Seite 3 von 3
Verfasst: So 8. Mai 2011, 20:52
von donholg
Hast Du mal Bilder für uns?
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 08:02
von karlmera
Rolly2 hat geschrieben:
Die geringere Lichtstärke spielt bei einem Macro, meiner Meinung nach, keine große Rolle.
vG Andreas
Es hat im Nahbereich fast keine geringere Lichtstärke als andere.
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 13:13
von Rix
Bei dem Nikon 70-180 aber bitte beachten, daß der Brennweitenbereich nicht für die Naheinstellgrenze (Makro) angegeben ist, sondern für die Verwendung als Tele. Als Makro genutzt sieht das anders aus...
Wenn ich mich nicht ganz fest täusche, ist das aber auch bei den Festbrennweiten so...
Mich hat es damals als Universal-Makro auch gereizt, bis ich auf diese "Einschränkung" getoßen bin

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 17:43
von Mercy11
Hallo Martin
Der Schmetterling ist super, nur welches Objektiv hast du nun verwendet?
An den VR - Zauber glaube ich selbst nicht besonders. Schon gar nicht, dass bis zu 4 Blenden damit gewonnen werden kann.
Jedoch AF ist eine sehr gute Hilfe auch bei Macro wobei man jederzeit beim Nikon 105/2.8 manuell eingreifen kann.
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 19:01
von Rolly2
70-180 Micro-Nikkor bei 180mm

vG Andreas
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 22:28
von mague
Mercy11 hat geschrieben:Hallo Martin
Der Schmetterling ist super, nur welches Objektiv hast du nun verwendet?
An den VR - Zauber glaube ich selbst nicht besonders. Schon gar nicht, dass bis zu 4 Blenden damit gewonnen werden kann.
Das 105VR
mit 1/30 freihand ist es durchaus möglich scharfe Bilder zu bekommen.
Ohne VR brauche ich kürzer als 1/200