Seite 3 von 5

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 22:41
von Randberliner
cocktail-foto hat geschrieben:Ich freue mich schon auf die D7000 und weine der D700 jetzt schon etwas hinterher ;)
Ha - und darum warte ich einfach auf eine moderne "Neue", die auch für große Pranken handhabbar ist .. als reiner Hobbyknipser geht das .. Zeit für dieses Hobby ist zZ ohnehin begrenzt :hmm:

Gruß
Eckart

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 18:35
von Fotograf58
Ein Downgrade käme für mich allein wegen des Suchers nicht mehr in Frage. Außerdem brauche ich große Telebrennweiten höchst selten. Von daher würde ich bei Bedarf auch eher die D5100 als Zweitgehäuse für den Telebereich hinzu ziehen. Da meine Frau aber bereits eine D90 ihr eigen nennt, habe ich bereits eine DX-Kamera, auf die ich zurück greifen kann.

Re: Downgrade von D700 auf D300s oder D7000

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 15:32
von Belli
cocktail-foto hat geschrieben:- mein 24-70/2.8 als 35-105/2.8 nutzen kann, was mit deutlich besser passt
Achtung: Die Blende ändert sich auch mit dem Cropfaktor. Aus 24-70/2.8 wird somit 35-105/4.

Ich möchte fast behaupten, dass man den Cropfaktor bei der möglichen Ausschnittvergrösserung wieder wettmacht. Früher hatte ich mein VR400er auf der D80 und heute auf der D700. Bei letzterer kann ich kleinere Auschnitte machen die noch brauchbar sind und dies liegt nicht nur an den MP's sondern vor allem an der Ausnützung der grossen Optik.

Gruss Thomas

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 16:42
von FASchmidt
Die Blende ändert sich nicht mit dem Cropfaktor. Sie ist das Verhältnis aus der Brennweite / Öffnungsdurchmesser der Blendenlamellen. Dabei spielt es keine Rolle wie groß der Sensor dahinter ist.

Gruß Andreas

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:39
von CP995
FASchmidt hat geschrieben:Die Blende ändert sich nicht mit dem Cropfaktor. Sie ist das Verhältnis aus der Brennweite / Öffnungsdurchmesser der Blendenlamellen. Dabei spielt es keine Rolle wie groß der Sensor dahinter ist.

Gruß Andreas
Stimmt, die Blende=Lichtmenge ändert sich nicht.
Er meint wahrscheinlich das Freistellungspotential; wird oft beim schnellen Lesen verwechselt.

Re: Downgrade von D700 auf D300s oder D7000

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:48
von CP995
cocktail-foto hat geschrieben:Hallo Nikonfreunde,

ich habe folgendes vor und hätte gerne ein paar kreative Ideen für meine Entscheidungsfindung. Ich will meine D700 durch eine DX Kamera (D300s / D7000) ersetzen. Weil ich:

- gerne Makros fotografiere und da DX durchaus Vorteile hat
- mein 24-70/2.8 als 35-105/2.8 nutzen kann, was mit deutlich besser passt
- mein 50/1.4 endlich wieder als meine Lieblingsportraitlinse nutzen kann.
- mit meinem 100-300/4 viel mehr Tele habe
- auch DX Objektive uneingeschränkt nutzbar sind....
Ich habe den Schritt gerade hinter mir.
D700 durch D7000 ersetzt.

Zu Deinen Punkten:

- Makros finde ich mit DX genauso gut wie mit FX - kein Argument für mich
- 24-70 entspricht 35-105 ist Geschmacksache; daher ein gutes Argument!
- Dx Objektive ... naja, würde mich null reizen...

Mein Grund war einzig und alleine der Crop 1,5 für Tele.
Bei allen anderen Sachen (ausser Video) war die D700 um Welten besser! Ja, auch 2 Stufen bei High ISO!

Zur Frage D7000 oder D300 ? Schwierig...
... Kopf sagt D300s, gekauft habe ich eine D7000; war günstig und ist o.k...

Dem 3-stelligen Body trauere ich aber schon etwas hinterher. Und der D700 auch etwas...

Überlege es gut!

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 19:23
von Belli
CP995 hat geschrieben:
FASchmidt hat geschrieben:Die Blende ändert sich nicht mit dem Cropfaktor. Sie ist das Verhältnis aus der Brennweite / Öffnungsdurchmesser der Blendenlamellen. Dabei spielt es keine Rolle wie groß der Sensor dahinter ist.

