Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 09:50
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:...aber woher wollen wir wissen, ob sie nicht von Sigma ausgesuchte Objektive kriegen zum Testen...
Und der Sigma-Service schickt ihnen ausgesucht dezentrierte Objektive?
Ist Photozone nicht objektiv, weil man beim Test des 70-200 VR so lange nach einem guten Exemplar gesucht hatte, bis ein vertretbares Ergebnis herauskam?
Was ist denn nun der bessere Weg, wie ColorFoto (zumindest in der Vergangenheit, was sie jetzt tun weiß ich nicht) auch ein defektes Objektiv in die Wertung zu nehmen, weil der Käufer es ja auch hätte erwischen können, oder wie Photozone ein intaktes Exemplar zu suchen, weil nur so das Potenzial des Objektivs aufgezeigt werden kann? Beides ist doch irgendwie sinnvoll, solange der Tester erklärt was er tut.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 10:00
von Nina-34
Hallo,
war übers Wochenende verreist und kann deshalb erst jetzt antworten.
So viele Antworten hätte ich garnicht erwartet, was mich wirklich sehr freut.
Ich kann ja noch dazu schreiben was getestet wurde.
Also nochmal vielen Dank für die Antworten.
MfG
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 08:35
von Mattes
Andreas H hat geschrieben:Mattes hat geschrieben:Sicher Zufall, dass der genannte Hersteller seit Jahren massenweise Anzeigen in diesem Blättchen schaltet ...
Verschwörungstheorie, sonst nix...
Hallo Andreas.
Edit durch Admin: Vosicht! Ihr habt das Recht Eure Meinung frei zu äußern. Tatsachenbehauptungen jedoch sind rechtlich grenzwertig und hier nicht erwünscht. Achtet auf Eure Formulierungen!
Grüße
Mattes
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 08:47
von Powerbauer
Mattes hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Mattes hat geschrieben:Sicher Zufall, dass der genannte Hersteller seit Jahren massenweise Anzeigen in diesem Blättchen schaltet ...
Verschwörungstheorie, sonst nix...
Hallo Andreas.
Edit durch Admin: Vosicht! Ihr habt das Recht Eure Meinung frei zu äußern. Tatsachenbehauptungen jedoch sind rechtlich grenzwertig und hier nicht erwünscht. Achtet auf Eure Formulierungen!
Grüße
Mattes
Wenn das so wäre, dann wären die Zeitschriften in kürzester Zeit ohne Werbung. Du glaubst doch wohl nicht, daß Nikon dann hier noch mal Werbung schalten würde, nach dem sie in manipulierten Tests die schlechteren Ergebnisse bekommen hätten.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:25
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:...aber woher wollen wir wissen, ob sie nicht von Sigma ausgesuchte Objektive kriegen zum Testen...
Und der Sigma-Service schickt ihnen ausgesucht dezentrierte Objektive?
Das hatten wir auch schon Andreas. Ich kann mich an ein voellig unbrauchbares 24-70/2.8 von Sigma erinnern was angeblich von Sigma bereitgestellt wurde.
Aber sei's drum. Dass die Fremdhersteller optisch durchaus gleichwertige, manchmal sogar bessere Objektive herstellen ist doch kein Geheimnis. Aus meiner Sicht gibt es aber zwei massive Probleme: erstens eine immens grosse Serienstreueung und zweitens das Handling. Ich hatte bislang noch kein Sigma HSM Objektiv in der Hand was auch nur annaehernd gleich gut fokusiert hat wie die AF-S Objektive von Nikon. Zugegeben, das bezieht sich nur auf die Objektive die ich kenne. Ausserdem gibt es da z.B. so Kleinigkeiten wie die AF-Feinabstimmung die nur mit Original-Nikon Objektiven richtig geht, oder die automatische Verzeichnungskorrektur mit NX. Ich fuer meinen Teil habe aus solchen Gruenden alle Non-Nikkore ausgetauscht.
Um nun zur Eingangsfrage zurueckzukommen: ob nun ein Nikkor 18-200 oder ein Sigma 18-250 oder ein Tamron 18-270 die bessere Wahl ist, keine Ahnung. Da muesste ja einer alle drei haben um was aussagekraeftiges schreiben zu koennen, und am besten mehrere Exemplare von jedem, und wer hat das schon. Da muss man sich wohl auf solche Tests beziehen, nur sollte man auch versuchen, das richtig zu gewichten. Was nutzt es, wenn das Objektiv zwar ein bischen mehr optische Aufloesung hat, dann der AF aber nicht richtig trifft?
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 10:04
von Andreas H
Mattes, in der Zeit massenhafter Abmahnungen ist es schon sehr mutig, hier pauschal und ohne die Spur eines Belegs ganze Branchen der Bestechlichkeit zu bezichtigen. Ich hätte an dieser Stelle schon etwas Angst um mein Privatvermögen, das Internet ist (glücklicherweise) kein rechtsfreier Raum.
