Clonen ist, so wie ich das verstanden habe, keine gute Idee. 
Nun ich weiss nicht wie die einzelnen Programme das machen, 
aber durch bitweises Kopieren füllt man auch unbenutzte und leere 
Sektoren/Blöcke mit Nullen, und laesst so u.U. auf der SSD keine 
Spare-Area uebrig, die fuer das Funktionieren wichtig ist.
Die Spare Area nützt die SSD für bestimmte Operationen
(mal gugeln nach: "Read-Modify-Write", "Wear 
Leveling" und "Bad Block Replacement")
Eine größere „Spare Area“ erhoeht Performance und die Lebensdauer einer SSD.
Das heisst die Geschwindigkeit der SSD ist dann dahin.
Bei der normalen Partitionierung  werden die Bloecke im 
im Sinne maximaler Performance ausgerichtet („Alignment“) . 
Ganz davon zu schweigen, dass unbenutze Bits unnoetig beschrieben 
werden und von den (endlichen) Schreibzyklen abgehen.
Nach meiner persoenlichen Meinung ist Clonen auch auf Harddisk 
hoechstens was fuer Systemverwalter. Privat bevorzuge ich es OS 
und die Anwendungsprogramme frisch zu installieren und die Daten 
vom Backup zurueckzuspielen. Bookmarks nicht vergessen.
Das raeumt mit Altlasten auf.
Bzw. habe ich unter Linux mein Home-Verzeichnis auf einer eigenen 
Partition und spiele nur OS und Anwenderprogramme neu ein.
Das Mac OS ist ja angeblich auch unixoid, keine Ahnung ob das 
Dateisystem dort auch so organisiert ist. Ich pack so'n Zeug ja nicht an 

.
- Juergen -