Seite 3 von 4
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 21:22
von Susanne
vielen Dank @starheiner !!!
ehrlich gesagt - genauso beschdeiden (von der Farbe her - rot) sieht meine Aufnahmen mit der D70 und dem Rotfilter von der Dunkelkammerlampe aus
ich dachte, Filter wäre nicht zu gebrauchen und habe es in den Müll gepackt (13*18er)
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
weil ich vorher immer die farblich interessanten Bilder von Dir sah
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 21:38
von Susanne
könntest Du noch eine Kurzanleitung zur farblichen Bearbeitung mit zu schreiben
wenn ich nur rot gegen blau Kanal tausche, wird das Bild von rotstichig zu blaustichig - aber so richtig ist das noch nicht
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 21:39
von Susanne
oh - gerade gesehen - da war ein Link mit einem workshop drin
@jockel
"Ok. Ist etwas ungewohnt, so einen hohen Rotanteil im Bild zu haben. Liegts am Filter oder an der D70; oder beides?"
also, ich habe das mal am Originalbild aus dem Thread hier probiert, Autotonwertkorrektur, Kanalmixer rot gegen blau (in rot rot=0, blau+100, in blau rot=100, blau=0), aber mein Ergebnis sieht in PS ganz anders aus (weniger schön) - was hast Du gemacht?
habt Ihr den Bildserver dicht gemacht? - wollte ein Bild uploaden
Fehler: php nicht gefunden
Verfasst: So 18. Apr 2004, 10:43
von longtom76
Hallo erstmal an alle,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, liebäugele aber damit mir die D70 zuzulegen.
Bisher nutze ich eine Casio QV-4000 unter anderem auch mit einem Heliopan RG-780. Leider sind die Ergebnisse nicht ganz so toll, da sie wie viele digitale Kameras einen internen Sperrfilter für IR besitzt. Auch die Canon EOS 300 D besitzt leider einen (auf Anfrage bei Canon).
Wie verhält sich die D70 in diesem Punkt?
Ist es möglich bei der D70 einen SW-Modus einzustellen?
Danke für alle Antworten.
Gruß Tom

Verfasst: So 18. Apr 2004, 13:55
von Karl-Heinz Görmann
Rolferl hat geschrieben:Besten Dank!
Ich werde gleich mal auf ebay nach 'nem IR-Filter schauen.
Oder kennt jemand alternativ 'ne andere Adresse, um Filter zu bestellen?
Auch wenn's teuer ist, moechte ich mir ein 72mm-Teil zulegen, dann kann ich auch meine alte Tamron-Scherbe 28-200mm verwenden.
Für meine anderen Objektive werde ich mir entsprechende Adapter-Ringe besorgen.
Gruss,
Rolferl
FotoMayr.de
Verfasst: So 18. Apr 2004, 17:29
von Reiner
Hallo,
ich habe ja noch meinen IR-Filter 780nm von der 5700. Der hat dort praktisch s/w Bilder produziert.
An der D100 siehts dann eher nach magenta aus :?
D.h. ich werde mich wohl auch nach einem Filter mit höherem Filterwert umschauen (830/850nm).
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 13:10
von Susanne
gar nicht so leicht, die Geschichte - im Moment scheitert es noch am passenden Filter (nicht mal ebay etc. was im Angebot, was nicht Laden.Sofort.Kauf ist)
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 16:08
von Susanne
insbesondere @jockel (von dem das bearbeitete Bild ist) und @starheiner
Susanne hat geschrieben:könntest Du noch eine Kurzanleitung zur farblichen Bearbeitung mit zu schreiben
wenn ich nur rot gegen blau Kanal tausche, wird das Bild von rotstichig zu blaustichig - aber so richtig ist das noch nicht
habs endlich mit dem Bild hochladen geschafft - wie Ihr seht, ist es bei weitem noch nicht so, wie einige Seiten vorher

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 09:39
von Rolferl
Susanne hat geschrieben:... wie Ihr seht, ist es bei weitem noch nicht so, wie einige Seiten vorher...
Also ich find's trozdem ganz gut!
Vielleicht kann man da noch die Farbsättigung zurückdrehen?
Mittlerweile weiss ich, wo ich die Filter bestellen kann, aber ich weiss noch immer nicht, welchen Filter ich mir zulegen soll!
Hiiiilllfffeeee!!!
Gruss,
Rolferl
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 12:14
von Heiner
In der FAQ steht ja einiges zum Thema, ansonsten Hoya R72 oder R78 nur mal so als Beispiel.