Seite 3 von 6

Verfasst: So 25. Dez 2011, 09:26
von coolpics
CP995 hat geschrieben:Oder einfach nach Bildern suchen ;)
Hab ich, finde es aber ein bissl schwierig aus den einzelnen Bildern in Netz-Qualität 'Die Eigenschaft schlechthin' der Optik dahinter rauszudröseln. Was man aber sehen kann ist, dass es teils sehr gut funktioniert, da hast du recht.

Uwe

Verfasst: So 25. Dez 2011, 09:35
von CP995
coolpics hat geschrieben:
CP995 hat geschrieben:Oder einfach nach Bildern suchen ;)
Hab ich, finde es aber ein bissl schwierig aus den einzelnen Bildern in Netz-Qualität 'Die Eigenschaft schlechthin' der Optik dahinter rauszudröseln. Was man aber sehen kann ist, dass es teils sehr gut funktioniert, da hast du recht.

Uwe
Enzio wird bestimmt demnächst mit seiner D700 was aussagekräftiges herzaubern :)

Ich glaube wir 2 haben Frühschicht, Uwe :cool:

Schönen Sonntag

Chris

Verfasst: So 25. Dez 2011, 09:57
von Jchen
in singapur ist es schon 4-5 uhr pm. ;)

Verfasst: So 25. Dez 2011, 10:15
von coolpics
Stimmt, ist schon 17 Uhr hier, aber auf Frühschicht war ich auch ... :cool:

LG
Uwe

Verfasst: So 25. Dez 2011, 14:53
von Enzio
bitte bedenkt auch das meine Bilder so gut wie keine EBV bekommen ... ;)

um eine genauere Beurteilung zu erreichen zeige ich immer nur JPEG ooc ... wenn nötig etwas beschnitten oder kleinere Änderungen in den Farben, Kontraste, Gamma usw ... zu guter letzt auf Forumsgröße und gebracht und leicht nachgeschärft ... nichts übertriebenes da ich dafür sowieso zu faul bin (ferner bekomme ich erst morgen eine vernünftige Software von meinen Bruder geschenkt) ... :bgrin:

übrigens mache ich immer die gleichen Schritte ... habe ich hier im Forum auch schon mal genauer beschrieben ... :cool:

und selbst mit der neuen Software muss ich mich erst mal damit einarbeiten und dann auf RAW (NEF) umstellen ... da werden dann bei mir bestimmt einige Fragen kommen die Ihr mir beantworten dürft und müsst ... :super:

bisher habe ich immer Freeware verwendet ... Photofiltre ... mal schauen ob PS da besser ist ... ;)

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:40
von FM2-User
ich hab' schon mal gefragt, aber hier passt es gfs besser: Gibt es Möglichkeiten, die 67er-Optiken auf 645 und damit an FX zu adaptieren?
Mir geht es nur um die Belichtungsmessung.
Nach Umzug und drei Wochen offline habe ich so manch altes Schätzchen wieder mal in die Hand genommen, und schon beim hören merkte ich, dass die 1/60 irgendwie "zu lange" klingt.
Anstatt nun wieder ewig Testfilme zu belichten, wäre es doch einfacher, als kalibrierungs-Sensor 'ne Nikon zu nehmen. Fokus ist ja egal.

Nur ob es so was überhaupt gibt, ist die Frage. Tipps gerne gesehen.

Danke und noch ein schönes Restjahr!!!!

Torsten

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 10:19
von alexis_sorbas
FM2-User hat geschrieben:ich hab' schon mal gefragt, aber hier passt es gfs besser: Gibt es Möglichkeiten, die 67er-Optiken auf 645 und damit an FX zu adaptieren?...
Moin,

Ja, man kann die 67er Optiken an die 645DF adaptieren.
Stefan Steib (Hartblei Deutschland) hat "sowas" im Programm.
http://www.hartblei.de/de/rbrz645adapter.htm
Ist aber nicht so wirklich preiswert... :roll:

Ich habe mir jetzt erstmal in der Bucht einen Adapter
645 an Nikon bestellt. Mehr dazu demnächst.

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 11:07
von FM2-User
Viiiielen Dank für die Info!
Für den Betrag kann ich in der Tat einiges an Filmchen belichten und sogar express-entwickeln und -versenden lassen.
Trotzdem sehr interessant, das Teil - wenn Geld keine Rolex spielt.

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 11:53
von Enzio
alexis_sorbas hat geschrieben:Ich habe mir jetzt erstmal in der Bucht einen Adapter 645 an Nikon bestellt. Mehr dazu demnächst.
:bgrin: ... das heißt ich bin bald nicht mehr alleine hier unterwegs ... :super:

ich finde die Linsen schlagen sich sehr gut an den Nikoncam`s ... DX und FX ... :cool:

wenn das mehr User bestätigen werden die Preise der Mamiyalinsen steigen ... ;)

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 15:27
von alexis_sorbas
Enzio hat geschrieben:...
wenn das mehr User bestätigen werden die Preise der Mamiyalinsen steigen ... ;)
... Mir ist das egal... alle Mamiya-Optiken, die ich an der Nikon SINNVOLL brauchen könnte,
habe ich schon. ;)
Ich habe einen Adapter Hasselblad-V an Mamiya 645.
Wenn man die "zusammenschraubt"... :bgrin:
Damit könnte ich dann (zumindest theoretisch) auch meine
Carl Zeiss MF Optiken an die D700 "schrauben".
Wirklich Sinn macht das aber vermutlich nur für das 120mm S-Planar Makro. :roll:

Sobald der Adapter hier ist, werde ich mal das Mamiya Apo 4,5 300mm,
das ULD 210mm, das 3,5 150mm sowie das PC Shift 50mm probieren.