Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:01
von FM2-User
bigbossman hat geschrieben:....und vielleicht ist es tasächlich nur Illusion oder jugendlicher Leichtsinn, mit (relativ) geringem finanziellem Einsatz die Abbildung erreichen zu wollen, für die Nikon heute 7 oder 8 kilo Talerchen über den Tresen gereicht haben möchte

Das optische Preis-Leistungs-verhältnis der MF-Linsen ist m.E. auch nicht ansatzweise mit dem der aktuellen vergleichbar.
Bei allem Grundverständnis über den Aufwand einer guten optischen Fertigung: Der Marktpreis macht's möglich. So abwegig finde ich das gar nicht. Weniger jugendlich vielleicht, man muss heute älter sein, um sich an die Guten Linsen noch erinnern zu können

...
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 16:10
von bigbossman
FM2-User hat geschrieben:...Das optische Preis-Leistungs-verhältnis der MF-Linsen ist m.E. auch nicht ansatzweise mit dem der aktuellen vergleichbar.
Bei allem Grundverständnis über den Aufwand einer guten optischen Fertigung: Der Marktpreis macht's möglich. So abwegig finde ich das gar nicht....
Mmmhhh, interessanter Gedanke! Mich würde ein Vergleich zwischen den MF 400 f/3.5 bzw. 500 f/4 mit den aktuellsten 400 bzw 500mm AF-S VR Nikkören interessieren. Keine Testcharts, sondern "real life" Bilder, wie sie hier im NP gezeigt werden. Aber wer hat das ganze Zeug schon im Schrank liegen? Dann könnte man, um wieder zum Thema zu kommen, auch mal die diversen TC-xy einfliessen lassen.
Ich werde mir wohl mal so einen modifizierten TC-16A zulegen und ein bischen rumspielen.....
FM2-User hat geschrieben:...Weniger jugendlich vielleicht, man muss heute älter sein, um sich an die Guten Linsen noch erinnern zu können

...

Aber ich musste wohl auch erst 3-facher Opa werden (nicht weitersagen), um die alten Schätze überhaupt auf den Radarschirm zu bekommen. Muss auch mal gesagt werden: Der NP ist nicht ganz unschuldig dran.....
OT: Wenn ich mir die Preisentwicklung der letzten 9-12 Monate so ansehe, dann scheinen leider immer mehr Leute auf diesen Trichter zu kommen.
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 16:34
von dampfbetrieben
bigbossman hat geschrieben:
Am Kameramonitor bei 100% LV hatte ich den Eindruck, dass es schon unscharf wird, wenn ich nur laut huste! Wobei ich eingestehen muss, dass das Stativ auf schwimmend verlegtem Parkett stand, was vermutlich nicht die allerbeste Voraussetzung für vernünftige Ergebnisse bei 800mm darstellt. Ich habe diese Brennweiten wohl erst mal unterschätzt....
Axel, 800mm sind laaaaaaag. Da sieht man schon recht früh die Erschüterungen. Probier noch mal in Ruhe draußen bei vernünftigem Licht und Windstille.
Fehlfokus, übers Okular (un)scharf gestellt, gehört wohl zum Spiel dazu aber 100% Ausschuss bei LiveView (habe ich gerade erst gelesen, sorry für die PN)...das hört sich mehr nach einem systematischen Problem an oder unser Empfinden was als "scharf" gilt, liegt weit auseinander.
Lass dann auch mal die dünnsten Beine vom Staiv eingeschoben um die Stabilität zu maximieren (Gartenhocker sind schon toll

).
Hand auf dem Objektiv lassen beim auslösen.
Wie ich aber auch schon in der PN angedeutet habe, befürchte ich, dass SVA bei langsamen Veschlusszeiten (ich denke mal 1/125 und langsamer) so oder so Pflicht sein könnte. Auch wenn ich in diesem Bereich nur Erfahrung mit besagter Kombi habe, so scheint dieses Verhalten, langsame Shutter+SVA, wohl eher normal zu sein. Das muss ich halt selber noch ausprobieren.
Das wid schon
Gruss
Michael
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 17:23
von dampfbetrieben
So, jetzt habe ich gerade mal eine halbe Stunde mit meinem Setup herumprobiert. Das ist kein wissenschaftlicher Test:
Alles unter 1/50sec geht bei mir nicht mehr ohne SVA
1/50-1/125sec .... geht bedingt ohne SVA, viel Ausschuss, kaum sinnvoll ohne SVA
>1/125sec ... sollte dann langsam besser werden und ohne SVA machbar sein, wobei SVA immer noch ein paar Prozent an BQ bringen dürfte. Das ist einfach der langen Brennweite/Bauweise geschuldet.
Die Werte sind mit größter Vorsicht zu genießen:
Ich habe hier auf Grund des Dauerregens und der Dunkelheit drinnen fotografiert bei ISO am Anschlag und Offenblende (f/7). Meist habe ich zweimal hintereinander den Auslöser betätigt.
Mit der Hand auf dem Objektiv merkt man den Spiegelschlag noch recht kräftig selbst im vorderen Bereich der Optik (Sonnenblende). Gerade bei Liveview ist es wirklich hinderlich, dass Nikon den Spiegel noch einmal herunterklappt um ihn dann wieder hochzuklappen....Ob man dieses Verhalten nicht noch ändern kann?
Naja, soweit zu meinen Erfahrungen. Wenn Du Dir den TC16 leistest, erzähl doch mal, was Deine Erfahrungen sind. Neuierig bin ich ja schon...
Gruss
Michael
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:28
von bigbossman
Hi Michael,
Und deswegen mag ich dieses Forum

