Seite 3 von 3
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 22:01
von Walti
Mir kommt gerade die Kombi aus D90 + 18-200 VRI + 1,8/35 + Tammi 2,8/90 in den Sinn. D90 + 18-200 VRI sind gebraucht sehr günstig zu bekommen, das 35er ebenfalls. Das Tammi 90er Makro ist eine der besten Linsen, die ich je hatte.
Insgesamt ist die Kombi vielseitig, leicht und bietet gute Qualität - wenn der AF der D90 mitmacht und das Tammi ebenfalls mitspielt. Die HighIso der D90 sind auch nicht zu verachten

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 12:24
von JCN
Hi!
ICH würde D7000 mit 18-105 und evtl 35-1.8 oder 50-1.8 nehmen. Warum? Wenn das Hobby nicht ausufern soll reicht das aus und wenn man richtig loslegen möchte kauft man halt später noch Makro/Tele/WW... dazu.
Auf jeden Fall würde ich D7000+18-105 der Kombi D90/16-85 vorziehen.
Was das 60AF-S angeht:
- Das Argument -FX Objektiv- finde ich nicht recht schlüssig. An FX ist das doch für die meisten Sachen (Makro, Portrait) nicht so recht zu gebrauchen, Lichtstärke ist mittelmässig und vignettieren tuts auch kräftig.
- Für DX würde ich das 85-3.5 nicht vergessen, das hat wenigstens nen anständigen Arbeitsabstand bei Makro. Beim Umstieg auf FX verkauft man das dann eben, genauso wie man es vermutlich mit dem 60-er (zugunsten des 105-er) machen wird.
- Für Portraits tuts auch ein ordinäres 28-75-er Tamron. Oder das Tamron 60-2.0
Alles in allem sehr wenig Argumente für das AF-S60, auch wenns eine schöne Linse ist so ist sie doch ziemlich nutzlos
Aussdem wird immer argumentiert die Bodys sind kurzlebig und Linsen für die Ewigkeit... wie viele Erstbesitzer haben ihr 17-55 noch? Wie viele das ultimative 70-200VRI zugunsten des II wieder abgestossen? Wie viele 18-70 sind mittlerweile zerbröselt? Wie lange wird ein durchschnittliches VR-Objektiv im Vergleich zu nem AI-S halten? Was ich sagen will: Die Maßstäbe sind anders als früher geworden und die Kurzlebigkeit hat auch die Objektive erreicht. Das Marketing scheint zu funktionieren...
Gruß, J-C
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 14:58
von mague
JCN hat geschrieben:Alles in allem sehr wenig Argumente für das AF-S60, auch wenns eine schöne Linse ist so ist sie doch ziemlich nutzlos
Kennst Du das Objektiv
Das Ding ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Idealer Allrounder an DX.
Ein längeres Makroobjekitv wie das 105VR ist da eher speziell und auch nicht immer dabei. Das 60er hab ich aber nahezu immer in der Tasche.
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 15:33
von jenne
Ich würde das Tamron 60/2 dem Nikkor 60/2,8 auch vorziehen. Es ist optisch gut und eine ganze Blende lichtstärker. Leider ohne VR, den das 85/3,5 bieten kann. 60 mm sind ohne VR wohl schon etwas lang zum Filmen, sofern man kein Stativ hat. Wenn es kein Makro sein muss, kann man auch das Tamron 17-50/2,8 VC in die Überlegungen einbeziehen. Ein Stabi ist schon sehr wertvoll, nicht nur beim Filmen.

j.
Verfasst: So 5. Dez 2010, 10:06
von nadjap
Ich denke nicht, dass die D90 jetzt deutlich im Schatten der D7000 steht - dazu werden zuviele "Kleinigkeiten/Anfangsschwierigkeiten" bei der D7000 immer wieder kritisiert:
- leichte Unschärfe der Bilder in JPEG
- AF-Probleme bei schlechtem Licht
- Auto-WB scheint auch noch nicht so treffsicher wie der der D90
Diese Probleme hatten wir bei Nikon alle schon mal bei neuen Modellen - und wurden in der Regel nach einem Firmewareupdate nach einigen Monaten behoben.
Wenn das auch bei der D7000 einmal der Fall ist, kann ich dir sicher uneingeschränkt zur D7000 raten, derzeit würde ich das aber wohl eher zur bewährten und allseits gut funktionierenden D90

Verfasst: So 5. Dez 2010, 12:59
von donholg
Die Unschärfe in jpg Bildern hatten wir schon nach Einführung der D300.
Die Schärfung ist werksseitig sehr schwach eingestellt.
Wer seine Bilder normalerweise nicht nachbearbeitet, ist dann erstmal enttäuscht, wenn er vergleicht.