Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 10:30
von FM2-User
cocktail-foto hat geschrieben:Meine Frage wäre noch: Was ist besser 8-16 bei 8mm an DX oder 12-24 bei 12mm an FX? Hat das schon mal jemand verglichen?
Selbst verglichen nicht, aber mich mit jemand unterhalten, der vor einem ähnlichen Problem stand:
Geht es nur um ein einziges Bild, ist alleine die Brennweite bzw. der Bildwinkel wichtig. Denn da kommt es weniger auf die letzten Details, als auf die entsprechende Bildwirkung an.
Ich habe zwar das 14-24 an FX und will es nicht missen (meines macht bis 18mm rattenscharfe Bilder, das eines Kollegen ab 18mm, da scheint es eine kleine Serienstreuung zu geben). Aber zu über 90% verwende ich es auch bei 14mm. Ich würde mir daher den Samyang-Tip mal näher anschauen. AF braucht man nicht wirklich bei der Brennweite und das Filterproblem haben offenbar beide.

Sobald es um Pano geht, ist extremer Bildwinkel gar nicht mehr so entscheidend. Man macht ohnehin mehrere Aufnahmen, und dann lieber ein, zwei mehr, aber dafür mit weniger Bildwinkel und mehr Details.
An FX seien 12mm für Pano optimal. Selbst habe ich's aber noch nicht probiert. Jedenfalls sind mir seit dem Gespräch die zirkularen Fischaugen zwar immer noch im Hinterkopf als Anschaffung, aber für ein Anwendungsgebiet weniger und nur noch für Astro.

Was ich mir extrem spannend vorstelle: Das 8-16-Sigma mit rasierter Gegenlichtblende an FX ...
Als Spielerei für mich aber zu teuer.

Unabhängig davon gäbe es für mich ein Hauptkriterium: Die Nah-Einstellgrenze. CA oder Verzeichnung wären für mich zweitrangig, aber das ist Geschmacksache.

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 16:19
von donholg
Das neue Sigma 8-16 ist an DX deutlich besser als das alte 12-24 an FX.
Die Vignettierung des 12-24 ist heftig und scharf ist es erst ab f11, wobei die Ecken immer deutlich abfallen.
Das 8-16 ist darüber hinaus wesentlich Gegenlichtunempfindlicher als das alte 12-24.

Man sollte aber beachten, dass der Blickwinkel bei 12mm an FX (8mmDX)wirklich extrem ist und nicht jedes Motiv diese kurze Brennweite verträgt.
Weniger ist in dieser Hinsicht manchmal mehr.

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 08:48
von djqkat
Es ist da! Juhuu! Was für ein Tagesbeginn im Büro :bgrin:

Erste Eindrücke: Es fühlt sich gut an (wertig) falls das jemandem wichtig ist, aber nicht so wie die Profi-Vollmetall-Objektive von Nikon.
Der Zoombereich von 8-16mm ist arg wenig, weniger als ich dachte, aber für mich nicht störend und was man damit alles auf ein Bild bekommt - Wahnsinn!
Die Tasche ist irgendwie zu groß für das Objektiv, es wackelt da drinnen hin und her, aber ich werde diese Tasche ohnehin nicht verwenden, da ich es sicher in meiner Fototasche und nicht extrig rumschleppen werde.
Der AF ist gar nicht so laut oder mühlend wie man manchmal lesen kann. Okay, der AF-S von meinem 16-85 ist leiser, aber der Unterschied ist wirklich klein.

Ich weiß nicht wie aussagekräftig meine ersten Bilder sind, aber ich stell sie hier mal rein:

/Edit: Hm, also die Bilder zusammen sind als Original so groß, dass ich hier mit meinem Platz auf dem NP Bilderserver nicht auskommen. Darum hab ich sie mal in meinen Picasa-Account hochgeladen.
Ist eh okay, wenn ich den hier verlinke?

Link zum Album

Wenn nicht nehm ich den wieder raus.
/Edit: Grad geschaut, EXIF bleiben bei Picasa dabei und die Originale kann man downloaden.

lg Robert

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 19:28
von cocktail-foto
Da sich meine FX-Zeit jetzt absehbar dem Ende neigt, wäre ich dankbar für ein paar Erfahrungsberichte, die vielleicht mittlerweile zu diesem Objektiv abgegeben werden können.
Schließlich will ich auch mit DX noch SWW Aufnahmen machen ;)

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 17:53
von cocktail-foto
So, bin wieder DXler,...

keiner hat das Ding, oder ist es so schlecht?

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:05
von donholg
Vielen reicht anscheinend das 10-20 für den halben Preis.
Gebraucht ist das 8-16 momentan noch selten zu bekommen, also bleibt nur der Neupreis.
Kein Filtergewinde ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache?

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 11:19
von iHamsi
Ich schwanke zwischen Sigma 8-16mm und Nikon 14-24mm. Kann mich aber nicht entscheiden. :/

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 11:54
von Daniel_S
iHamsi hat geschrieben:Ich schwanke zwischen Sigma 8-16mm und Nikon 14-24mm. Kann mich aber nicht entscheiden. :/
Das sind aber zwei vollig verschiedene Linsen... :!:
Das Nikon fängt ja ungefähr dort an, wo das Sigma aufhört.
Fotografierst du mit DX oder FX?

Gruß Daniel

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 12:14
von iHamsi
Daniel_S hat geschrieben:
iHamsi hat geschrieben:Ich schwanke zwischen Sigma 8-16mm und Nikon 14-24mm. Kann mich aber nicht entscheiden. :/
Das sind aber zwei vollig verschiedene Linsen... :!:
Das Nikon fängt ja ungefähr dort an, wo das Sigma aufhört.
Fotografierst du mit DX oder FX?

Gruß Daniel
Richtig, sind unterschiedliche Objektive. Ich möchte mir in absehbare zeit einen Weitwinkelobjektiv kaufen, einsatzgebiet ist hauptsächlich nachts Architektur (40% HDR-Aufnahmen) Fotografie.

Im Moment habe ich die Nikon D300s mit immer drauf Objektiv die Nikon 24-70mm 2,8 im Einsatz. Irgendwann werde ich auf VF umsteigen, deshalb kaufe ich VF taugliche Objektive zumindest habe ich es immer so gemacht.

Deshalb suche ich was passendes.

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 13:27
von FM2-User
Das 14-24 ist eine nie-wieder-hergeb-Linse.
Aber nachts leuchten alle Laternen hell - und machen Reflexe.
Neben der Filterimkompatibilität das einzige Manko am 14-24.
Daher meine Empfehlung: UT ins Leben rufen und eifrig vor Ort vergleichen.