Seite 3 von 3
Verfasst: So 8. Aug 2010, 07:28
von petsch
Stichwort Jobo
Ich habe krampfhaft überlegt, was das für eine Marke war und bin nicht drauf gekommen. Danke für den Schub, den eine alte Birne brauchte. Ich habe die beiden Geräte auch nicht verkauft, meine hat der Sohn irgendwie "verbaut".
Mit dem mini-Notebook das ist sicher nicht schlecht, mal abwarten wenn der Schwiegersohn da ist, der benutzt sowas. Ich würde es aber nur einsetzen, wenn ein kleines Linux drauf zu installieren ginge, einfach nur ein Grundsystem mit Bildbetrachter und wenn das Gerät mindestens 100GB Speicher hätte.
Verfasst: So 8. Aug 2010, 19:34
von Daniel_S
Von Ubuntu gibt es eine speziell an Netbooks angepasste Version; ich habe sie allerdings noch nicht gestestet.
Gruß Daniel
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 07:06
von StefanM
Also, ich hab seit ca. 2005/2006 einen Epson im Einsatz und nutz den auch als Backup! Ein NB kann ebenso kaputt gehen und meine CF muß ja wieder in die Kamera, weil ich "nur" 8+4+2 habe. Bei NEF/14Bit/unkomp. macht die 2er keinen und die 4er wenig Spaß, drum nutz ich eigentlich nur die 8er.
Und die kipp ich nicht nur abends ins NB, sondern immer nebenher auch auf den Epson. Nach wie vor funktioniert er absolut ohne Mucken, hat glaub ich mit 60GB immer noch genug Platz - und ein derart brilliantes Display, daß Bildergucken drauf auf dem Sofa am Abend Spaß macht

Lediglich reinzoomen kann ich in die D300-NEFs nicht mehr, da hat Epson wohl nur noch neueren Geräten die FW angepaßt.
Daß es ca. 15 Minuten braucht, die 8GB da drauf zu düdeln ist IMHO auch zu verkraften, da es ja nur Backup ist und unbeaufsichtigt ablaufen kann...
Ach ja, darauf kann man auch schnell mal ein paar zeigenswerte Fotos in ein Album packen (markieren) und an den Fernseher anschließen, um es anderen zu zeigen, mit Überblendeffekt, schaut nett aus

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 09:43
von Oli K.
Also ich renne immer noch mit meinem ollen Epson P-2000 durch die Gegend und das Teil hat bisher noch nie ärger gemacht, von daher kann ich die Idee einen Imagetank zu nutzen auch nur mehr als empfehlen.
Ein Netbook bietet ganz klar mehr Funktionalität aber für jemanden, der einen computerlosen Urlaub verbringen möchte reicht es einen Tank mit Display zu nutzen, zumal gerade auch auf Flugreisen die Sicherheitskontrollen etwas zügiger laufen dürften...

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 10:09
von vdaiker
petsch hat geschrieben:i
Dem einzigen Notebook, dem ich zutrauen würde, einen etwas härteren Einsatz wegzustecken war das IBM Thinkpad. Mein T30 ist wohl über 10 Jahre alt und tuts noch so wie am ersten Tag, obgleich es am meisten "mit auf Achse" war, im Vergleich zu anderen Notebooks. Das Thinkpad ist das einzige Notebook, dass ich rundherum positiv sehen würde und dem ich meine Bilder anvertrauen würde.
Die Zeiten sind leider auch vorbei seit auf den Kisten nimmer IBM sondern Lenovo steht. Mag sein, dass die Lenovos immer noch zu den Besseren gehoeren, aber Thinkpads sind es nimmer.
Wie dem auch sei, ich habe privat zwei ImageTanks besessen und bislang drei Notebooks, davon sind alle fehlerfrei und tadellos gelaufen. Beruflich habe ich nun das vierte Notebook und bis auf einen Festplattencrash lief auch immer alles so wie es soll. Also soo schlimm ist die Technik nicht. Trotzalledem, wenn man es genau nimmt und einem die Fotos wirklich wichtig sind, sollte man sich nicht auf ein Geraet verlassen, denn es kann mal kaputt gehen, und da ist es beruhigend wenn man ein Backup hat.
Alternativ kann man sich heutzutage freilich ein paar 16 GByte Karten kaufen, die kosten auch kaum mehr als ein ImageTank und brauchen auch nicht mehr Platz. Aber das Handling ist ganz anders. Ich mag es gerne so, dass ich am Abend einfach die Speicherkarte entleere und mir ansehe was denn so an Gutem oder Schlechtem rueber gekommen ist. Und das geht mit einem Mini-Notebook oder Netbook oder ImageTank mit Display sicher besser als am Kameramonitor.
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 10:58
von StefanM
IMHO kommt es drauf an, ob man Datensicherheit möchte oder nur Masse unterbringen.
Wenn es um Speicherplatz an sich geht, dann sind mehr Karten wohl das günstigste - und brauchen zudem kein Ladegerät/Akku.
Eigentlich will man aber doch auch ein wenig Datensicherheit und deshalb würd ich eher
zusätzlich den Imagetank nutzen und sehen, daß alle Daten auch auf den Karten bleiben können.
Wenn es "Klein" und "Gewicht" nicht ankommt, dann dürfte ein Net-/Notebook die bessere Wahl sein. Beides ist der Königsweg

Re: Imagetanks - was haltet ihr davon?
Verfasst: So 15. Aug 2010, 15:28
von verbraucher
herbert46 hat geschrieben:Benötige ca. 50 GB Speicherplatz für eine Urlaubsreise.
Was haltet ihr von Imagetanks?
Welchen könnt ihr empfehlen?
Oder soll ich mir doch eine Mininotebook kaufen (gibt es jetzt mit 250 GB um ca. 300,--)?
Danke
Netbook kaufen, wenn Du Platz hast. Hab ich auch gemacht (Lenovo irgendwas) und keine Minute bereut. Mehr Speicher, mehr Möglichkeiten (bis zur EBV Basic), mehr Display und mehr Zweitnutzen (Musik, Video, TV etc.) - aber signifikant weiniger Ausgaben (um die 200,- EUR).
Hast Du kaum Platz und brauchst Du ein kleines Packmaß, kommst Du um teure Imagetanks nicht drumrum.
Gruß,
O.