Ich habe mittlerweile gelernt, dass gute Objektive und fotografisches Können mehr zum Bilderfolg beitragen als die Kamera
Ich würde die Gewichtung hier nicht so festschreiben. Gerade bei den Motiven des TOs, u.a. bewegte Tiere, macht die Kamera glaube ich sehr viel aus. Ich hab den Vergleich von der D80 zur D700, mit gleichen Optiken, und erst bei der D700 kann man IMHO von einem predikativem AF reden. Bei der D80 habe ich 100% Ausschuß produziert, wenn die Bewegung auch nur teilweise in meine Richtung ging. Hingegen liefert die D700 auch bei z.B. Rennradfahrern die direkt auf einen zukommen und f2.8 noch eine passable Trefferquote.
Lange Rede kein Sinn: Es gibt Situationen, da kommt es sehr wohl auf die verwendete Kamera an und dein Können wird dir nur bedingt weiter helfen. Außer du definierst dein Können so, dass du vorher schon weist, dass du solche Aufnahmen nicht machen kannst.
Die D300 würde ich aufgrund ihres Alters definitiv von der Liste streichen. Die D300s ist merklich größer und schwerer als die D7000 bzw. D90. Solltest du vor einer Entscheidung in jedem Fall mal in die Hand nehmen. Bei der D300s konnte ich kaum eine Verbesserung im Rauschverhalten gegenüber einer D80 feststellen. Zur Zeit besitze ich eine D5100 (gleicher Sensor wie D7000) und D700 und bin bei hellen Aufnahmeverhältnissen von dem Rauschverhalten der D5100 sehr begeistert. Wenns allerdings dunkler wird (AL) und die Belichtungszeiten mit ansteigen fällt sie schon bei ISO800 deutlich gegenüber der D700 ab. Allerdings immernoch um Längen besser als eine D80.
Objektive Daten gibts übrigens hier: Rauschen D7000 vs D300s