Seite 3 von 4
Re: NEFs aufbewahren - sinnvoll oder nicht ?
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 21:57
von klaus p
FM2-User hat geschrieben:
Mein Workflow, wenn die Daten von der Karte zum ersten mal auf der Platte landen:
1) Alle RAWs automatisch in JPG konvertieren.
2) Alle RAWs in einem andern Ordner sammeln
3) Einen Ordner "nurJPG" anlegen
4) mit IrfanView alle Bilder durchgehen und (möglichst radikal

) aussortieren
5) solche, die zwar lagerfähig sind, aber keinen zu hohen Seltenheitswert oder einfach nur schon gut genug sind, in "nurJPG" verschieben
6) alles, was jetzt noch im JPG-Ordner ist mit IrfV-Batch auf 25% bringen.
7) Alle RAWS, die jetzt kein Pendant mehr haben, löschen
Wow, was für ein Aufwand.
Ich mache zuerst einmal garnichts!
Nach 2, 3 oder mehr Wochen sortiere ich alles an NEFs aus, was mir nicht gefällt und lösche es.
Was bleibt wird zum grossen Teil bearbeitet und als PSD gespeichert (im gleichen Folder wie die NEFs). Was dann nicht bearbeitet wurde, fliegt meisstens nach einigen Monaten bei erneuter Sichtung endgültig raus.
JPEGs werden nur bei Bedarf über ein Batch zum Anschauen im Fernseher erstellt.
Nur Bilder, die ich eventuell mal ausdrucken lassen will kommen in einen separaten File (kann man bisher an den 10 Fingern abzählen).
Alle paar Wochen erstelle ich ein komplettes back-up (NEFs und PSDs) auf einer separaten 1.5 TB Festplatte. Feddisch!

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 07:10
von StefanM
Lustig mal zu lesen, wie Ihr das so macht. Ich geh mit LR hin und vergebe grüne Label für Bilder, die direkt passen, und rot für Löschkandidaten. Alternativ geht das auch mit ViewNX, weil rot und grün in beiden Programmen gleich gelabelt werden (LR kann weniger Farblabels als NX).
Die roten gehen ins Nirvana und in einem weiteren Durchgang bekommen von den restl. Bildern die ein gelbes Label, wo es sich lohnt, mal dran rum zu fummeln.
Bei vielen grünen fummel ich kaum noch an den gelben, bei wenigen muß ich ran und dafür sorgen, daß ich wenigstens ein paar Bilder zeigen kann
Fertige gelbe werden zu grünen und wenn nur einige ohne Farblabel übrig bleiben, so schlepp ich die mit und archiviere die trotzdem. Sind es ein paar 100, schaue ich die nochmal radikal irgendwann Wochen später duch und forste die aus.
Mittlerweile bleiben so von 1000 Bildern ca. 350 übrig. Ich bleibe bei NEF, weil ich so auch später die Möglichkeit habe, die NEFs in neuer, eventuell viel besserer Nikonsoftware zu bearbeiten. Solange es möglichst viele Programme lesen können ist das IMHO der geschicktere Weg als der über DNG. DNG mit eingebettetem NEF find *ich* overkill, das verdoppelt mal rasch die zu archivierende Datenmenge. Bearbeitungen aus LR3 speichere ich in einer Sidecardatei, in NX kommts ins NEF

