Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 19:39
von xebone
@minicam:
Schau, wie auch immer auch wenn du es noch immer nicht verstehst offensichtlich, hängt die Wahl deiner geeeignetn DSLR einfach sehrwohl nur davon ab was denn deine Augen für eine Fehlsichtigkeit bzw. was eben in deiner Brille drin ist.
Klar ist es nett über Austrittsluken etc zu diskutieren nur macht es kaum Sinn mir darüber eingehend zu diskutieren und dir was zu erklären wenn du nichtmal bereit bist zu zu hören. Ich mach mir hier die Mühe für dich und nur für dich alleine _deine_ Situation zu beurteilen/einzuschätzen und dein ganzer Kommentar dazu ist das du das eh nicht brauchst, weil das quasi eine Themenverfehlung unsererseits ist.
Wenn du das so siehst, viel Spass noch mit der Suche nach deiner optimalen DSLR und ich schliesse mich den Worten lemestrone`s an.
Auf diese Art wirst du wohl nie eine finden.
Von mir wirst du jedenfalls nichts mehr höhren, da es eh unerwünscht ist.
Ausserdem ist mir meine Zeit dann doch zu wertvoll.
So long, noch viel Spass in dem Thread
bye Wolfi.
@wario71:
Pm mich mal dann versuch ichs dir zu erklären ;o)
Verfasst: Do 29. Apr 2004, 07:05
von minicam
NotMichael hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, Öl ins Feuer zu gießen, ich gehöre zu den Leuten, die nur Möbel mit runden Ecken kaufen.
Im Wesentlichen, hier hilft nur, ausprobieren

, da das sehr persönlich von der Brille und Fehlsichtigkeit abhängt!
Genau "sehe" ich das auch, statt beleidigter Belehrungen, was ich anders machen sollte als bisher von Leuten die sich, wie ich gerne zugebe, mit Astigmatismus besser auskennen als ich mit Kameras, hätte ich eigentlich nur gerne Tips gehabt, welche Kamera ich mir noch buchstäblich anschauen sollte. Zudem einem ein Body ja nicht nur wegen dem Sucher gefällt oder nicht gefällt, sondern wegen einer ganzen Reihe von auch nur zum Teil objektivierbaren Kriterien. Was ist z.B. optimale Ergonomie, wo "müssen" Knöpfe liegen, wie "schwer" muß einem eine Kamera in der Hand liegen, was ist wirklich "griffig"? Deshalb ist der hier bei einigen durchscheinende Objektivismus auch nicht wirklich hilfreich, was mich zu meiner amüsierten Angabe meines exakten letzten Brillenpasses gebracht hat, als ob diese Werte eine definitive Aussage möglich machen würden.
Ich werde halt sehen, welche Kameras ich mir in den nächsten Monaten so anschauen kann, spätestens mit der photokina kommt ja sicherlich noch was dazu, was auch mir hoffentlich die Auswahl etwas leichter macht.
Verfasst: Do 29. Apr 2004, 16:00
von Reiner
minicam hat geschrieben:
Genau "sehe" ich das auch, statt beleidigter Belehrungen, was ich anders machen sollte
Ich konnte keine "beleidigte Belehrung" erkennen, also bleib' bitte sachlich!
hätte ich eigentlich nur gerne Tips gehabt, welche Kamera ich mir noch buchstäblich anschauen sollte. Zudem einem ein Body ja nicht nur wegen dem Sucher gefällt oder nicht gefällt, sondern wegen einer ganzen Reihe von auch nur zum Teil objektivierbaren Kriterien. Was ist z.B. optimale Ergonomie, wo "müssen" Knöpfe liegen, wie "schwer" muß einem eine Kamera in der Hand liegen, was ist wirklich "griffig"?
Deine Fragenstellung bezog sich ausschliesslich auf den Sucher!
Deshalb ist der hier bei einigen durchscheinende Objektivismus auch nicht wirklich hilfreich, was mich zu meiner amüsierten Angabe meines exakten letzten Brillenpasses gebracht hat, als ob diese Werte eine definitive Aussage möglich machen würden.
Ich werde es Dir kein weiteres mal erklären......
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 07:30
von Niko
pixelfix hat geschrieben:Ich kenne bisher zwei Aussagen von Brillenträgern, die keine Probleme mit der D70 haben.
Dann kommt von mir noch die dritte hinzu. Da ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue, hätte ich jedoch Probleme mit einem ständig fettverschmierten Monitor, wenn Nikon diese äußerst sinnvolle Schutzabdeckung nicht gleich mitgeliefert hätte.
Gruß
Niko
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 14:14
von weasel
rechtes auge - 1.75 dioptrien, keine probleme mit dem sucher.
