Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 11:00
Kann es sein,d ass das Bokeh, soweit in den nicht völlig unscharfen Bereichen zu erkennen, nicht wirklich schön ist?
Z.B. Blätter am hinteren Zweig im ersten Bild, Schärfeverlauf am Ast im dritten Bild.
Vom Sigma 150 ohne OS habe ich da anderes in Erinnerung.
Hat das 150'er mit OS auch so starkt zugelegt, wie adnere Sigma-Objektive (z.B. 50-150)?
Wenn es um ein 105'er geht, verstehe ich Deine Abneigung gegen das AFS nicht, gerade wenn es pumpt kannst Du geim AFS eben mal eingreifen und die Schärfe optimieren bzw. die Einstellung fixieren und dann per Aufnahmeabstand scharf stellen.
Die Frontlinse ist für mich kein Problem, die originale Sonneblende ist gewaltig groß, damit verliert man sicher im Nahbereich zuviel Bewegungsfreiehit und Licht, aber ich nutze eine zylindirische Heliopan-Metall-Sonnenblende (Tele), die schützt perfekt und stört (fast) nicht, an DX vignettiert sie garantiert nicht, wie es an FX aussieht, weiß ich nicht.
Jan
Z.B. Blätter am hinteren Zweig im ersten Bild, Schärfeverlauf am Ast im dritten Bild.
Vom Sigma 150 ohne OS habe ich da anderes in Erinnerung.
Hat das 150'er mit OS auch so starkt zugelegt, wie adnere Sigma-Objektive (z.B. 50-150)?
Wenn es um ein 105'er geht, verstehe ich Deine Abneigung gegen das AFS nicht, gerade wenn es pumpt kannst Du geim AFS eben mal eingreifen und die Schärfe optimieren bzw. die Einstellung fixieren und dann per Aufnahmeabstand scharf stellen.
Die Frontlinse ist für mich kein Problem, die originale Sonneblende ist gewaltig groß, damit verliert man sicher im Nahbereich zuviel Bewegungsfreiehit und Licht, aber ich nutze eine zylindirische Heliopan-Metall-Sonnenblende (Tele), die schützt perfekt und stört (fast) nicht, an DX vignettiert sie garantiert nicht, wie es an FX aussieht, weiß ich nicht.
Jan