Seite 3 von 8
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 11:43
von vdaiker
Das muss bedeuten, dass sie die Produktion erst kuerzlich verlagert haben, weil ich glaube nicht dass sie parallel in Japan und China produzieren lassen.
Meine Linse von Anfang Januar stammt noch aus Japan. Gut, ich weiss nicht wie lange die schon im Lager vom Haendler war, aber vermutlich nicht Monate.
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 12:02
von zyx_999
Ich habe seinerzeit noch ein gebrauchtes AF-D 50/1.4 gekauft, weil ich nicht die damals aktuellen "Made in China" wollte. Das aus rein subjektiven Erwägungen. Das 105er Makro ist jetzt ja absolut kein Billig-Glas. Ich würde die Made-in-China-Version nicht akzeptieren, auch wenn optisch/qualitativ kein Unterschied besteht.
BTW: Wäre besser, wenn Du den Namen des Nikon-Support-Mitarbeiters anonymisieren würdest.
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 13:12
von fraus
Hallo Klaus
danke für die Antwort und den Hinweis zur Anonymisierung des Namens. Sicher hast Du recht, und ich würde den Namen auch gern rausnehmen, aber habe keine Ahnung wie das funktioniert. Und da Du Adminiistrator bist, hier gleich noch eine Frage bzw. Anregung. Gibt es denn nirgends eine simple "Gebrausanweisung" für diese Beitragsbearbeitung, die beispielsweise auch das Einfügen von Bildern etc. erklärt und die ohne die unter HILFE verwendeten und für einen Laien unverständlichen Buchstabenkürzel auskommt. Oder muß jeder Forumsuser Informatik studiert haben?
Freundl. Grüsse
fraus
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 13:24
von zyx_999
Bin kein Admin, sondern nur Mod für 3 Teilbereiche.
Das Editieren ist aber absolut simpel: den "EDIT-Button" rechts über dem besagten Beitrag anklicken und dann unten im Eingabefenster den Namen einfach "übersternen", dann "Absenden"
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 13:51
von fraus
Danke Klaus
für den Tip, hat problemlos geklappt, man muß nur wissen wie. Sorry für die falsche Bezeichnung Deines Status, kommt nicht wieder vor. Ich finde das Forum gut und kann es nur empfehlen.
Grüsse fraus
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 18:23
von Mundi
An dem "Made in China" würde ich mich nicht stören. In Zukunft werden wir uns wohl mehr und mehr daran gewöhnen müssen, daß von dort hochwertige Ware zu uns kommt.
Viele beklagen sich über die Serienstreuung bei Sigma und Tamron und die sind "Made in Japan".
Gruß Eberhard
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 19:52
von Roadtrip
Ich hätte es ja fast nicht geglaubt, es ist aber tatsächlich so.
Die Made ist nich China ausgewandert.
Hier noch das Foto welches mir fraus per Mail geschickt hat.

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 19:36
von MaGeKo
Wer sich mit industrieller Produktion beschäftigt stellt immer wieder fest, dass die Chinesen sicher vieles können, ausser gleichbleibende Qualität zu liefern. Zumindest jetzt noch nicht.
Das durfte ich auch beim AF-S 50/1.4 feststellen, das so ziemlich die schlimmste Gurke war, die ich jemals an die Kameras geschraubt habe. Das ging schon bei einem vergleichsweise extrem schwergängigen Anschluss los und zog sich bis zur Bildqualität hin, die unterirdisch war.
Ich mag Nikon zwar recht gerne, aber hier gehen billigste Produktionskosten zu Lasten der Qualität, die man sich aber dennoch teuerst bezahlen lässt.
Made in China gilt zwar nicht per se als Sachmangel, aber ich würde mir das Teil genau anschauen, sehr genau.
VG
Martin
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 21:37
von pdc-h
MaGeKo hat geschrieben:Wer sich mit industrieller Produktion beschäftigt stellt immer wieder fest, dass die Chinesen sicher vieles können, ausser gleichbleibende Qualität zu liefern. Zumindest jetzt noch nicht.
Das durfte ich auch beim AF-S 50/1.4 feststellen, das so ziemlich die schlimmste Gurke war, die ich jemals an die Kameras geschraubt habe. Das ging schon bei einem vergleichsweise extrem schwergängigen Anschluss los und zog sich bis zur Bildqualität hin, die unterirdisch war.
Ich mag Nikon zwar recht gerne, aber hier gehen billigste Produktionskosten zu Lasten der Qualität, die man sich aber dennoch teuerst bezahlen lässt.
Made in China gilt zwar nicht per se als Sachmangel, aber ich würde mir das Teil genau anschauen, sehr genau.
VG
Martin
Hallo Martin,
mein AF-S 50 F1,4 ist sowas von "rattenscharf", dass ich es kaum glauben mag. Glück gehabt?
Auch ich denke, dass Nikon künftig zunehmend mehr in China produzieren lassen wird - wie viele andere (namhafte) Hersteller auch. Das ist das Gesetz des Marktes, denke ich. Die Qualitätskontrolle ist meiner Meinung nach "das A und O" - und die geht, geschultes Personal vorausgesetzt, in nahezu jedem Land (=These).
Übrigens: Vor noch nicht allzu langer Zeit war "Made in Japan" kein Qualitätsmerkmal - wie die Zeiten sich ändern.
Und nun, quasi nur für's Protokoll: Mein 105er stammt aus Japan.
Verfasst: So 14. Feb 2010, 00:24
von MaGeKo
[/quote]
mein AF-S 50 F1,4 ist sowas von "rattenscharf", dass ich es kaum glauben mag. Glück gehabt?[/quote]
Und genau das ist der Punkt: Die Qualität ist nicht gleichbleibend und schon gar nicht stabil. Wer Glück hat bekommt einen vernünftigen Gegenwert für sein Geld und wer Pech hat, eben nicht.
Ob sich das nun vermeiden lässt oder aber ob man als - viel Geld - zahlender Kunde das einfach so akzeptiert, wird die Zukunft zeigen. Das einzige Mittel aus meiner Sicht ist, den Produkten sehr kritisch gegenüber zu stehen und bei Mängeln einfach zurück zu geben.
Und glaubt eigentlich wirklich jemand, dass Nikon für Scherben in dieser Preisklasse eine 100% Endkontrolle macht? Das machen die nach meiner Überzeugung nicht mal für die D3X. Und wie ist die Endkontrolle organisiert? Mit chinesischen Billigkräften? Und welche Parameter werden denn kontrolliert? Die automatische Produktion oder Endkontrolle kostet in Japan nicht mehr als in China, warum dann also dort einen Standort eröffnen mit allen dazugehörigen Risiken wie Plagiaten etc.?
In der deutschen Industrie werden hauptsächlich entweder einfache manuelle Tätigkeiten nach China verlagert oder aber es geht mehr oder weniger um den Vertrieb. Wer kritische Arbeitsschritte im Hinblick auf die Qualität nach China auslagert oder gar dort komplett produziert, ist selbst Schuld. Was dabei heraus kommt, sieht man eindeutig bspw. anhand der Spielzeugindustrie mit unzähligen Rückrufen.
Nun wird kaum jemand ein Objektiv verschlucken. Im schlimmsten Fall sind die Fotos technisch für die Tonne. Und da ja nach Meinung vieler ein gutes Foto nur wenig von der Technik abhängt, so what?
Jedenfalls allen Fotofreunden viel Spass mit Chinakrachern, ein waches Auge und einen kulanten Händler. Wie in meinem Fall. Das AF-S 50/1.4 war nach 2 Tagen wieder weg.
Viele Grüsse
Martin