Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 06:49
von Fotograf58
mague hat geschrieben:PhysEd hat geschrieben:
Wie geht das bei einem Nikkor 17-55?

Da ist so ein Hokuspokus nicht erforderlich.
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 08:30
von mague
Jaja, ich weiß schon daß Du ein Nikon Fan bist.
Man muss immer abwägen zwischen dem was man möchte und dem was man sich leisten kann.
Gehts nur um Bildqualität dann kann man auch das Tamron kaufen.
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 11:26
von zappa4ever
Hab zwar das 28-75 statt dem 17-50.
Ich hab vor kurzem das 24-70 getestet und das ist wirklich hervorragend und def. besser als das 17-55. Und es ist sichtbar besser als das 28-75 - nur wieviel ? Obwohl mich ein 24-70 seitdem wirklich juckt, hab ich mir vorgenommen einfach abzuwarten bis das Plastikgerödel von Tamron kaputt geht. Weil so groß ist der Unterschied nicht.
Im gleichen Vergleich haben wir ein 24-85/2,8-4 verglichen. Das war wesentlich schlechter als mein Tamron und zwar in allen Belangen.
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 20:29
von Rookie1970
Aber das SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC ist doch auch ganz ok? Weil hier viel von den älteren Modellen gesprochen wird.
Gruß
Volker
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:19
von mague
Ich glaube die ganz neue VC Version ist noch nicht lange genug im Umlauf als daß es hier schon wirklich Erfahrung gibt.
Würde ich so ein Objektiv haben wollen dann würde ich mir es kaufen.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 15:45
von OLI
Unter
http://www.niknians.org/ezine/eZine45.pdf gibt Darrell Young seine Erfahrungen mit dem Objektiv zum Besten. Er gibt nur Bestnoten...
Verfasst: So 21. Mär 2010, 17:42
von Andreas H
OLI hat geschrieben:Er gibt nur Bestnoten...
... die er aber nicht wirklich belegt.
Ich würde da erst noch mal Labortests und andere Erfahrungsberichte abwarten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 20:42
von OLI
Andreas H hat geschrieben:Ich würde da erst noch mal Labortests und andere Erfahrungsberichte abwarten.
Laut Tamron-Website soll es diese Tests geben:
"SUPER"
"[...] Bei der kürzesten Brennweite löst das Tamron bereits bei Blende 2,8 überraschend gut über das gesamte Bildfeld auf. Es zeigt gute bis sehr gute Leistungen etwa bei Blende 4 und Blende 5,6. Der integrierte Bildstabilisator arbeitet sehr gut. Bei 50mm gelangen bei 1/15s regelmäßig knackscharfe Aufnahmen, mit 1/8s waren sie ausreichend scharf"
fotomagazin 1/2010
"Zwei Mal sehr gut"
"[...] Um es kurz zu machen: Sowohl Besitzer einer Canon-SLR als auch Nikon-Fotografen können bedenkenlos zuschlagen, wie die nebenstehende Tabelle in allen Details zeigt. Ein absolut empfehlenswertes Zoom, das seinem Besitzer viel Freude machen wird."
Chip Foto Video Digital - 4/2010
"[...] Hervorragend ist die Vignettierungsleistung dieses Ibjektivs: Abgeblendet ist ein Helligkeitsverlust am Rand praktisch nicht vorhanden, die Offenblendmessung bewegt sich im Bereich um einen halben Lichtwert und zeigt einen extrem homogenen Verlauf. […]"
DigitalPhOTO - 04/2010