
Drucken mit Farbmanagement, OSX und Epson
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Ich teste gerade mein Hahnemühlen Probepack durch. Die Papierprofile habe ich ordnungsgemäß von der HP runtergelassen und dem Papier entsprechend ausgewählt. Farbmanagement wird durch PS erledigt, ich stolpere jedoch bei der Einstellung fürs Medium. Hahnemühle empfiehlt als Einstellung fürs Medium: Velvet Fine Art Paper. Dieser Menüpunkt ist zwar vorhanden aber nicht auswählbar (grau hinterlegt). Wo ist mein Denkfehler 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Poste hier mal einen Screenshot...hajamali hat geschrieben:Ich teste gerade mein Hahnemühlen Probepack durch. Die Papierprofile habe ich ordnungsgemäß von der HP runtergelassen und dem Papier entsprechend ausgewählt. Farbmanagement wird durch PS erledigt, ich stolpere jedoch bei der Einstellung fürs Medium. Hahnemühle empfiehlt als Einstellung fürs Medium: Velvet Fine Art Paper. Dieser Menüpunkt ist zwar vorhanden aber nicht auswählbar (grau hinterlegt). Wo ist mein Denkfehler
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
...beim rumprobieren der Einstellungen ist mir folgendes aufgefallen. Bei Wahl der Einstellung "Papiereinzug manuell hinten oder vorne" kann ich Velvet finart auswählen

edit: die Hahnemühle Papiere aus dem Testpack sind tatsächlich nur für Einzug von vorne oder von hinten konzipiert, d.h. die empfohlene "Velvet Fine Art Paper" Einstellung läßt sich definitiv nur bei entsprechenden Einzug aktivieren, dies ist so gewollt und kein Fehler. Für mich heißt das, das bei entsprechenden Medien der Drucker für den Vorgang nach vorne verschoben werden muß ....kann ich mit leben

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Hans,
Welches Papier durch welchen Einzug "läuft", hängt u.a. vom
Format, der Dicke und der "Steifheit" des Materials ab.
Ausserdem von der "Papierkonfiguration". Da wird nicht nur die
"Papierstärke" sondern auch zusätzlicher Gesamttintenauftrag
(Farbdichte) sowie der Abstand der Transportwalzen eingestellt.
Besonders letzterer hängt vom Bogenformat und der "Steifheit" des Papiers,
also nicht unbedingt allein von der Papierstärke- ab.
Das Bamboo ist relativ "steif"...
Da muss man manchmal etwas von den Herstellerempfehlungen abweichen...
Ich bevorzuge für das Bamboo in 43x90cm den "Hinteren Papiereinzug, manuell".
Geht aber eh immer nur "Einzelbogenweise".
Ebenso mit dem 350gr. Baryta.


Welches Papier durch welchen Einzug "läuft", hängt u.a. vom
Format, der Dicke und der "Steifheit" des Materials ab.
Ausserdem von der "Papierkonfiguration". Da wird nicht nur die
"Papierstärke" sondern auch zusätzlicher Gesamttintenauftrag
(Farbdichte) sowie der Abstand der Transportwalzen eingestellt.
Besonders letzterer hängt vom Bogenformat und der "Steifheit" des Papiers,
also nicht unbedingt allein von der Papierstärke- ab.
Das Bamboo ist relativ "steif"...
Da muss man manchmal etwas von den Herstellerempfehlungen abweichen...
Ich bevorzuge für das Bamboo in 43x90cm den "Hinteren Papiereinzug, manuell".
Geht aber eh immer nur "Einzelbogenweise".
Ebenso mit dem 350gr. Baryta.


mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht