Seite 3 von 4

Verfasst: So 11. Jul 2010, 11:31
von mcs
Hab ich einen Knick in der Optik oder warum empfinde ich den Vergleich auch anders als all die Vorposter?

bei den f5.6 und f8 Bildern ist das 150-500 doch viel besser als das 50-500. Vor allem wenn ich die Schrift auf der Lavazza Dose betrachtet.

Verfasst: So 11. Jul 2010, 11:47
von cocktail-foto
Erstmal vielen Dank für diesen Test. :super:

Ich bin beim 150-500 auch am überlegen, ob es mein Objektivspektrum oberhalb von 300mm abrunden wird.

Das 50-500 sieht auf der Lavazza Dose schon wesentlich unschärfer aus. Woran das liegt weiß ich aber nicht. Da kann es ja viele Gründe geben, gerade bei Sigma.

Verfasst: So 11. Jul 2010, 11:56
von hajamali
donholg hat geschrieben:Schick rüber das Rohr :bgrin:
Ich dachte eher eine gemeinsame Hüttengaudi :bgrin:

Verfasst: So 11. Jul 2010, 12:03
von Andreas G
cocktail-foto hat geschrieben:Das 50-500 sieht auf der Lavazza Dose schon wesentlich unschärfer aus. Woran das liegt weiß ich aber nicht. Da kann es ja viele Gründe geben, gerade bei Sigma.
Das Problem ist, wenn man nicht weiß woran es liegt, dann kann man den ganzen Test vergessen. Sorry, ich weiß wie aufwendig der Test war, nur aussagekräftig wird er dadurch nicht. Entweder war alles OK, dann kann man das 50-500 nicht empfehlen, oder es stimmte etwas nicht, dann hilft der Test nicht weiter...

Gruß
Andreas

Verfasst: So 11. Jul 2010, 12:07
von Goodlight
Ich hatte mir die Folie zum vergleichen genommen. Da erscheint mir das 50-500 erheblich besser.
Gruß
Chris

Verfasst: So 11. Jul 2010, 14:01
von Powerbauer
Ich habe ja selbst die Zwei verglichen, ein minimal unterschiedlich sitzender Fokuspunkt läßt die Tests gleich unterschiedlich ausfallen.
Den Test mit 12 MP FX fand ich nicht aussagekräftig und hatte deshalb mit D300 getestet.
Ich hatte bei meinen Tests mit Liveview auf die Schnürsenkel fokussiert.
Auch wenn zwischen den Testfotos ein Jahr unterschied ist zeigen Sie für mich deutlich wer der Sieger ist.

150-500 F6.3 bei 500mm

50-500 F6.3 bei 500mm

Das 50-500 ist auch deutlich brillianter.

Gruß
Thomas

Verfasst: So 11. Jul 2010, 15:19
von 4Horsemen
Powerbauer hat geschrieben:Ich habe ja selbst die Zwei verglichen, ein minimal unterschiedlich sitzender Fokuspunkt läßt die Tests gleich unterschiedlich ausfallen.
Den Test mit 12 MP FX fand ich nicht aussagekräftig und hatte deshalb mit D300 getestet.
Ich hatte bei meinen Tests mit Liveview auf die Schnürsenkel fokussiert.
Auch wenn zwischen den Testfotos ein Jahr unterschied ist zeigen Sie für mich deutlich wer der Sieger ist.

150-500 F6.3 bei 500mm

50-500 F6.3 bei 500mm

Das 50-500 ist auch deutlich brillianter.

Gruß
Thomas
Ganz ehrlich Thomas...hast Du Dir wirklich mal angesehen unter welchen Bedingungen Deine Vergleichsbilder entstanden sind ? Deine oben getroffenen Aussagen sind IMO mehr als fragwürdig !

Immer wieder Deine Testbilder zu zeigen macht sie nicht gehaltvoller. Sie zeigen, daß Du zwei Bilder - entgegen Deiner Behauptungen - im Abstand von beinahe 2 Jahren, einmal als Jpeg(fine) und einmal als konvertiertes Jpeg vom NEF, mit völlig unterschiedlichem Licht/WA, einmal manuell und einmal mit AF fokussiert und bei scheinbar unterschiedlicher Entfernung gefertigt hast. Im Übrigen liegt das AF-Messfeld des AF-fokussierten Bildes keineswegs auf dem Schnürsenkel, sondern deutlich daneben. Deine Bemühungen (auch die, Deine Versuchsbilder erneut in fremden Threads zu etablieren) sind aller Ehren wert, aber für meine Begriffe ergebnislos. Deine Schuhbilder zeigen kein praxisnahes Bokeh, sind bei sehr unterschiedlichem Licht entstanden und IMO scheinbar ebenfalls unterschiedlich fokussiert.
Für mich sind derartige Vergleiche nur anschaulich, wenn die Bedingungen unter denen solche Vergleichsbilder entstehen, absolut identisch sind. Wie Du aus Deinen beiden Bildern immer wieder herauskristallisieren möchtest, das 50-500 sei die bessere Linse, ist mir ein Rätsel.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum ein solcher Vergleich an FX nicht aussagekräftig sein soll. Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass es hauptsächlich FXler sind, die nach solchen Brennweiten suchen.

Holgers Test ist für meine Begriffe aussagekräftiger, weil er unterschiedliche Motive in einem Bild vereint und dabei ein praxisnahes Bokeh liefert. Einzig die jeweils verwendeten AF-Meßfelder könnten hier zum Problem geraten, weil die Bilder einen recht unterschiedlichen Schärfebereich aufweisen...aber das lässt sich vielleicht dank Holgers Hilfe noch klären.

Verfasst: So 11. Jul 2010, 17:44
von donholg
Ich habe das Stativ nicht bewegt.
Die unterschiedliche Fokusdistanz könnte von einer etwas anderen Arca-Swiss Stativplatte, die Frank an seinem 50-500 befestigt hat, stammen.
Ich verwende die originalen Benroplatten mit Antirutschsicherung.
Seine Arca-Platte passte nicht ganz auf meinen Kopf.

Allerdings habe ich bei beiden Bildern vorher via LV die Schärfe kontrolliert und dann nicht mehr geändert.
Mir scheinen beide Objektive einen Fokusshift beim Abblenden zu haben.
Das 150-500 verschiebt die Schärfeebene beim Abblenden etwas nach hinten und das 50-500 mehr nach vorne.

Ich halte die Objektive bei 500mm für optisch so ähnlich, dass es aus meiner Sicht keinen Gewinner gibt.
V.a. die Bokehdiskussion halte ich für beendet.
Beide sind in der Hinsicht ähnlich gruselig und verlangen vom Fotografen etwas mehr Umsicht bei der Bildgestaltung.

Der üppige Brennweitenbereich und das kleinere Packmaß sind sicher einen Aufpreis wert. Gerade für DX-Fotografen werden 150mm am unteren Ende schnell mal zu lang.

Hier mal die beiden Brennweitenenden an FX:

50mm
Bild

500mm
Bild

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 19:46
von donholg
Zur Planung eines 500er Spaziergangs geht es hier weiter.

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 09:12
von HotShots
Ich bedanke mich ganz einfach mal bei donholg für diesen mega mässigen Eintrag! Das bestätigt doch, dass ich weiter mit gut 3kg durch die Gegend rennen werde.... Danke vielmals