Seite 3 von 4

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:08
von rivella
Mit den Gehäusegrößen wie z.B. der D7000 bin ich eigentlich super zufrieden. Es müsste nur mehr Objektive in der Größe des 35mm 1/1.8 geben. So in 16/24/85mm.

Grüße, Rivella

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:31
von lottgen
Da kommt Pentax noch am ehesten ran mit drei Pancake-Objektiven, deren DSLRs sind zudem noch sehr klein.
Jan

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 13:03
von ISK
rivella hat geschrieben: Es müsste nur mehr Objektive in der Größe des 35mm 1/1.8 geben. So in 16/24/85mm.
Grüße, Rivella
Hallo Rivella,

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ja, wünschenswert wären natürlich oftmals kleine, kompakte Objektive.

Leider kann man aufgrund von konstruktiven Gegebenheiten und natürlich auch dem Anspruch der Anwender an die Abbildungsqualität die Objektive nicht beliebig klein konstruieren.
Die Brennweite, in dem das am einfachsten möglich ist, liegt im Nikon-System irgendwo bei 35-50mm.

Ingo

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 14:59
von mague
Für die D7000 sind die aktuellen AF-S 1,8/35(DX) und seit neuestem AF-S 1,8/50 verfügbar. Beide Objektive sind klein, leicht und darüberhinaus mit um 200€ auch noch günstig.
Beim letzten Usertreffen machte das neue 1,8/50 eine gute Figur :super:

Mehr Brennweite gibts dann noch mit dem 1,8/85. Für weniger Brennweite gibts noch die alten FBs 20/24/28mm mit Lichtstärke 2.8.
Unter 20mm gäbe es auch noch ein 18mm, imho für DX viel zu teuer.

Überhaupt finde ich im unteren (Super)Weitwinkelbereich ein gutes Zoom besser. Nikkor 4/12-24, Sigma 10-20, Tokina 12-24, Nikkor 10-24 um nur einige zu nennen.

Mit 10-20/35/50/85 sollte man schon recht gut aufgestellt sein.

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 16:59
von rivella
Hallo Martin,
das 24mm 2.8 hatte ich schon. Ist halt nur kompakt, aber optisch nicht wirklich berauschend.
Ich komme von einer Konica Hexar RF mit Snapshot Skopar 25mm, Summicron 50mm und Elmarit 90mm. Die ganze Kombo mit Filmen, Geldbörse, Handy und meiner Sonnenbrille passte in eine Domke F5XB. Da war man halt sehr schön unterwegs und musste nicht viel tragen. Heute muss ich mich dann immer vorher für eine Brennweite entscheiden, dann passt auch alles in die Tasche.

Eine kompakte Nikon - und das möchte ich nicht mehr missen: Mit Autofokus! - das wäre schön.

Grüße, Rivella

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 22:32
von mague
Hm. Wenn Du vorher mit Weitwinkel Standard und Portraitobjektiv klargekommen bist dann überlege Dir doch eventuell mit Nikon 4/12-24 (sehr Flare unempfindlich) + 1,8/35 + 1,8(oder gleich das 1,4?)/50 anzufangen.

Übertragen auf das Kleinbildformat hättest Du etwa 5,6/18-36 - 2,8/50 - 2(2,8)/75.

Natürlich ist das mit der alten Ausrüstung nicht vergleichbar. Dafür hättest Du Dir evtl. überlegen sollen doch eine D700 mit 2,8/24 + 1,4/50 + 1,8/85 zuzulegen.

Was die Größe angeht kann man das aber immer noch kaum mit einer Messsucherkamera vergleichen. Digital gibt es da nur eine einzige Alternative.
Diese kommt aus dem Hause Leica und heißt M9 :birthday:

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 17:27
von rivella
Ich bin ja nicht mit der Messsucherkamera verheiratet. AF und 3D-Belichtungsmessung sind auch nicht schlecht. Ich hätte es nur gerne kompakter.

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 09:02
von alexis_sorbas
Moin,

Sony und Fuji bauen das, was Ihr so von Nikon erwartet... :(

Zumindest die NEX 7 werde ich mir mal genauer ansehen,
sobald sie verfügbar wird.
http://www.dpreview.com/news/1108/11082 ... erview.asp

Und natürlich auch die Fuji X10... so als "M3" in Digital...
Für die "visuellen Traditionalisten" ;)
http://www.dpreview.com/news/1109/11090 ... ilmx10.asp

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 09:13
von Andreas Blöchl
Ja sind beide glaube ich ganz neu gekommen, auf slashcam.de habe ich die News gelesen. Mich interessiert aber momentan mehr die HX9 von Sony wegen dem sehr sehr guten Filmmodus.

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 10:48
von CEHorst
Moin,
ist zwar schon ein paar Tage her, aber stimmt Deine Rechnung? Ich dachte durch den Crop Faktor ändert sich sich nur der Bildwinkel, nicht auch noch die Blende? Oder bin ich auf dem Holzweg?

Grusz
Horst
mague hat geschrieben:... mit Nikon 4/12-24 (sehr Flare unempfindlich) + 1,8/35 + 1,8(oder gleich das 1,4?)/50 anzufangen.
Übertragen auf das Kleinbildformat hättest Du etwa 5,6/18-36 - 2,8/50 - 2(2,8)/75.