Gruß Andreas
Stimmt, die Blende=Lichtmenge ändert sich nicht.
Er meint wahrscheinlich das Freistellungspotential; wird oft beim schnellen Lesen verwechselt.
Stimmt. Da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Der Effekt der Tiefenunschärfe verändert sich nur mit dem Cropfaktor. Die geometrische Blendenzahl ist natürlich bei gleichem Objektiv unveränderbar.

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 19:57
von cocktail-foto
So, die D700 ist weg und die D7000 ist da.

Ohne Batteriegriff ist sie arg klein und unhandlich, muss sofort einen bestellen. Von der Bedienung ist sie gar nicht so schlimm wie befürchtet und hat sogar ein leicht überarbeitetes Menü, dass mir besser gefällt.

Der Sucher ist zwar kleiner, aber noch ok. Der Sucher der D700 ist ja auch zu klein...

Ich habe das Gefühl, dass das 50/1.4er Sigma etwas Backfokus hat, das 24-70/2.8 scheint ok. Das muss ich mal genauer testen. War an der D700 alles ok. Mit dem Sigma drauf haben meine Finger übrigens zu wenig Platz zwischen Griff und Objektiv :(

Das rauschen ist bei ISO 1600 ungefähr so wie bei der D700 bei 3200. Damit habe ich gerechnet und das finde ich auch ok. Die Pixel sind ja nicht mal halb so groß.

Ich habe demnächst ein paar Familienfeiern zu fotografieren. Mal sehen wie das so wird, mit der Kleinen.

Übrigens:
Blende 2.8 hat bei der D7000 den gleichen Effekt wie Blende 2.8 bei der D700 auf DX-Einstellung (bei gleicher Brennweite). Das ist soweit ok für mich. Ich kann ja jetzt, wie schon anfangs geschrieben, das 50/1.4 als Portraitobjektiv nutzen.

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 18:59
von cocktail-foto
So, zwei feiern fotografiert...

Der Batteriegriff ist leider noch nicht da. Habe mir wieder einen Nachbau bei FotoTip bestellt. Über 200€ für das Original ist ja echt eine Frechheit. Übrigens auch den Akkupreis finde ich absurd. Gibt's da schon gescheite Nachbauten? Bei FotoTip gab's noch nichts. Der EN-EL15 ist sowieso fast baugleich wie der alte EN-EL3a/e. Das hat Nikon doch bestimmt nur wieder gemacht, dass die Nachbauer es nicht zu leicht haben. Das kostet Nikon dann doch einige Zufriedenheitspunkte von mir. Aber es gibt ja keine Alternative :evil:

So, gut, ... da könnte ich mich stundenlang drüber aufregen :cool:

Für die, die es wissen wollen:

- Die Dynamic der D7000 ist ca. 1/3 Blende schlechter als bei der D700. Das geht für mich noch ok.

- Der Autofokus hat bei wenig Licht merklich schneller Probleme als der der D700. Das ist mir schnell aufgefallen und etwas lästig :hmm:

- Das Rauschen ist zwar etwas mehr, aber es ist fast nur Helligkeitsrauschen, was fast schon an Filmkorn erinnert. Dieser Punkt hat mich wirklich positiv überrascht. Bei ISO 25000 sieht das Rauschen der D7000 sogar besser aus als das der D700! (Subjektiv, da kein direkter Vergleich, aber dennoch deutlich)

- Die D7000 ist ja so klein, leicht und süß :) Meine Frau ist begeistert - sie will sie möglichst bald erben.

- Es gibt genau einen Punkt, der mich an der Bedienung wiederholt gestört hat: Die - Zoom-Taste und die ISO-Taste sind ein und die selbe. Jedesmal, wenn ich ein Foto kontrolliere und daraufhin die ISO verstellen will, verstelle ich die Ansicht auf dem Display und nicht die ISO :((

- Über mein 35-105/2.8 habe ich mich sehr gefreut :super:

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 19:43
von CP995
Ich habe das Spiel ja auch hinter mir.
Bis auf den Cropfaktor (dafür habe ich den Downgrade gemacht), ist die D700 für mich in allen Punkten besser.
Dennoch finde ich die 7000er gut, ist ja auch ein kleiner Preisunterschied.

Bei High ISO ist die D700 m.E. ca. 2 Stufen besser; das ist schade aber auch logisch.
Was den Sucher betrifft, habe ich eine Pentax Okularvergrößerung mit einem Uiversaladpterrahmen montiert. Toll, ich weine dem 700er Sucher nicht mehr sooo viel nach. Wirklich eine sehr saubere Lösung und scharf bis zum Rand.
http://p.gzhls.at/220647.jpg