Kaufberatung für Einsteiger

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

D90 und 18-70 ist sicherlich für den Anfang nicht schlecht. Gebrauchtkauf ist sparsam und bei Umstrukturierung der Ausrüstung wird man die Sachen mit wenig Verlust wieder los. Ich habe auch einiges hin- und hergehandelt bis ich letzendlich bei meiner jetzigen Ausrüstung gelandet bin. Die ist aberschon drei Jahre recht fix.
Vielleicht kann auch noch jemand was zu den anderen Kameras sagen. Mir wäre der AF-Antrieb wichtig (Stichwort: Ausbaufähigkeit) und den haben D3000/3100 nicht.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn man auf Video verzichten kann, dann
D90 od. D300
Standart Zoom: 18-70, 16-85 VR od. 18-105 VR
Zum Freistellen: 35/1,8 od 50/1,8
Fürn Zoo: 70-300 VR

Alles jeweils gebraucht erwerben. Wenn man unbedingt eineneue Kamera will wird man auf den eingebauten AF-Motor verzeichten müssen bei dem Budget. Da kenne ich mich aber Null aus bei D50 - D5000.
Es kommen zwar alle Neuvorstellungen der Objektive mit eingebautem AF - Motor, aber manche Schätzchen gibt es bisher nur ohne (Bsp: 85/1,8) und sie sind als Neuvorstellung wesentlichst teurer (AF-S 85/1,4)
Ein 50/1,8 kostet neu ca. 130€, gebraucht ca. 80€. Ein AF-S 50/1,4 neu ca. 400 und gebraucht 300. Es ist zwar etwas besser, aber ob es sich lohnt steht auf einem anderen Blatt. Auch viele Makroobjketive sind immer noch ohne AF-Motor.

Wie gesagt, wenn es nicht zu sehr eilt, dann mal bei einem Usertreffen vorbeischauen und alles begrabbeln.
Gruß Roland...
boss0r
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: So 31. Okt 2010, 17:29

Beitrag von boss0r »

ok ich werde mich denke ich mal nach einer gebrauchten d90 umsehen :cool:

die nächste frage wäre dann: auf was muss man bei gebrachten bodys und objektive beim kauf achten? wollte mich im auktionshaus umsehen und die preise mal beobachten. welche "krankheiten" sollte man vermeiden?
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Das Auktionshaus würde ich aus Erfahrung meiden.

Ich würde nur in Foren kaufen und dort auch nur Ware, die ich (meinetwegen auch mit etwas Aufwand) beim Verkäufer abholen kann. Bei einer D90 sollte evtl. Restgarantie mit drin sein. Punkte auf die Du achten kannst/sollst sind schwierig alle zu nennen. Man könnte den Verkäufer fragen, ob er mit einem Check der Kamera beim nächsten Service Point einverstanden ist.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Das Auktionshaus würde ich auch eher meiden, sehr gute Angebote findest du hier im NP oder in den Nachbarforen NFF oder DSLR. Gesunde Basis für die Preisfindung ist die Gebrauchtpreisliste.

Blümchen74 hat geschrieben:Und der Grund für FX ist bie den wenigsten ein echter Bedarf, sondern eher "haben wollen".Björn
wenn sie ehrlich sind, sollten die meisten User hier zustimmen
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Hanky hat geschrieben:
Blümchen74 hat geschrieben:Und der Grund für FX ist bie den wenigsten ein echter Bedarf, sondern eher "haben wollen".Björn
wenn sie ehrlich sind, sollten die meisten User hier zustimmen
Nun, ich denke schon, dass der etwas größere Sensor beispielsweise enorme Vorteile beim Rauschverhalten bringt. Das, was die D700 zum Beispiel hier leistet, ist mit DX nicht zu machen. Zumindest kenne ich keine APS-C-Kamera, die noch derartig gute Bilder bei ISO 3200 liefert.