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 07:16
von Andreas Blöchl
vdaiker hat geschrieben:Der RAW Button im ViewNX bewirkt manchmal kleine Wunder, das ist wohl wahr, aber es dauert dann halt auch dementsprechend.
Ich fotografiere nun seit etwa 6 Jahren digital und habe es auf vielleicht 150 GByte NEFs gebracht, trotz mehrerer 10000 Ausloesungen auf jeder meiner Kameras. Ich loesche einfach radikal alle NEFs die aus meiner Sicht nix taugen. Und archiviert werden die NEFs, auf externer Festplatte und die wichtigsten auch auf DVD-RAM.
Es gibt auch noch einen anderen Grund die NEFs aufzuheben: die RAW-Konverter werden immer besser bzw. umfangreicher. Ich habe neulich ein paar alte D70 Fotos mit NX2 etwas aufpoliert was das alte Capture 4 damals gar nicht konnte.
Ich finde es von der Dauer bis die NEFs angezeigt werden nicht so schlimm.
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 10:19
von Thomas S.
StefanM hat geschrieben:Lustig mal zu lesen, wie Ihr das so macht. Ich geh mit LR hin und vergebe grüne Label für Bilder, die direkt passen, und rot für Löschkandidaten. Alternativ geht das auch mit ViewNX, weil rot und grün in beiden Programmen gleich gelabelt werden (LR kann weniger Farblabels als NX).
Du kannst doch anstatt mit Rot die Bilder zu markieren diese mit der Taste x Markieren (zum Löschen Markieren) und wenn du die Umschalttaste aktiviert hast geht er sogar automatisch zum nächsten Bild.
Wenn du alle Bilder gesichtet hast kannst du über das Menü Foto --> "Abgelehnte Foto's löschen" alle Fotos die du mit x Markiert hast auf einmal löschen
PS ich behalte auch die NEF gerade mit LR3 wo eine neue RAW Engine gekommen ist macht das halt Sinn.
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 11:15
von zappa4ever
thomisa hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:Lustig mal zu lesen, wie Ihr das so macht. Ich geh mit LR hin und vergebe grüne Label für Bilder, die direkt passen, und rot für Löschkandidaten. Alternativ geht das auch mit ViewNX, weil rot und grün in beiden Programmen gleich gelabelt werden (LR kann weniger Farblabels als NX).
Du kannst doch anstatt mit Rot die Bilder zu markieren diese mit der Taste x Markieren (zum Löschen Markieren) und wenn du die Umschalttaste aktiviert hast geht er sogar automatisch zum nächsten Bild.
Wenn du alle Bilder gesichtet hast kannst du über das Menü Foto --> "Abgelehnte Foto's löschen" alle Fotos die du mit x Markiert hast auf einmal löschen
PS ich behalte auch die NEF gerade mit LR3 wo eine neue RAW Engine gekommen ist macht das halt Sinn.
Genauso geit dat.
Allerdinsg kann man unten rechts unter dem Bild noch auswählen, was angezeigt wird. Also z.B. alle unbewerteten Bilder. Damit fallen dann alle heraus, die ein x haben. Wenn du dann noch die guten ebenfalls bewertest, dann fallen auch die heraus und man ist richtig schnell beim Sortieren durch. Anschließend Umschalt+Backspace und die x'se sind wech.
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 12:08
von StefanM
thomisa hat geschrieben:Du kannst doch anstatt mit Rot die Bilder zu markieren diese mit der Taste x Markieren (zum Löschen Markieren) und wenn du die Umschalttaste aktiviert hast geht er sogar automatisch zum nächsten Bild.
Wenn du alle Bilder gesichtet hast kannst du über das Menü Foto --> "Abgelehnte Foto's löschen" alle Fotos die du mit x Markiert hast auf einmal löschen.
Jungs...dat kenn isch doch
Aber ich habe auf meinem Notebook bis vor kurzem noch mit ViewNX(2) im Urlaub vor Ort vorsortiert und früher habe ich wesentlich öfters noch Capture NX2 angeworfen...aus der Zeit stammt mein System mit grün/gelb/rot, weil es eben
auf beiden Systemen anwendbar ist und von beiden gleich angezeigt wird!
In einem reinen LR-Workflow mach ich das auch mit x
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 13:34
von Thomas S.
StefanM hat geschrieben:thomisa hat geschrieben:Du kannst doch anstatt mit Rot die Bilder zu markieren diese mit der Taste x Markieren (zum Löschen Markieren) und wenn du die Umschalttaste aktiviert hast geht er sogar automatisch zum nächsten Bild.
Wenn du alle Bilder gesichtet hast kannst du über das Menü Foto --> "Abgelehnte Foto's löschen" alle Fotos die du mit x Markiert hast auf einmal löschen.
Jungs...dat kenn isch doch
Aber ich habe auf meinem Notebook bis vor kurzem noch mit ViewNX(2) im Urlaub vor Ort vorsortiert und früher habe ich wesentlich öfters noch Capture NX2 angeworfen...aus der Zeit stammt mein System mit grün/gelb/rot, weil es eben
auf beiden Systemen anwendbar ist und von beiden gleich angezeigt wird!
In einem reinen LR-Workflow mach ich das auch mit x
Dann ist ja gut

Re: NEFs aufbewahren - sinnvoll oder nicht ?
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 14:39
von FM2-User
Hanky hat geschrieben:
wenn ich das lese, frage ich mich ernsthaft, ob manche nicht zuviel Zeit haben ...

Stimmt.
Aber ausser dem - egal wie immer notwendigen - Sichten und Beurteilen der Bilder läuft alles im Hintergrund ab undkostet mich keine Extra-Zeit. (CnX ist da noch das Bottleneck. Wollte ich nur das NEF-interne JPG auslösen, ginge es auch schneller mit IrfV).
Alles andere is'n Zweizeiler im CMD-Fenster.
Auch wenn es notwendig werden sollte, die NEFs mal in DNG zu wandeln, gibt's m.W. genug kleine Tools, die das erledigen. Natürlich auch wieder als Batch-Job.
Wer natürlich seinen (Windoof)Rechner ausschließlich mit Maus und Explodierer bedient,
hätte da in der Tat Probleme, noch vor Eintritt ins Rentenalter fertig zu werden.
Nach 6 Jahren erst 150Gig an Daten zu haben, wie Volker -> Respekt!!!
Hier muss ich noch schwer an mir arbeiten. Offenbar ist meine Lösch-Hemmschwelle noch zu hoch.
Ich stamme halt offensichtlich mehr von Sammlern ab, als von Jägern, seufz.
Re: NEFs aufbewahren - sinnvoll oder nicht ?
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 17:17
von StefanM
FM2-User hat geschrieben:Ich stamme halt offensichtlich mehr von Sammlern ab, als von Jägern, seufz.
Wieso

Fotografen sind beides - immer auf der Jagd nach dem guten Bild und die Ergebnisse werden gesammelt. Große Sammlung, guter Fotograf. Kleine Sammlung, schlechter Fotograf

Re: NEFs aufbewahren - sinnvoll oder nicht ?
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 21:18
von klaus p
StefanM hat geschrieben:FM2-User hat geschrieben:Ich stamme halt offensichtlich mehr von Sammlern ab, als von Jägern, seufz.
Wieso

Fotografen sind beides - immer auf der Jagd nach dem guten Bild und die Ergebnisse werden gesammelt. Große Sammlung, guter Fotograf. Kleine Sammlung, schlechter Fotograf

Oh Mann, wenn das so einfach wäre, dann wäre ich spitze
