Seite 3 von 5
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 20:58
von 4Horsemen
UweL hat geschrieben:@Toto: Nik Color Efex 4 gibt es als 64-bit Version. Nur die hier zitierte 3er Version ist nicht mit 64-bit-Programmen kompatibel

Ja Uwe...ich weiß. Aber doch nur für Adobe Software und Aperture. Für CNX2 dauert's wie immer ewig...ich werde das Gefühl nicht los, dass man bei NIK doch dem Kommerz den Vorzug gibt...Money makes the world go round...
Genauso ist mir Nikon ein Rätsel. Man lässt sich eine Software im 90er Jahre Look zusammen zimmern und verbessert seit ?2007? rein gar nichts. Mit einer voll funktionstüchtigen Software zur Nikon Hardware könnte man sich ein Alleinstellungsmerkmal schaffen. Stattdessen reicht man in homöopathischen Dosen Updates bei Erscheinen neuer Kameras nach und lässt zudem die Software beim Kunden reifen. Gründe warum ich CNX2 treu bleibe, sind die IMO stimmigeren Wandlungen im Bereich des WA, die einfach zu bedienenden U-Points und die Möglichkeit Anpassungen des NEFs im NEF selbst zu speichern.
Verfasst: Do 29. Dez 2011, 17:01
von vdaiker
Also ich hätte nicht erwartet dass Nikon das NX2 jemals als 64 Bit Version rausbringt, wenn denn überhaupt dann als kostenpflichtiges Update in einer Version 3.0.
Vielleicht sollte Timo mal probieren ob der "Engine out of memory" Fehler zumindest auf 64 Bit Hardware nun weg ist.
Verfasst: Do 29. Dez 2011, 22:56
von mague
Ich habe CNX noch nie so rennen sehen

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 23:41
von HaL
Genauso ist mir Nikon ein Rätsel. Man lässt sich eine Software im 90er Jahre Look zusammen zimmern und verbessert seit ?2007? rein gar nichts. Mit einer voll funktionstüchtigen Software zur Nikon Hardware könnte man sich ein Alleinstellungsmerkmal schaffen. Stattdessen reicht man in homöopathischen Dosen Updates bei Erscheinen neuer Kameras nach und lässt zudem die Software beim Kunden reifen. Gründe warum ich CNX2 treu bleibe, sind die IMO stimmigeren Wandlungen im Bereich des WA, die einfach zu bedienenden U-Points und die Möglichkeit Anpassungen des NEFs im NEF selbst zu speichern.
wenn ich mir etwas wünschen würde, dann eine bessere Unterstützung Nikons für Lightroom und Photoshop. Wenn Nikon meint noch ein weiteres Bildbearbeitungsprogramm mit anderem edienungskonzept vermarkten zu müssen ist das OK, aber perfekte raw Converter für die beiden Standartprogramme der Bildbearbeitung wären m.E. Pflicht (keine Ahnung bei wem es klemmt, Nikon oder Adobe, aber für C scheint es kein Problem zu sein, und das ist ein klarer Vorteil.)
Sorry fürs OT, aber dieses Topic wollte bei mir mal wieder "Luft"...
Grüße von hans
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 08:14
von mague
Mit den aktuellen, zügig laufenden Versionen von ViewNX2 und CNX2 sehe ich zur RAW Konvertierung eigentlich fast keinen Grund mehr für LR3 oder Photoshop.
Sicher, in Sachen Bearbeitung kann man mit den beiden Adobe Programmen hier und da noch mehr tun.
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 10:07
von 4Horsemen
Wer sagt denn, dass es mit Nikon und Adobe nicht klappt
Und warum klappt es mit Canon angeblich besser
Ich benutze keine Adobe Software zur Konvertierung der NEFs, weil mir der von Adobe interpretierte WA nicht passt und ich nicht einsehe, dass ich dank extra angelegter Einstellungsdateien Datenberge auf meinem Rechner produziere und dann die Daten nicht mal in nikonkonformen Programmen gelesen werden können.