Bis jetzt hatte ich kein einziges Objektiv, bei dem ich die Testergebnisse von Colorfoto und Fotozone nicht als einigermaßen deckungsgleich gesehen hätte. Es gibt immer mal wieder Abweichungen zwischen subjektivem Schärfeempfinden und Meßergebnissen, die aber durchaus durch das Meßverfahren erklärbar sind.
Ich verstehe den Ansatz der Diskussion schon nicht. Ist es denn völlig unmöglich, dass eine Neukonstruktion eines Fremdherstellers mal optisch besser abschneidet als eine ältere Konstruktion von Nikon, die noch dazu nicht gerade in der Hauptzielrichtung von Nikon liegt?
vdaiker hat geschrieben:Was nutzt es, wenn das Objektiv zwar ein bischen mehr optische Aufloesung hat, dann der AF aber nicht richtig trifft?
Oder wenn der Antiwackel klingt wie eine Kaffeemühle und Schwenks nicht selbstständig erkennt.
Deshalb würde ich im Zweifel das Nikon nehmen, einfach weil es damit viele gute Erfahrungen gibt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 11:33
von Powerbauer
vdaiker hat geschrieben:
Aus meiner Sicht gibt es aber zwei massive Probleme: erstens eine immens grosse Serienstreueung und zweitens das Handling. Ich hatte bislang noch kein Sigma HSM Objektiv in der Hand was auch nur annaehernd gleich gut fokusiert hat wie die AF-S Objektive von Nikon. Zugegeben, das bezieht sich nur auf die Objektive die ich kenne. Ausserdem gibt es da z.B. so Kleinigkeiten wie die AF-Feinabstimmung die nur mit Original-Nikon Objektiven richtig geht, oder die automatische Verzeichnungskorrektur mit NX. Ich fuer meinen Teil habe aus solchen Gruenden alle Non-Nikkore ausgetauscht.
Serienstreuung ist ein guter Ansatz, mein 24-70/2.8 ging fünf mal zum Service bis es getauscht wurde, ach ja es war ein Nikon.
Mein 14-24/2.8 war drei mal wegen Fehlfokus beim Service.
Meine erste D300 habe ich bei einer Nikon Promotour gekauft, der Frontfokus war so stark, daß selbst der Promo mit Feinabstimmung kein scharfes Foto machen konnte. Die Kamera wurde sofort vor Ort getauscht.
Die Feinabstimmung funktioniert auch mit Sigma HSM problemlos.
Verzeichnungskorrektur in NX.
Es wäre etwas viel verlangt wenn Nikon für Fremdobjektive Korrekturdaten in NX hinterlegen würde. Es gibt aber einige Programme, wo man selbst Korrekturdaten für Objektive hinterlegen kann.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 12:19
von Hanky
aber irgendwas kann da ja doch nicht so ganz stimmig sein, kaum schreibt hier irgendeiner etwas über oder gegen Sigma, kommst du wie ein angeschossener Hund hinter dem Ofen vorgeschossen und plärrst mit den immer gleichen Textkonserven los. Warum musst du Sigma so verzweifelt gegen alles und jeden verteidigen? Ist es am Ende doch nicht alle so furchtbar toll bzw. machst du dir selbst was vor und brauchst jetzt andauernd selbst eine Rechtfertigung?
Empfehlungen, Tips, Meinungen und einen Erfahrungsaustausch braucht so ein Forum wirklich. Aber sorry Thomas, das ewige Nikon-Bashing und Sigma-Hochgejubel ist einfach nur noch öde, fad und langweilig, immer die gleiche stupide Leier.
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 14:25
von Powerbauer
Hanky hat geschrieben:
Empfehlungen, Tips, Meinungen und einen Erfahrungsaustausch braucht so ein Forum wirklich. Aber sorry Thomas, das ewige Nikon-Bashing und Sigma-Hochgejubel ist einfach nur noch öde, fad und langweilig, immer die gleiche stupide Leier.
Hallo Hanky, es ist doch eher umgekehrt oder.
Du stehst hier doch immer auf der Matte wie ein angeschossener Hund wenn jemand Nikon und Sigma in einem Satz schreibt.
Wenn ein Sigma mal gleich oder besser getestet wird, zweifelt man hier sofort an der Richtigkeit von Tests. Wenn ein Nikon mal nicht in Ordnung ist, und man hier Berichtet ist es gleich Bashing.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 14:38
von cocktail-foto
Tokina ist noch besser und Tamron machen die allerbesten Linsen
Wie wäre es wenn man es noch mal von einer anderen Seite betrachtet. Man bekommt meistens das, für das man bezahlt. Wer mehr zahlt bekommt etwas mehr und wer weniger zahlt bekommt nicht viel weniger. Und jede Regel hat ein paar Ausnahmen.