Wartet doch einfach ein bisschen ab bis es ausführlichere Ergebnisse gibt. Vielleicht handelt es sich bei den 16-35 einfach um dezentrierte Exemplare. Ich würde da nicht vorschnell urteilen.
Bei den pBase Bildern bin ich mir auch nicht ganz so sicher. Vor allem die CA des 17-35 hab ich so noch nicht gesehen. Auch Helligkeit und WB sind unterschiedlich, so daß das 16-35 etwas knackiger rüberkommt. Mir sind da zuviele Unsicherheiten bei den Vergleichen.
Bei dpreview scheint das dortige 16-35 aber wirklich mies zu sein. Aber auch hier gilt abwarten Einfach so mal zwei kurze Vergleichsbilder sind kein Test. Das hab ich anderen angekreidet und das muss auch für die Konkurrenz des 17-35 gelten.
16-35 Erste Erfahrungen
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
... also ich wäre da auch vorsichtig
Ohne die Fähigkeiten der einzelnen Leute nun in Frage stellen zu wollen, aber jeder, der sich mit "vergleichbaren" Testaufnahmen schon mal auseinander gesetzt hat, weiss welche Variablen es gibt und wie schwierig es ist, vernünftige Aufnahmen anzufertigen. Wenn ich schon wieder diese Aufnahmen auf pBase sehe....
Solche CAs habe ich noch nicht mal bei Offenblende, mal von den Belichtungsunterschieden in den Aufnahmen ganz zu schweigen...
Ich vermute auch, dass einige Vergleiche mal wieder von verschiedenen Leuten auch total unterschiedliche Workflows mit sich bringen, von wegen Person A fertigt JPG's jagt sie durch Lightroom, Person B fertigt RAW's jagt sie durch Lightroom etc pp....
Ich denke, man wird um einen eigenen Test nicht herumkommen.
Nach allem was ich bisher gesehen habe, ...
- kommt mir Offenblende wirklich besser vor
- sind die Ränder an FX wohl definitiv besser
- ist bei Blenden größer, gleich 5.6 vergleichen angesagt
Hm..., ich muss sagen, aufgrund der Abmessungen der Linse und den bisherigen Bildern werde ich nun nicht panisch, wenn ich da an meinen Erfahrungen u.a. in Sardinien denke, die ich mit meinem 17~35 gemacht habe...

Ohne die Fähigkeiten der einzelnen Leute nun in Frage stellen zu wollen, aber jeder, der sich mit "vergleichbaren" Testaufnahmen schon mal auseinander gesetzt hat, weiss welche Variablen es gibt und wie schwierig es ist, vernünftige Aufnahmen anzufertigen. Wenn ich schon wieder diese Aufnahmen auf pBase sehe....


Solche CAs habe ich noch nicht mal bei Offenblende, mal von den Belichtungsunterschieden in den Aufnahmen ganz zu schweigen...

Ich vermute auch, dass einige Vergleiche mal wieder von verschiedenen Leuten auch total unterschiedliche Workflows mit sich bringen, von wegen Person A fertigt JPG's jagt sie durch Lightroom, Person B fertigt RAW's jagt sie durch Lightroom etc pp....

Nach allem was ich bisher gesehen habe, ...
- kommt mir Offenblende wirklich besser vor
- sind die Ränder an FX wohl definitiv besser
- ist bei Blenden größer, gleich 5.6 vergleichen angesagt
Hm..., ich muss sagen, aufgrund der Abmessungen der Linse und den bisherigen Bildern werde ich nun nicht panisch, wenn ich da an meinen Erfahrungen u.a. in Sardinien denke, die ich mit meinem 17~35 gemacht habe...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Nun ist leider doch das passiert, was ich mit der Eröffnung dieses Themas nicht beabsichtigt hatte: nämlich, dass abermals Diskussionen um das Für und Wieder des einen zu dem anderen Objektiv geführt werden ... - Hätte ich das 2,8/17-35 mm gehabt, hätte ich vermutlich nicht gewechselt.
Ich interessiere mich kaum für Testberichte und MTF-Kurven - und ich bewundere Leute neidlos, die Tausende von Vergleichsaufnahmen machen, um festzustellen, dass Objektiv A ein wenig Linienpaare mehr pro Millimeter am Rand auflöst als Objektiv B.
Mich interessiert ausschließlich, wie sich das Objektiv in meinem Fotografenalltag bewährt - und das sind andere Anforderungen als zu Analog-Zeiten. Wenn ich - um ein (technisch) perfektes Foto zu erlangen - ein wenig die Verzeichnung korrigieren und/oder die Vignettierung aufhellen muss, so stört mich das wenig, da ich ohnehin ausschließlich im NEF-Format fotografiere - und jedes Bild ohnehin entwickeln muss. Die Verbindung von heutiger Kameratechnik, elektonischer Bildverarbeitung und guten Objektiven bringt Ergebnisse, die zu Analogzeiten bestenfalls mit Mittelformatkameras und niedrig-empfindlichen Diamaterial möglich gewesen wäre - und die Aufnahmen reichen für großformatige Messebilder oder das Titelbild von Hochglanzmagazinen. Mein Eindruck ist - zugegeben subjektiv - dass es sich bei dem 16-35 um ein großartiges Objektiv handelt, das für meine fotografischen Zwecke hervorragend geeignet ist.
Auch das Gegenlichtverhalten ist sehr ordentlich, wie ich inzwischen feststellen konnte, hier ein Beispiel:

Es mag ja zutreffen, dass ein anderes Objektiv noch ein paar Linienpaare mehr auflöst, doch so lange ich nicht beabsichtige, Millimeterpapier original zu reproduzieren, interessiert es mich herzlich wenig.
Frdl. Gruß
tirnanog
Ich interessiere mich kaum für Testberichte und MTF-Kurven - und ich bewundere Leute neidlos, die Tausende von Vergleichsaufnahmen machen, um festzustellen, dass Objektiv A ein wenig Linienpaare mehr pro Millimeter am Rand auflöst als Objektiv B.
Mich interessiert ausschließlich, wie sich das Objektiv in meinem Fotografenalltag bewährt - und das sind andere Anforderungen als zu Analog-Zeiten. Wenn ich - um ein (technisch) perfektes Foto zu erlangen - ein wenig die Verzeichnung korrigieren und/oder die Vignettierung aufhellen muss, so stört mich das wenig, da ich ohnehin ausschließlich im NEF-Format fotografiere - und jedes Bild ohnehin entwickeln muss. Die Verbindung von heutiger Kameratechnik, elektonischer Bildverarbeitung und guten Objektiven bringt Ergebnisse, die zu Analogzeiten bestenfalls mit Mittelformatkameras und niedrig-empfindlichen Diamaterial möglich gewesen wäre - und die Aufnahmen reichen für großformatige Messebilder oder das Titelbild von Hochglanzmagazinen. Mein Eindruck ist - zugegeben subjektiv - dass es sich bei dem 16-35 um ein großartiges Objektiv handelt, das für meine fotografischen Zwecke hervorragend geeignet ist.
Auch das Gegenlichtverhalten ist sehr ordentlich, wie ich inzwischen feststellen konnte, hier ein Beispiel:
Es mag ja zutreffen, dass ein anderes Objektiv noch ein paar Linienpaare mehr auflöst, doch so lange ich nicht beabsichtige, Millimeterpapier original zu reproduzieren, interessiert es mich herzlich wenig.
Frdl. Gruß
tirnanog
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46