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 15:20
von Holzauge
beidseitig kurzsichtig -3,5 ( beide seiten cyl. 0.25) -> keine probleme bei der nikon d100 (voller überblick, brille touchiert nur ganz leicht das okulargummi)
hth

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 15:21
von stefan1973
hi
hatte auch erst bedenken, aber kann dir nun sagen:
bin brillenträger (kurzsichtig) und habe die d70 und ich komme wunderbar klar. bei der coolpix 4500 war der optische sucher viel viel........ viel viel schlechter mit brille zu benutzen.
am besten du gehst zu einem fotohändler mit d70 und er lässt dich einfach durch eine schussbereite d70 durchgucken... am besten nimmst du noch ne eigene cf karte mit und kannst im anschluss an das "fotoshooting" sogar die foto auf deinem pc begutachten... ich empfehle beim "ersten kontakt" erstmal ne automatik einstellung zu verwenden...
oder vielleicht nimmste direkt geld mit.. ich glaub die kamera gibst du gar nicht mehr aus den händen *ggggggggggggggggggggggggggggggggggg
bye
stefan
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 09:24
von Arjay
Lieber Minicam,
wer weiss, vielleicht rühren Deine Befürchtungen von der Tatsache, dass man frühere analoge SLRs oft noch manuell fokussieren musste, und da war Deine Überlegung wesentlich dringender.
Du solltest wirklich mal mit einer CF-Karte zum Fotohändler Deines Vertrauens gehen und ein Paar Testaufnahmen machen.
Wenn Du Dich dort von der Leistungsfähigkeit moderner Autofokusfunktionen überzeugen kannst, wirst Du feststellen, dass Deine Bedenken nicht mehr wirklich berechtigt sind. Probier's mal aus!
Brille + d70
Verfasst: So 20. Feb 2005, 10:27
von purepeter
Hallo
Arjay, ich hab nochmal eine Frage zum Thema Brille:
bis jetzt war mir gar nicht bewusst dass es eine Problematik gibt
bezüglich "Brille tragen + fotografieren", erst nachdem ich mir die
D70 gekauft hab, musste ich feststellen, dass ich nach Benutzung der
Kamera, oder nach einer Fotosession oft schlechter sah als vorher (ca.
30min) und zwar mit dem Auge das durch den Sucher durchkuckt
(übrigens, ist das normal dass man hier nur so langsam schreiben
kann? der Text kommt zeitverzögert, bin neu im Forum)
hab mich drangewöhnt langsam, dass ich eben danach schlecht
focussieren kann, und zwar je länger die Session dauert desto länger
braucht das Auge auch um sich wieder zu regenerieren.
ist das bei euch Brillenträgern auch so?
trotz dieses kleinen Problems macht mir die D70 einen riesen spass
und ich fotografiere leidenschaftlich gerne. eben eine erfüllung.
Es kann gut sein dass ich nach einer längeren Fotosession ziemlich
geplättet bin, da es doch recht anstrengt durch den dunklen Sucher
der D70 zu kucken, aber was solls.
meine Frage ist: Werde ich in Zukunft durch eine neue Technik
in dSLR’s evtl. "erlöst" werden, durch eine Spiegelung des
Sucherbildes auf dem TFT, und kann somit nur mit dem TFT
gestalten? (ca. so wie es die Canon 20Da zum Teil schon macht?)
oder ist das eher unwahrscheinlich?
habe auch vor meiner D70 schon einige Coolpix Modelle und
andere Kleinbild Digitalcams gehabt, aber war nie so zufrieden
wie mit meiner D70 heute, trotz meines Sucherproblems.
Anfangs wolllte hier im Forum noch jemand wissen
welchen Astigmatismus ein User hat. Ist das wichtig?
ich habe folgende Werte, bin sozusagen hier der Vater aller Maulwürfe:
Sph Zyl Ach
R -6,75 -1,75 9
L -7,25 -1,75 169
Denke, dies ist so "pi-mal-daumen" -9 Sehschwäche (grob), ich bin 31
und diese Stärke hat sich seit ca. 10 Jahren nur minimal (0.5)
verschlechtert obwohl ich ständig vor dem TFT sitze (berufsbedingt &
privat) hab auch schon an ne Laseroperation gedacht, aber dann
müsste ich wohl weiterhin mit -1 oder -2 rechnen und Brille tragen,
warte lieber bis sich die Lasertechnik weiter verbessert (ca. 5-10
jahre?) Hab die Brillengläser auf das Maximale Verdünnen lassen,
sieht gut aus und ist nur 2-3mm "dick". Contactlinsen vertrage ich
nicht so gut wegen etwas wenig Tränenflüssigkeit, werden also nur
bei wichtigen Gelegenheiten getragen oder bei einem Rendez-Vous.
Meine Brille kostet auch wie Arjay’s ca. ein bisschen
mehr wie der D70 Body (:-)
danke für Deine Aufmerksamkeit und viel Spass
beim Fotografieren wünscht
Peter
Verfasst: So 20. Feb 2005, 10:39
von volkerm
Hallo Peter,
ich bin Brillenträger mit -3/-4 und D100. Um möglichst viel zu sehen, presse ich die Kamera an die Brille, wodurch die Brille dann fast immer verschmiert ist. Aber davon abgesehen wenig Probleme.
Zu Beginn habe ich eine Weile mit der Dioptrieneinstellung der Kamera expirementiert, bis ich einen angenehmen Wert hatte. Für jemanden mit einer gut eingestellten Brille sollte etwa -1 Dioptrie am Sucher der richtige Wert sein.