Hinzu kommt ein ziemlich guter Dynamikumfang; auch da habe ich mit meiner D700 einen deutlichen Schritt festgestellt (im Verhältnis zur D5000 - und die ist nicht schlecht weggekommen bei den ganzen Labortests).

Einen größeren und helleren Sucher bietet FX auch und wer auf WW-Aufnahmen steht, bekommt an FX echte, ungecropte Bildwinkel (okay, im Telebereich hat man dann mit DX einen Vorteil).

Von daher würde ich das beinahe alleinige "Nur-Haben-Wollen-Motiv" vielleicht nicht ganz soooo apodiktisch in den Raum stellen. ;) Aber haben wollte ich sie auch einfach! :bgrin:

Gruß,
O.
Gruß,
O.
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Und Du meinst wirklich, dass das Features sind, die ein Einsteiger braucht und für die es einen wirklichen Grund gibt?
Dass die D700 im Rauschverhalten besser als die D300 ist, braucht mir keiner erzählen. Weiß ich selbst, habe beide. Aber auch mit einer D100 kan man anständige Fotos machen und eine Blende mehr Dynamikumfang wird für einen Einsteiger sicherlich nicht kriegsentscheidend sein. Ich sehe an 99 % meiner Fotos zumindest nicht, mit welcher Kamera sie aufgenommen worden sind.
Einen größeren und helleren Sucher bietet FX auch und wer auf WW-Aufnahmen steht, bekommt an FX echte, ungecropte Bildwinkel (okay, im Telebereich hat man dann mit DX einen Vorteil).
Das ist IMHO Blödsinn. Ob ich nun 12 mm an DX habe oder 18 mm an FX unterscheidet sich nur in der Zahl auf dem Objektiv. Lediglich das Freistellungspotential ist bei FX etwas besser. Aber auch die eine Blende wird einen Einsteiger, der bisher nur Kompakte hatte, kaum jucken.
apodiktisch
Schönes Wort. Wieder was gelernt :bgrin:.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

boss0r hat geschrieben:ok nehmen wir an ich lasse den videowunsch vorerst weg und investiere lieber mehr in ein objektiv was dann aber :!: zukunftstauglich :!: ist.
zum neuen body möchte ich die objektive dann am besten behalten.
also ein 18-65 oder 18-70 für den anfang?
welche dslr wäre ratsam?
die sollte in dem fall dann die 500€ nicht übersteigen.
d3000? d5000? d3100? oder doch sogar die d90?
Vom 18-70 habe ich schon das eine oder andere Exemplar defekt gesehen, vom 16-85 noch nicht, ich wuerde also eher letzteres nehmen. Sind aber beides DX Objektive. Solltest Du in ein paar Jahren tatsaechlich auf FX wechseln wollen, wird das aber der kleinste finanzielle Verlust sein.
Und dann mal in einen Laden gehen wo es eine D3100 rumstehen hat und mal versuchen, damit ein Video zu machen, am besten von Personen die auf dich zukommen oder weggehen (langsam). Wenn das einen vernuenftigen Eindruck hinterlaesst, warum nicht?
Wenn es nicht gscheid funktioniert, dann eine D90, ist sicherlich die bessere Kamera und wegen dem eingebauten AF Motor besser geruestet fuer aeltere Objektive.
Gruß,
Volker
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich würde nicht grundsätzlich sagen, dass es eine ungünstige Verteilung ist mit 1000 € für die Cam und 500 € für das Objektiv. Wenn man sich anfangs mit nur einem Objektiv zufrieden gibt, kann man damit auch durchaus Superbilder machen. Ich finde es für Einsteiger sogar sinnvoll, sich langsam in die Objektive einzuarbeiten und nicht gleich alles auf einen Schlag zu kaufen. Mit einer D7000 und einem 35/1,8 (170 €) kann man schon prima loslegen. Man muss nicht jeden Brennweitenbereich abgedeckt haben. Ein besserer Body hat den Vorteil, dass man die Funktionen direkt sieht und umschalten kann. Ich meine, man lernt damit besser als mit einem Body, wo fast alles nur im Menü zu finden ist. Die D90 ist dabei schon ein guter Schritt und der große Sucher hilft sicherlich auch etwas bei der Gestaltung, sowie der top-Monitor bei der Analyse vor Ort. Wenn Video Bedeutung hat, sehe ich die D7000 ggü. der D90 klar im Vorteil. Da braucht man sich keine Gedanken machen, um die Schwächen der Cam auszugleichen (Flimmern bei Neonlicht, RollingShutter etc.). Aber grundsätzlich kann man auch mit einer D3100 klasse Bilder machen. Wenn das Budget langfristig auch nicht erhöht wird, ist der günstigere Body vielleicht die bessere Wahl, wobei der Schwerpunkt entscheidet (Foto? > Dann D90. Video? > Dann D3100).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Blümchen74 hat geschrieben:Und Du meinst wirklich, dass das Features sind, die ein Einsteiger braucht und für die es einen wirklichen Grund gibt? (...)
Björn
Na, eigentlich war mein Posting auf Hankys bezogen und natürlich im Kontext des Wunsches vom Themenstarter, nur einmal einen Body kaufen zu wollen - also von ihm langfristig gedacht. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schnell man mehr möchte (habe mit der D5000 letztes Jahr im Herbst angefangen und bin im Laufe der Saison an die Grenzen gekommen).

