Seite 3 von 3
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 12:59
von Karl-Heinz Görmann
Bei mir ist das auch soo!
Aber, mal eine Frage:
Wen stört's überhaupt, wenn es im Ergebnis (Fotos) keine negativen Einfluß hat???
Man kann die "Fehlersuche" auch auf die Spitze treiben.
Stattdessen fotografiere ich lieber mit meiner D70 und habe Spaß damit.
(Nichts ist vollkommen auf dieser Welt.)
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 13:06
von Arjay
So sehe ich das auch!
Ausserdem: Dabei handelt es sich um garkeinen Fehler!
Die Einblendung der Messmarken (und der Gitterlinien) erfolgt über elektrisch angesteuerte LCDs (vermutlich). Und da kann man evtl. Leiterbahnen als feine Linien sehen (genau das sagt auch die Bedienungsanleitung auf S. 8 unten: "Aufgrund der Besonderheiten der VariBrite Einstellscheibe können ausgehend von den Messfeldmarkierungen feine Linien sichtbar werden ...").
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 14:24
von jodi2
Ja, aber die Canoniere überfliegen doch täglich neidisch hier die Betreffs auf der Suche nach D70 Macken, um sie dann mit Häme weiterzuverbreiten.
Wir sollten den Trhead besser umbennen: "Eine D70 kennt keine Harrisse" oder so ähnlich...

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 14:46
von Hennes
Verfasst: Do 6. Mai 2004, 00:01
von samru.ch
Hab seit heute auch mein Kit und die feine Linie hat mich doch tatsächlich genervt.
Nun gut, jetzt ist sie umgelötet und man sieht nix mehr
MFG
Verfasst: Do 6. Mai 2004, 09:51
von eclipse
Ja, Ja,
nachdem mich dieser Thread nun endgültig überzeugt hat, daß meine D70 kaputt sein muss habe ich einfach den LCD rausgebrochen, den Chip zertreten, den Verschluß durchbohrt und den Spiegel mit Flußsäure durchsichtig gemacht. Ging ganz einfach, dauerte insgesamt weniger als eine halbe Stunde. Dann habe ich den Rahmen des LCD wieder montiert und jetzt habe ich auf meinen Display eine Live-Vorschau ohne störende Linien, Null Backfocus und kein Rauschen. Allerdings ist das mit Bildern jetzt so ein Problem....
steffen