Mir liegt zudem der Workflow innerhalb Capture NX2 deutlich besser. Mehrere Versuche innerhalb der letzten Jahre haben gezeigt, dass ich mir bspw. in LR echt schwer tue auf ein ähnlich gutes Endergebnis zu kommen.
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 13:32
von HaL
im Grunde bringst Du es damit auf den Punkt:
Ich benutze keine Adobe Software zur Konvertierung der NEFs, weil mir der von Adobe interpretierte WA nicht passt
was mW (man korrigiere mich gerne) auch daran liegt, dass der Adobe Konverter eben nicht auf alle Infos im RAW zugreifen kann, bzw. zu interpretieren weiß, da Nikon nicht bereit ist diese rauszugeben (oder Adobe sie nicht kaufen mag).
Mag auch nur mein persönliches Problem sein: Manchmal bleibt eben das Gefühl, dass der CNX2 Konverter eben doch noch leistungsfähiger sein könnte...
Wenn jemand seinen Workflow mit CNX2 gefunden hat, prima!
Mir persönlich widerstebt es total, mich für ein spezielles Kamerasystem in ein extra Bildbearbeitungssystem einarbeiten zu müssen.
Viele Grüße
hans
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 20:04
von joerghey
Nach den positiven Nachrichten zum Update habe ich es am Neujahrstag auch gewagt.
Tatsächlich, es rennt auf win/vista viel schneller.
Demnächst mach ichs noch auf dem alten win/XP Kasten.
Gruß Jörg
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 00:48
von stl
4Horsemen hat geschrieben:Wer sagt denn, dass es mit Nikon und Adobe nicht klappt
Und warum klappt es mit Canon angeblich besser
Ich schätze mal ganz einfach, weil Nikon die genauen Parametrierungen der einzelnen Camera-Presets nicht rausgibt, sondern diese (zumindest in der Vergangenheit) von einzelnen Benutzern durch Vergleich mit OOC-JPEGs 'ausprobiert' wurden und dann über Foren zur Verfügung gestellt wurden. Es wäre sicherlich für Nikon und Adobe förderlich an dieser Schnittstelle zusammenzuarbeiten und keinen protektionistischen Kleinkrieg zu veranstalten. Der WA-laut Kamera sollte im Idealfall genauso wie von den Nikon-Produkten interpretiert werden. Der Automatische WA der Anwendungen ist aber natürlich Herstellerspezifisch und wohl unterschiedlich.
4Horsemen hat geschrieben:...ich nicht einsehe, dass ich dank extra angelegter Einstellungsdateien Datenberge auf meinem Rechner produziere und dann die Daten nicht mal in nikonkonformen Programmen gelesen werden können...
Bei den von dir angesprochenen Bergen handelt es sich eher um 'Dutch Mountains' in der Größe von wenigen kB je Bild. Ganz im Gegenteil führt die Nikon-Variante, bei jeder noch so kleinen Änderung (z.B. Belichtung) das komplette RAW neu zu schreiben, bei jeder noch so optimierten Backup-Strategie zu wiederholt zu sichernden Datenmengen in der Größenordnung von 15MB, also pro Änderung des RAWs 1000 mal mehr Daten. Welche RAW-Konverter können denn eigentlich die von der Nikon-SW in den RAWs gespeicherten Änderungen interpretieren?
Einer der Gründe für mich, mich gegen CaptureNX zu entscheiden war, dass ich mit CNX bearbeitete RAWs nicht mehr in VNX öffnen konnte, auch nicht unter Verlust der in CNX vorgenommenen Änderungen. Soweit zum Thema Kompatibilität.
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 21:11
von Fotograf58
Läuft das neue Capture jetzt eigentlich reibungslos? Bislang habe ich nur View aktualisiert.