Insofern denke ich schon, dass ein jetziger Einsteiger dieses Feature später brauchen könnte, wenn er denn schon darauf hinweist, dass er was für länger sucht (Zit.: ...also ich wollte nicht zweimal ein body kaufen. am besten sollte es eins sein was mir sehr lange erhalten bleibt...)
Blümchen74 hat geschrieben:(...) Dass die D700 im Rauschverhalten besser als die D300 ist, braucht mir keiner erzählen. Weiß ich selbst, habe beide. (...)
Björn
Habe ich ja auch nicht Dir erzählt (denn Du bist ja Moderator - mit über 1.200 Beiträgen - also ganz sicher ohne jeden Nedarf an Nachhilfe), sondern ich habe die Vorteile von FX im Kontext von Hankys Aussage und für den Themenstarter verständlich angemerkt. Dazu ist ein Forum durchaus da, denke ich.
Blümchen74 hat geschrieben:Aber auch mit einer D100 kan man anständige Fotos machen (...)
Björn
Das habe ich nie bestritten.
Blümchen74 hat geschrieben:Ob ich nun 12 mm an DX habe oder 18 mm an FX unterscheidet sich nur in der Zahl auf dem Objektiv.
Björn
In dem von mir beabsichtigten Kontext schlichtweg falsch. Denn 12mm an DX sind nach Cropfaktor 1,5 im Ergebnis 18mm, an FX bleiben's 12mm. Das kann man mit "Freistellungspotential" umschreiben, ist aber nur die halbe Wahrheit. Möchte man WW, dann sind 12mm an FX einfach zielführender als an DX. Die absolute Zahl auf dem Objektiv relativiert sich durch den Cropfaktor.

Abschließend (in diesem Posting): Wie schon erwähnt, war ich geneigt, dem Themenstartner anhand Hankys Posting etwas mehr Info bzgl. FX zu geben, da FX hier schon von anderen ins Spiel gebracht wurde und boss0r eindeutig in die Zukunft denkt.

Warum denn auch nicht nicht? Da macht es wenig Sinn, mein Posting zu demontieren, noch dazu von meinem ursprünglichen Zusammenhang entkoppelt und dadurch in der Argumentation unrichtig.

FX und DX haben ihre Vor- und Nachteile, ein Einsteiger darf sie durchaus Erfahren.

Gruß,
O.
Gruß,
O.
Antworten