Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 9. Okt 2002, 19:15
von Henrik
und noch mehr Erklärungen...
Nikon Coolpix 950/990/995 External Flash FAQ
Gruss, Henrik.
Verfasst: Mi 9. Okt 2002, 19:23
von Stefan Bock
Ist ja schon eine Wissenschaft für sich...
Wer es gerne übersetzt haben will:
http://babel.altavista.com/
Gruß, Stefan
Verfasst: Mi 9. Okt 2002, 21:59
von Stefan Bock
Habe noch einen Link auf deutsch gefunden zur Frage Studioblitz und CP 950/990:
http://www.fotoking.de/body_blitzen_mit ... olpix.html
Gruß, Stefan
Verfasst: Mi 9. Okt 2002, 23:30
von Mark
[Ich möchte Modellautos fotografieren und benötige dafür einen/zwei externe Blitze mit entsprechenden Softboxen (wg. der Spiegelungen im Lack].
wäre nicht eine LED Ringleuchte sinniger? und vor allem billiger
hab sehr gute Erfahrungen mit einer Selbstbauvariante,das Coolight SL1 soll aber auch sehr gut sein.............
Viele Gruesse! Mark
Verfasst: Do 10. Okt 2002, 07:38
von Henrik
ich denk, der SL-1 fällt wegen der Spiegelungen aus - es sei denn es gibt bzw. man bastelt ne Softbox oder einen Diffusor vor die LEDs.
Ich nem Test (Steves oder dpreview) war auch denau die Spiegelung der LEDs in glänzenden Oberflächen ein Hauptkritikpunkt.
Gruss, Henrik.
Spiegelungen
Verfasst: Do 10. Okt 2002, 10:20
von Mark
..das mit den Spiegelungen war bei mir auch erst das Problem, ich hab mir dann aber einen Ring gebastelt der eine matte Folie (oder nach bedarf auch mehrere) über den LEDs fixiert, zwei Folien kosten ungefähr 1 Blende, ich denke das dürfte auch bei dem SL1 funktionieren.....ich denke es lohnt sich auf jeden Fall bei dem Preis das auszuprobieren, vergleichbare Lösungen (allerdings mit 30-33 LEDs) kosten ohne Akku und Lader min 500€...........
hmm würd gern mal ein Beispiel Bild eines extrem Makros hochladen....wenn ich wüßte wie das hier geht??
Viele Grüße! Mark
Verfasst: Do 10. Okt 2002, 16:59
von Stefan Bock
@Grottenmob, du kannst die Bilder per E-MAIL an mich schicken:
info@stefanbock.de.
Ich stelle sie dann ein und du kannst sie kommentieren.
Gruß, Stefan
Verfasst: So 13. Okt 2002, 00:13
von André
Grottenmob hat geschrieben:
wäre nicht eine LED Ringleuchte sinniger? und vor allem billiger
hab sehr gute Erfahrungen mit einer Selbstbauvariante,das Coolight SL1 soll aber auch sehr gut sein.............
Hallo Mark,
Den hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst aber bei größeren Objekten z.B. 1:18 Modellautos (~20cm lang) dürfte die bei weitem nicht mehr ausreichen
Mit großem Interesse habe ich den Bericht zum selbstbau eines Adapterkabels verfolgt (siehe Link von Stefan), durch die Ersparnis der ganzen Adapter wäre ja schon fast ein kleiner separater Systemblitz drin

zusätzlich zum Studioblitz
Ich werde nächste Woche mal mit einem Adapter beginnen und mir dann das Studioblitzset bestellen. Wenn ich soweit bin werde ich berichten.
Gruß
André
Verfasst: So 13. Okt 2002, 01:46
von André
@henrik
vielen dank für deine links

ich habe mich mal durchgekämpft und bin irgendwie keinen deut schlauer

vor allem weil man nirgendwo so richtig die adapter(anschlüsse) sehen kann.
zu deiner bemerkung mit den billigen internetanbietern: ich gehöre als selbständiger nicht zu den leuten, die überall nur billigst einkaufen wollen. nur leider haben die hiesigen "fachgeschäfte" auch keine mitarbeiter mit ahnung... ja bestellen können wir das aber so ganz genau wissen wir das auch nicht etc. bla bla... klasse!
auf image one habe ich kaiser blitzadapter entdeckt, die nur 12,90 € kosten!?! das hört sich irgendwie besser an als 75,- € für ein AS-E900

scheint aber ohne TTL-Leitung zu sein.
gruss
andré
Verfasst: Di 15. Okt 2002, 20:34
von André
neue erkenntnis meinerseits:
das ganze adapterreffel benötigt man weil der blitzsysnchronanschluß von nikon nicht mit den marktüblichen identisch ist. nikon soll da der einzige hersteller mit dieser buchse sein

DANKE nikon.
die sündhaft teure blitzschiene für die 4500 (und 8xx,9xx) beinhaltet auch den AS-15 adapter (nochmal ~25,- Euro bei einzelkauf), der zum anschluß eines blitz mit handelsüblichen synchronanschlüssen benötigt wird. also z.b. ein studioblitz.
gruss
andré