Mich auch nicht. Glaube, der Grund ist hinter der Linse und dem Sucher zu finden...coolpics hat geschrieben: (...) während mich die Fotos in http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-2.8.html nicht wirklich überzeugen (...)

Gruß,
O.
Moderator: donholg
Mich auch nicht. Glaube, der Grund ist hinter der Linse und dem Sucher zu finden...coolpics hat geschrieben: (...) während mich die Fotos in http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-2.8.html nicht wirklich überzeugen (...)
Mir war bisher nicht klar, dass der Anschaffungspreis das Bildergebnis verändert. Wieder was gelernt. Dankeverbraucher hat geschrieben:Stimmt. Das würde mich auch mal sehr interessieren. Vor allem bei den enorm unterschiedlichen Anschaffungspreisen.coolpics hat geschrieben:
(...) Einen direkten Vergleich zwischen den beiden Optiken fände ich interessant.
Gruss
Uwe
Gruß,
O.
Das steht da ja auch nicht!zappa4ever hat geschrieben:Mir war bisher nicht klar, dass der Anschaffungspreis das Bildergebnis verändert. Wieder was gelernt. Dankeverbraucher hat geschrieben:Stimmt. Das würde mich auch mal sehr interessieren. Vor allem bei den enorm unterschiedlichen Anschaffungspreisen.coolpics hat geschrieben:
(...) Einen direkten Vergleich zwischen den beiden Optiken fände ich interessant.
Gruss
Uwe
Gruß,
O.
verbraucher hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:verbraucher hat geschrieben: Hallo, tut mir leid, aber die vielen gezeigten "Wellen-Bilder" können keinen anspruchsvollen Fotografen überzeugen, und schon gar nicht mit der Last, jedes Bild bearbeiten zu müssen, das rechtfertigt kein billiger Preis, und kein Photozonentest.
Gruß, M
karlmera hat geschrieben:verbraucher hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben: Hm. Ja. Was ist ein anspruchsvoller Fotograf?
Also ich bin's nicht. Ich habe nur meine eigenen Ansprüche als Hobby-Shooter. Und da komme ich ins Grübeln, wenn ich mit dem Samyang + PTlens (http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=72170) hervorragende Bilder hinbekomme.
Weil die Grundschärfe da ist (sogar mit geringem Randabfall im Vergleich zu zahlreichen, viel teureren UWWs: http://photozone.smugmug.com/photos/927 ... 8QQ8-O.jpg) und der Mangel sich - für mich befriedigend - beseitigen lässt.
Das oben zitierte Bild von Weinlamm wurde mal wieder aus einem speziellen Kontext entkoppelt - wird immer gern gemacht - der nämlich aufzeigt, wie man die Verzeichnung weg bekommt. Das ist der Kern gewesen. Nicht, dass es sie gibt. Denn Verzeichnen tun nahezu alle UWWs. Zugegeben: Die einen mehr, die anderen weniger und das Samyang ziemlich fett. Aber wenn ich's eleminieren kann?
Sobald wir hier im Norden wieder nebelfreie Sichthaben, mache ich mit der Walimex-Version (baugleich) ein paar kritische Architekturbilder und stelle sie hier mal ein.
Vorab schon mal dies her (von photozone), kurz mit PTlens entzeichnet (nicht auf die Schärfe achten, die ist durchs Komprimieren v. NP-Server den Bach runter gegangen):
Edit durch Moderator: Bis zur Klärung der Rechte habe ich das Bild entfernt
EDIT durch Poster: Geklärt; mit Quellennachweis erlaubt.![]()
Also die Verzeichnung, vor allem die Wellenform ist raus. Man könnte jetzt noch Feinjustage machen (mit dem Filter v. PS z.B.), wobei ich in Sachen Verzeichnung hier keinen wirklichen Bedarf mehr sehe (nur etwas entzerren, das ist aber nicht Teil der Objektivkorrektur).
Gruß,
O.
Hallo,verbraucher hat geschrieben:
Hm. Ja. Was ist ein anspruchsvoller Fotograf?
Also ich bin's nicht.
Das oben zitierte Bild von Weinlamm wurde mal wieder aus einem speziellen Kontext entkoppelt - wird immer gern gemacht - der nämlich aufzeigt, wie man die Verzeichnung weg bekommt.
Gruß,
O.
1.) Huhu - ich bin kein Pro-Fotograf (verdiene mein Geld nicht damit), ich mache Fotos aus Jux. Es würde also kein Auftraggeber in Gefahr geraten. Wieso eigentlich zitierst Du mich so derartig gezielt unvollständig? Im gleichen Atemzug schreibe ich nämlich, dass ich nur "meine eigenen Ansprüche als Hobby-Shooter" habe. Ist es da nicht ein bisschen vermessen und vielleicht auch link, auf die Frage, was ein anspruchsvoller Fotograf sei, lediglich "Also ich bin's nicht" zu zitieren? Was möchtest Du damit bezwecken?karlmera hat geschrieben:Hallo,verbraucher hat geschrieben:
Hm. Ja. Was ist ein anspruchsvoller Fotograf?
Also ich bin's nicht.
Das oben zitierte Bild von Weinlamm wurde mal wieder aus einem speziellen Kontext entkoppelt - wird immer gern gemacht - der nämlich aufzeigt, wie man die Verzeichnung weg bekommt.
Gruß,
O.
ich würde keinem einen Auftrag geben, der mir ernst sagt, er hätte keine Ansprüche.
Das zitierte Bild ist nicht aus dem Zusammenhang gerissen, sondern kommt wohl so aus der Kamera, oder ist es bewußt wellig gemacht worden?
Ich würde ein Objektiv bevorzugen, das nahezu keine Verzeichnungen hat, z.B das MF Nikkor 3,5/15mm.
Gruß, M
Och, seit wann darf man da denn einfach die Bilder mitnehmen und woanders nutzenverbraucher hat geschrieben:Vorab schon mal dies her (von photozone), kurz mit PTlens entzeichnet (nicht auf die Schärfe achten, die ist durchs Komprimieren v. NP-Server den Bach runter gegangen)