Hauen mich, genau wie die Nikon Beispiele noch nicht vom Sessel. Muss sehr wahrscheinlich erst mal ein Fotograf der Linse habhaft werden bevor man das Ding beurteilen kann.4Horsemen hat geschrieben:Mehr Testbilder
Neues 85 f1,4 jetzt als AF-S
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Wo Du absolut Recht hast....fotoschwamm hat geschrieben:Haue mich, genau wie die Nikon Beispiele noch nicht vom Sessel. Muss sehr wahrscheinlich erst mal ein Fotograf der Linse habhaft werden bevor man das Ding beurteilen kann.4Horsemen hat geschrieben:Mehr Testbilder
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Wenn man sich die Bilder von den niederl. Testern anschaut, finde ich, daß die Bilder 23-30 eindrucksvoll zeigen, wie geil das Bokeh ist - in der gesamten Serie wird beim Abblenden kein einziges Bild fies im Hintergrund 
Auch die von dem Schleudenbauwerk (vor den Ruderern) find ich o.k., das erste ist f/2,8 und IMHO extrem brauchbar
Bei den Ruderern bekommt man den Eindruck, es hat einen Frontfokus
und ansonsten konnte der Tester mit so 'ne Linse wohl ähnlich viel anfangen wie ich
Daher die Ergebnisse?!
Anonsten sind das halt D3X-Bilder
da hab ich noch nie so die Brüller von gesehen - ist halt DX-Qualität, nur größer. Zwei aus unserem Forum haben sich ja auch schnell wieder von dem Ding getrennt, wohl nicht ohne Grund. Ich könnte mir vorstellen, daß das mit einer D700/3/3s anders aussieht.

Auch die von dem Schleudenbauwerk (vor den Ruderern) find ich o.k., das erste ist f/2,8 und IMHO extrem brauchbar

Bei den Ruderern bekommt man den Eindruck, es hat einen Frontfokus


Anonsten sind das halt D3X-Bilder

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Äh, interessant. Wie ist das zu verstehen? Dachte bislang, die D3X sei so ein Über-Teil. Für 7.000,00 EUR*.StefanM hat geschrieben:(...) Anonsten sind das halt D3X-Bilderda hab ich noch nie so die Brüller von gesehen - ist halt DX-Qualität, nur größer. Zwei aus unserem Forum haben sich ja auch schnell wieder von dem Ding getrennt, wohl nicht ohne Grund. Ich könnte mir vorstellen, daß das mit einer D700/3/3s anders aussieht.
Gruß,
O.
*Z.Zt. Amazon 6.999,99
Gruß,
O.
O.
Das ist nur meine pers. Meinung - ich hab bisher ein paar Studiobilder gesehen, die ich gut fand, mehr nicht.
Schon damals die Bilder bei der Vorstellung auf dem ital. Platz mit dem orangenen Flitzer fand ich bzgl. Detailzeichnung und Bildeindruck nicht sooo berauschend. In 100% Ansicht sehen die Bilder wie ein DX-Bild aus, die Plastizität und Klarheit der FX-Bilder gehen der D3X IMHO ab. Dafür hat man halt Auflösung....wennauch bei 100% etwas matschig wirkend.
Ich glaube, das ist eine Kamera für vollkommen kontrollierte Studiobedingungen, bei denen man Stärken nutzen und Schwächen meiden kann - nicht für Outdoor.
Ein Boah-die-will-ich-auch-Bild hab ich outdoor noch nie gesehen.
Schon damals die Bilder bei der Vorstellung auf dem ital. Platz mit dem orangenen Flitzer fand ich bzgl. Detailzeichnung und Bildeindruck nicht sooo berauschend. In 100% Ansicht sehen die Bilder wie ein DX-Bild aus, die Plastizität und Klarheit der FX-Bilder gehen der D3X IMHO ab. Dafür hat man halt Auflösung....wennauch bei 100% etwas matschig wirkend.
Ich glaube, das ist eine Kamera für vollkommen kontrollierte Studiobedingungen, bei denen man Stärken nutzen und Schwächen meiden kann - nicht für Outdoor.
Ein Boah-die-will-ich-auch-Bild hab ich outdoor noch nie gesehen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Naja, vielleicht auch u.a. deshalb, weil sie *noch* nicht so verbreitet ist.StefanM hat geschrieben:...
Ein Boah-die-will-ich-auch-Bild hab ich outdoor noch nie gesehen.

