorteilhaft?
Unbedingt!! Ich archiviere zunächst alle RAW-Dateien, da fällt keine Entscheidung für den Farbraum an. Bei allen in PS bearbeiteten TIFs speicher ich immer im größeren Adobe RGB und konvertiere nur für den Printdienst oder fürs Web in sRGB.
Das Konvertieren in einen kleineren Farbraum ist eine Einbahnstraße und kann nicht rückgängig gemacht werden.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 19:38
von Jan K.
ok, das ein Bild in einem kleinen Farbraum nicht wieder in einen
großen Farbraum umgewandelt werden kann (bzw es sinnlos ist)
leuchtet mir ein. Aber zur Archivierung ist groß doch besser.
Bei Raw war das doch egal oder täusche ich mich? :?