- in den "anderen" hätte man mich jetzt schon als Voll-Spacken abgewatscht, weil ich das Stativ auf schwimmendem Parkett stehen hatte. Hier ist man dagegen gnädiger.....
Ich hoffe mal auf's WE und vielleicht etwas Licht, das Ähnlichkeit mit Sonnenlicht hat, so dass mal vernünftige Zeiten rauskommen. Aber laut Wetterfröschen soll's kälter werden, in Verbindung mit Regen. Und bei 50m Nieselregen zwischen Kamera und Ziel brauche ich gar nicht erst auszupacken.
Wie lange (sec) wartest Du ungefähr mit dem Schuss nach SVA?
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:40
von Enzio
bigbossman hat geschrieben: Nachdem seit ein paar Wochen "dem Jürgen sein" 400 f/3.5 bei mir wohnt, hat sich jetzt noch ein 500 f/4 P dazu gesellt. Mit dem TC-301 komme ich selber nicht so richtig gut zurecht, der Mis(t)-Fokus geht trotz LV gegen 100%. Wobei ich das bei dem trüben und kalten Grütz-Wetter noch nicht als gegeben hinnehmen will....
also ich habe ja auch das
Nikkor 400/3.5 ...
ohne TC mache ich meine Bilder Freihand oder mit Einbein ... das geht ganz gut ...
mit TC sieht die Sache anders aus ... das geht nur mit meinen
Holzstativ vernünftig ...

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:44
von CP995
Enzio hat geschrieben:...
mit TC sieht die Sache anders aus ... das geht nur mit meinen
Holzstativ vernünftig ...

Und mit der entsprechenden Zeit plus Erfahrung beim MF

...
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:33
von Enzio
CP995 hat geschrieben:Und mit der entsprechenden Zeit plus Erfahrung beim MF

...
das muss man bei so einer Linse voraussetzen ... das stimmt ...

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:16
von dampfbetrieben
bigbossman hat geschrieben:Hi Michael,
Und deswegen mag ich dieses Forum

- in den "anderen" hätte man mich jetzt schon als Voll-Spacken abgewatscht, weil ich das Stativ auf schwimmendem Parkett stehen hatte. Hier ist man dagegen gnädiger.....
.
.
Wie lange (sec) wartest Du ungefähr mit dem Schuss nach SVA?
Schmarn..

..wer sagt denn, dass es etwas damit zu tun hat? OK Parkett ist vielleicht nicht ideal, aber meine Testaufnahmen habe ich auf Laminat gemacht...der Unterschied ist wohl eher im Labor interessant.
Ich vermute einfach, dass in Ermangelung von ausreichend Licht die Verschlusszeit zu lang war. Bei starker Vergrößerung ins Bild siehst Du dann schön eine Art Geisterbild. Bei normaler Vergrößerung sieht es halt aus, als ob Du versucht hast mit 3 Promille per Hand zu fokussieren
Wenn das LiveView Bild scharf war, muss in meinem Verständniss was vernünftiges rauskommen, oder das Setup passt nicht,
Den Trümmer aus der Hand schaffe ich nur bei sehr kurzen Zeiten und ohne TC. Mit TC

neee das lass ich.
Axel, eine (meist ok) bis drei (play it safe) Sekunden warte ich, wenn ich SVA am Mode Dial eingestellt habe. Du kannst es aber glaube ich auch im Menu fest einstellen (D700). Der Default ist eine Sekunde. Schau mal in die BDA deiner Kamera.
Aber die Idee mit dem TC 16 hat trotzdem was...das Prinzip ist ja interessant...
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:20
von dampfbetrieben
Enzio hat geschrieben:
mit TC sieht die Sache anders aus ... das geht nur mit meinen
Holzstativ vernünftig ...

Noch ein Holzwurm