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Auch für Outdoor - sofern man das Ganze auf einem (möglichst einbetonierten) Stativ betreibt ...StefanM hat geschrieben:Ich glaube, das ist eine Kamera für vollkommen kontrollierte Studiobedingungen, bei denen man Stärken nutzen und Schwächen meiden kann - nicht für Outdoor.

Ansonsten gebe ich Dir aus eigener Erfahrung recht, Stefan! Zumal die Abbildungsqualität zusätzlich bei höheren ISO (bereits ab ca. 800!) merklich bröckelt!
Das beste Gesamtpaket bzgl. Abbildungsqualität hat bei Nikon imho die D3s.
Ich bin aber sicher, dass die Ingenieure an weiteren Optimierungen basteln und irgendwann auch einer höherpixeligen FX-Cam eine gleichwertige Abbildungsqualität spendieren ....
Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Es kommt immer darauf an, was einem wichtig ist. Die D700/D3 ist für mich praxisbezogen im Moment die optimale Kamera. Was ich z.B. beim Handball da an fertigen jpgs herausbekam war einfach fantastisch und lässt mich darüber nachdenken nur noch in jpg zu arbeiten. Schärfe ist für Bilder in nicht zu hohen Auflösungen einfach überwältigend. Ich habe dort Crops mit weniger als 4 MP gemacht, die bei korrekter Belichtung und Fokussierung locker auf A3 ausgedruckt werden können. Und das bei ISO 1600-3200.
Aber zurück zum Thema. Ich habe das AF-D 85/1,4 und es zu einem so günstigen Kurs damals (neu) gekauft, dass ich keine Sekunde über das AF-S nachdenken werde. Vor allem weil ich außer dem langsamen AF keine Probleme sehe. Und ich brauche zu 99,99% keinen schnelleren AF bei dem Objektiv.
Wer übrigens ein (zugegebenermassen gutes) Sigma 50/1,4 (eher ein 40-45/1,4) mit einem 85/1,4 vergleicht, hat das 85er wohl noch nicht gehabt. Erstens sind die Freistellungsmöglichkeiten deutlich größer und zweitens ist der Bildeindruck ein ganz anderer. Das können nat. irgendwelche Prospektwerte od. Auflösungsdiagramme nicht aufzeigen. Aber die will ich auch nicht fotografieren sondern meine persönlichen Bilder.
Und unterscheidet sich der Preis eigentlich wesentlich vom alten 85/1,4 ? Das dürfte doch in der selben Preisliga spielen, oder täusche ich mich da. Man darf die offiziellen Nikonpreise nie mit den Strassenpreisen vergleichen, das wissen wir doch alle.
Aber zurück zum Thema. Ich habe das AF-D 85/1,4 und es zu einem so günstigen Kurs damals (neu) gekauft, dass ich keine Sekunde über das AF-S nachdenken werde. Vor allem weil ich außer dem langsamen AF keine Probleme sehe. Und ich brauche zu 99,99% keinen schnelleren AF bei dem Objektiv.
Wer übrigens ein (zugegebenermassen gutes) Sigma 50/1,4 (eher ein 40-45/1,4) mit einem 85/1,4 vergleicht, hat das 85er wohl noch nicht gehabt. Erstens sind die Freistellungsmöglichkeiten deutlich größer und zweitens ist der Bildeindruck ein ganz anderer. Das können nat. irgendwelche Prospektwerte od. Auflösungsdiagramme nicht aufzeigen. Aber die will ich auch nicht fotografieren sondern meine persönlichen Bilder.
Und unterscheidet sich der Preis eigentlich wesentlich vom alten 85/1,4 ? Das dürfte doch in der selben Preisliga spielen, oder täusche ich mich da. Man darf die offiziellen Nikonpreise nie mit den Strassenpreisen vergleichen, das wissen wir doch alle.
Gruß Roland...